Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
04205 Leipzig
Deutschland
Wer für den Rückweg auf öffentliche Transportmittel zurückgreifen möchte, der sollte bestenfalls die Tour auf etwa acht Kilometer einkürzen und in Tornau in den Bad Dübener Stadtbus A einsteigen (verkehrt von Montag bis Freitag).
Ihr habt keine Kinder im Schlepptau? Dann könnt ihr natürlich auch die kompletten 30Kilometer des Qualitätswanderwegs bis nach Bad Schmiedeberg ablaufen. Nehmt euch dafür reichlich Zeit (8 Stunden und mehr) und ausreichend Proviant mit auf die Tour.
04849 Bad Düben
Deutschland
Zur Krönung der erfolgreichen Tagestour empfiehlt sich normalerweise die Einkehr in das Restaurant des Hotels Seehof Döllnitzsee oder des Seegasthofs Horstsee. Diese sind aktuell leider geschlossen.
09648 Kriebstein
Deutschland
Und auch der Muldental-Wanderweg bietet euch eine Kombination aus Natur und Kultur. Entlang der Freiberger und Vereinigten Mulde wandert ihr durch zauberhafte, grüne Auenlandschaften mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Rechts und links des Flusses überraschen euch kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, alte Ortskerne, mächtige Burgen und prunkvolle Schlösser.
Ihr wollt lieber mehr Zeit an einzelnen Stationen im Muldental, wie dem Kloster Nimbschen oder Höfgen, dem Dorf der Sinne, verbringen oder nur Teilrouten abwandern? Seit Mai 2020 fährt jedes Wochenende bis Ende Oktober die Buslinie 638 an der Mulde. Start- und Endhaltestelle ist der Bahnhof Grimma und auch Radler können getrost einsteigen: die Buslinie verfügt über einen Fahrradanhänger und ist damit eine tolle Ergänzung zum Mulderadweg!
Zum Abschluss lohnt sich ein Bummel durch das Stadtzentrum, welches wie eine Insel von zwei Armen der Freiberger Mulde umschlossen ist und dadurch Döbeln zum Beinamen „Stadt auf der Insel“ verhalf. Heute, verjüngt und schmuck anzusehen, ist sie über acht Brücken mit dem Festland des gewachsenen Döbelns verbunden.
Erlebt das nostalgische Fahrgefühl von einst – mit der originalgetreu restaurierten Döbelner Pferdebahn, die in der Art einzigartig in Deutschland ist. Fahrt hier auf einer ca. 1 Kilometer langen Schienentrasse durch die Innenstadt. Im Rathaus erwartet euch das Wahrzeichen der Stadt – der beinahe 100 Jahre alte Döbelner Riesenstiefel. Hoch oben im Turm und im Dachgeschoss des Döbelner Rathauses könnt ihr außerdem in die über 1.000-jährige Stadtgeschichte eintauchen. Nach einem Rundgang durch das Stadtmuseum (Achtung: Aktuell geschlossen!) bietet euch der Rathausturm mit seinen etwa 40 Metern Höhe einen weiten Blick über die Dächer der Muldestadt.
04720 Döbeln
Deutschland
04509 Wiedemar
Deutschland
Um allen in Bezug auf die Reformation wichtigen Stationen und Ereignissen in Sachsen zu gedenken, wurde ein Rundwanderweg zum Thema geschaffen: der Lutherweg Sachsen. Auf den insgesamt über 550 Kilometern Länge sind Orte, an denen Luther und seine Gefährten wirkten, miteinander verbunden. Unterwegs reihen sich zahlreiche historische Gemäuer, darunter Klöster, Kirchen und Herrschaftshäuser aus verschiedenen Epochen aneinander. Über viele kurze und längere Etappen.
Der „Lutherweg in Sachsen“ führt als spiritueller Rundwanderweg durch die landschaftlich reizvolle Region.
04552 Borna
Deutschland