© CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Veranstaltungen zu Ostern 2023 - So bunt wird's in Leipzig!

Das Osterfest läutet den Frühling und das Ende der Fastenzeit ein. Auch die Schüler freuen sich, denn: die Osterferien stehen vor der Tür - Zeit sich von den anstrengenden Schulstunden zu erholen! Damit den Kleinen und Großen jedoch nicht die Decke vor lauter Langeweile auf den Kopf fällt, hat Leipzig zahlreiche Möglichkeiten und Highlights in petto. Wir möchten euch Tipps geben, was ihr zu Ostern und in den Osterferien in unserer schönen Stadt unternehmen könnt. Auch für diejenigen unter euch, die weiter weg wohnen und Sehnsucht nach Leipzig verspüren, ist bestimmt die eine oder andere Anregung dabei.
Wir wünschen viel Spaß und ein frohes Osterfest!

Osterspektakel im Zoo Leipzig

Das traditionelle Osterspektakel findet auch in diesem Jahr vom 08. bis 10. April im Zoo Leipzig statt. Das abwechslungsreiche Zoo-Abenteuer für die ganze Familie beginnt direkt am Haupteingang, wo ihr von Stelzenläufern in Hasenkostümen begrüßt werdet, bevor es auf einen tierischen Osterspaziergang geht.
Eine spannende Osterrallye führt durch die sechs Erlebniswelten des Zoos. Die ersten Frühlingskinder des Jahres warten bereits auf die Zoobesucher und die Zoolotsen garantieren mit einem Quiz und verschiedenen Mitmachaktionen jede Menge Spaß. Eine kleine Osterüberraschung erwartet alle Teilnehmer im Konzertgarten.
Am Nachmittag sorgt auch das Zoo-Maskottchen Tammi bei seinen Zoo-Rundgängen für gute Laune und steht für Erinnerungsfotos vom Osterausflug mit der ganzen Familie für euch bereit.

Meine Top Tipps dazu

Familienzeit im Museum: Kids im GRASSI

Jeden Sonntag ist im Grassimuseum Familienzeit: Die gesamte Familie kann ihre Kreativität bei der Familien- und Enkelzeit oder an Themennachmittagen ausleben. KIDS IM GRASSI ist das Familienangebot des GRASSI und wird im Wechsel von den drei Museen im GRASSI durchgeführt. Außerdem gibt es buchbare Workshops, bei den die ganze Familie gemeinsam tätig werden kann. Alle Infos findet ihr auf der Webseite des GRASSI.

Digitale Führungen durch das GRASSI MAK

Über Ostern nicht in Leipzig? Kein Problem! Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst könnt ihr dank des Multimedia-Guides auch digital entdecken. So könnt ihr euch z.B. durch die Ständige Ausstellung führen lassen, selbstständig Touren zusammen stellen oder auch per Rallye das Museum entdecken. Mit den Kleinsten kann sogar eine separate Führung gemacht werden, welche spielerisch das Haus zeigt. Jetzt downloaden!

Meine Top Tipps dazu

Ausstellung für die Kleinsten im Unikatum Kindermuseum

Im Unikatum Kinder- und Jugendmuseum gibt es einige Ausstellungen, die in der Osterferienzeit besucht werden können. Die Ausstellung „Nimmersatt“ thematisiert beispielsweise Essen und Ernährung, während „Das Königreich der Phantasie“ eine Entdeckungsreise in die Welt des Spiels bietet.
Das neue Virtual Reality Lab mit der dazugehörigen interaktiven Mitmachausstellung beschäftigt sich mit virtueller Realität. Beim „Living Aquarium“ können Kinder beispielsweise selbst virtuelle Meerestiere erschaffen und sie dann füttern. Konzentration und Geschicklichkeit sind auch an den Stationen „Sisyfox“ und „Icaros-Flugsimulator“ gefragt. Erwachsene dürfen natürlich auch probieren!

Meine Top Tipps dazu

Erinnerungskultur im Panometer

Seit dem 09.04.2022 gibt es im Panometer die Ausstellung „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“ zu sehen. Das 360°-Panorama thematisiert den vielleicht prägendsten Moment der neueren Zeitgeschichte: die Angriffe auf das World Trade Center in New York vom 11. September. Das Kunstwerk ruft die Anschläge in Erinnerung und ermöglicht eine komplexe Betrachtung der nachfolgenden, dramatischen Ereignisse.

Meine Top Tipps dazu

Wissen ausbauen im Naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum Leipzig ist immer einen Besuch wert. Eines der Highlights ist der lebende Bienenstock im Museum. Wissbegierige Kids kommen auch in den Osterferien nicht zu kurz. In dem Podcast „School’s out!?“ werden verschiedene Themen diskutiert, wie z.B. die Evolution, Mikrogiganten oder auch die Menschheitsgeschichte.
Nahaufnahme von der Außenfassade des Naturkundemuseums in Leipzig an der sich eine große Spinne befindet.

Meine Top Tipps dazu

Typografie entdecken im Museum für Druckkunst

Die Ausstellung „Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst“ im Museum für Druckkunst gibt Einblicke in die Entwicklung des zeitgenössischen künstlerischen Einbandes in Deutschland von den Anfängen in den Handbindeabteilungen Leipziger Buchbindereien im frühen 20. Jh. bis hin zur Gegenwart.
Am Sonntag, 02. April, kann von 12 bis 16 Uhr der Oster-Familienworkshop besucht werden. Gemeinsam mit der Leipziger Künstlerin Karin Pietschmann entstehen dabei Schmuckpapiere, die im Anschluss als Umschlag für die Bindung kleiner Hefte verwendet werden können. Jetzt anmelden unter info@druckkunst-museum.de.
Eine Druckform wird im Jahr der Industriekultur im Museum für Druckkunst eingespannt und für den Druck vorbereitet.

Meine Top Tipps dazu

Programmieren mit Code It!

Ihr habt Lust über die Osterferienzeit eine neue Fähigkeit zu erlernen? Dann seid ihr bei Code It! genau richtig. Neben vielen Selbstlernkursen, in denen Ihr spielerisch und kreativ Programmieren lernen könnt, gibt es z.B. auch das Live-Seminar Minecraft-Mods. Hier lernt ihr eigene Items und Spielfiguren für das beliebte Computerspiel zu erstellen.
Seid bereit: An die Computer, fertig, codieren!

Keramik gestalten mit Made by you Leipzig

Gönnt euch doch mal eine Mal-Pause – am Einfachsten klappt das mit dem Zuhause-Malservice von Made by you in Leipzig. Ihr sucht euch einfach in der Online-Galerie Keramik und Farben aus, die ihr verwenden möchtet und teilt dem Made by you-Team eure Wünsche mit. Anschließend könnt ihr eure Materialien vor Ort abholen: der Laden hat Dienstag und Mittwoch sowie Freitag und Samstag von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
Kleiner Geheimtipp – die selbst gestalteten Teller, Schüsseln, Vasen und Co. eignen sich perfekt zum Verschenken!

Johannes-Passion Gewandhaus

Die Johannes-Passion ist die früheste der heute bekannten Passionsmusiken von J.S. Bach und wurde 1724 in Leipzig uraufgeführt. Das Gewandhausorchester vom Gewandhaus und der Thomanerchor der Thomaskirche haben sich nun entschlossen, die Johannes-Passion gemeinsam aufzuführen. Am Donnerstag, 06. April, und am Freitag, 07. April, finden die Konzerte in der Thomaskirche Leipzig statt.

Meine Top Tipps dazu

Ostergottesdienste in der Thomaskirche

Wenn ihr zu Ostern in die Kirche gehen wollt, haben wir einige Vorschläge für euch. In der Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde der Thomaskirche werden beispielsweise mehrere Gottesdienste angeboten. Die genauen Termine dazu werden noch bekannt gegeben. Die Thomaskirche hat übrigens auch einen YouTube-Kanal, wo Gottesdienste gezeigt werden, falls ihr die eigenen vier Wände nicht verlassen möchtet.

Meine Top Tipps dazu

Ostergottesdienste in der Nikolaikirche & Heilig-Kreuz-Kirche

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Nikolai bietet zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche zum Heiligen Kreuz eine Vielzahl von Gottesdiensten über Ostern an. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Meine Top Tipps dazu

Ostergottesdienste in der Katholischen Propstei St. Trinitatis Leipzig

In der Katholischen Propstei St. Trinitatis Leipzig finden am Palmsonntag, in der Karwoche und am Osterwochenende gleich mehrere Gottesdienste statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.

Ostermarkt auf dem Leipziger Marktplatz

Vom 05. bis 10. April (außer am Karfreitag, 7. April) locken der Ostermarkt und die Historische Leipziger Ostermessein die Innenstadt. Euch erwartet ein buntes Programm, voller Neuigkeiten und Kuriositäten. Jongleure, Komödianten und Musikanten buhlen um eure Aufmerksamkeit. Garküchen mit deftigen Speisen und Tavernen laden ein, eure Gaumen zu erfreuen. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Heureka-Hauskapelle „In Validus“ und die Schmierenkomödianten „Rokus Kokus“. Auch das Stelzenduo "Faun & Flora" zeigt sein Können.

Internationale Ostereierbörse "Leipziger Eierlei"

In diesem Jahr findet bereits zum 26. Mal die Internationale Ostereierbörse "Leipziger Eierlei" in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt Leipzig statt. Am 01. bis 02. April stellen jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr zahlreiche Künstler aus dem In- und Ausland ihre Kunstwerke vor, die zum Teil auch käuflich erworben werden können. Vorbeischauen lohnt sich!

Osterspaziergang

Bewegung an der frischen Luft ist auch zu Ostern eine gute Idee. Bevor ihr euch den Osterschmaus einverleibt, dreht lieber nochmal eine Runde in der Natur. Dann habt ihr genug Platz für die ganzen Osterleckereien. Die herrlichen Parks in Leipzig laden gerade im Frühling zum berühmten Osterspaziergang ein. Entdeckt mit uns die Leipziger Parks. Welches ist euer Lieblingspark?

Wandern in und um Leipzig

Ob vor oder nach der Osterschlemmerei – macht mit und bewegt euch getreu dem Motto „runter von der Couch, ab auf den Wanderweg“. Wir zeigen euch die schönsten Wanderrouten in und um Leipzig. Für alle, die sich Wandertipps lieber über die Ohren holen möchten, empfehlen wir unseren Podcast "Willkommen in Leipzig - Der Podcast für deine Leipzig-Reise". Also, schnürt die Wanderschuhe und auf geht’s zum Wandern in und um Leipzig.

Actionreicher Abenteuerspaß am Markkleeberger See

Im Kletterpark Markkleeberg geht es hoch hinaus! Wer mutig ist, kann sich in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf bis zu 12 Meter in luftige Höhen begeben. Und für alle, die lieber am Boden bleiben, ist Adventure-Golf die passende Wahl. Die 12 begrünten Bahnen mit ihren unterschiedlichen Hindernissen warten nur darauf, von euch bespielt zu werden!

Lesen und Spielen

Ihr wohnt weiter weg und eure Sehnsucht nach Leipzig ist zu Ostern besonders groß? Dann findet ihr vielleicht unter unseren Beschäftigungstipps für zu Hause den einen oder anderen Sehnsuchtsstiller. Wie wäre es zum Beispiel mit einem tollen Buch über Leipzig? Wir können gleich drei Leipzig-Bücher empfehlen. Nicht zuletzt ist auch unser Spiele-Tipp der ideale Begleiter für eure Osterzeit.

Buchtipps

Den Anfang macht „Take me to the Lakes“ – ein wunderschön minimalistisch gestaltetes Fotobuch mit Fotos und kurzen Texten zu 50 Seen unweit des Stadtzentrums. Mit diesem Buch könnt ihr zu Ostern von unserer schönen Stadt träumen und bekommt direkt Urlaubs-Feeling.

Unser zweiter Buch-Tipp ist nicht nur etwas für Kinder. Auch Erwachsene werden sich an dem kindgerechten und toll illustrierten Reiseführer „Unser Leipzig“ vom Windy Verlag erfreuen. So erfahrt ihr zum Beispiel, warum auf den Türklinken vom Neuen Rathaus Schnecken sitzen und könnt euren nächsten Besuch nach Leipzig mit Hilfe des Buchs schon mal vorplanen.

„In neuem Licht“ könnt ihr Leipzig im gleichnamigen Bildband erleben. In dem Fotobuch von Stadtfotograf Philipp Kirschner erwarten euch 144 Seiten mit schönen Leipzig-Fotos aus den letzten Jahren. Entdeckt bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten und erfahrt interessante Details zu Augustusplatz, Oper und Co. Das Buch ist vielleicht auch ein toller Geschenk-Tipp für Ostern.

Spielen

Wer lieber spielt statt zu lesen, dem empfehlen wir das Leipzig-Spiel „Cospudener Wettlauf“. Das Familienspiel für bis zu 6 Personen ist eine Nachbildung des Naherholungsgebietes Cospudener See in Leipzig. Mit kniffligen Fragen und Aufgaben sowie 2 Seilen für Seemannsknoten vertreibt ihr euch mit diesem Brettspiel die Zeit beim Warten auf den Osterhasen.

Wir hoffen, unsere Tipps und Ideen helfen euch bei der Planung der Osterzeit. Ihr habt selbst auch noch Ideen, was man in diesem Jahr zu Ostern in Leipzig machen kann? Immer her damit. Wir freuen uns auf eure Anregungen.

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch gern bei uns!

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel. +49 (0)341 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de

Kommentare

Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.