Der historische Gebäudekomplex verläuft vom Marktplatz bis zur Kleinen Fleischergasse und zählt zu den markantesten Gebäuden in der Leipziger Innenstadt.
Der Barthels Hof zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Leipzigs und wurde zwischen den Jahren 1747 und 1750 durch den Leipziger Kaufmann Gottlieb Barthel erbaut. Er ist der letzte noch erhaltene Handelshof aus der Zeit der Warenmesse im 18. Jahrhundert. Im Innenhof können Sie noch die Kranbalken erkennen, mit denen die Waren damals in den Speicher hinaufgezogen wurden.
Im Zuge eines Umbaus in den Jahren 1870 und 1871 entstand zusätzlich die charakteristische, neobarocke Straßenfassade sowie die breite Hofdurchfahrt. Seitdem befindet sich auch der Renaissance-Erker im Hof, der als ältestes Fragment einer Leipziger Bürgerhausfassade gilt.
- Plätze Innen: 168
- Plätze Außen: 200