Mit dem Coffe Baum beherbergt Leipzig eines der ältesten Kaffeehäuser weltweit. Im Museum des Hauses erhalten Sie Informationen zur Geschichte des Kaffees.
Auf einem Rundgang durch 15 Museumsräume führen mehr als 500 Ausstellungsobjekte sowie Ton- und Filmdokumente zu den Traditionen der Leipziger Kaffeehauskultur und der sächsischen Kaffeekultur. Darunter befindet sich eine Tasse, aus der Napoleon 1813 trank, sowie Röstgeräte, Kaffeezubereitungsgefäße, Kaffeehausordnungen, Blümchenkaffee und ein Probenröster. Erzählt wird die Geschichte der berühmten schwarzen Bohne als ein Kulturgeschenk des Orients: Vergangenes und Gegenwärtiges rund um den Kaffee als Genuss und Klischee, als Kolonialgut, als brisante Mangelware in der DDR und als globales Handelsgut.
Wegen Sanierung des Gebäudes ist das Museum Zum Arabischen Coffe Baum bis auf Weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen.