Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bietet den Studierenden verschiedene Diplomstudiengänge an.
Mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) hat eine der ältesten Kunstakademien Deutschlands ihren Sitz in Leipzig. Sie weist eine mehr als 200 Jahre alte Geschichte auf, die unter anderem auch durch Goethe geprägt war, der zu seiner Zeit an der Akademie unterrichtet wurde. Zwischen den Jahren 1887 und 1890 erhielt sie einen stattlichen Neubau und seit 1950 trägt die Einrichtung ihren heutigen Namen „Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig“. Etwa 600 Studierende gehen in den Diplomstudiengängen Fotografie, Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst ihrer Ausbildung nach. Seit dem Jahr 2009 wurde der Masterstudiengang „Kulturen des Kuratorischen“ eingeführt, der eine einzigartige Verbindung von anwendungsorientierter Forschungspraxis und wissenschaftlicher Reflexion darstellt. Die Lehrenden an der HGB verfügen über ein internationales Renommee und ausgewiesenes künstlerisches Werk.