Herzlich Willkommen in Leipzig, einer Stadt die ihresgleichen sucht. Neben unglaublich viel Geschichte, Kultur und Ausflugsmöglichkeiten hat sich das Shoppingerlebnis in Leipzig auf eine ganz andere Ebene begeben. Immer wieder findet man zwischen den gängigen Modeketten kleine Boutiquen und Schneidereien. Die Szene in Leipzig ist breit gefächert und so auch der Geschmack. Wo du dein Modeparadies finden oder dich in ganz anderen Trends neu entdecken kannst, erfährst du hier.
Alles unter einem Dach in Leipzig
Innenstadt Shopping entlang der Haupteinkaufsstraßen
Bummeln durch die Passagen Leipzigs
Gefüllte Einkaufstüten fernab des Leipziger Stadtkerns
Leipzig lokal unterstützen
Alles unter einem Dach in Leipzig
Einkaufszentren, Shoppingcenter, Malls – wer kennt sie nicht. Riesige Verkaufsflächen, einladende Gestaltung und eine Auswahl, die manch einen zu ungeahnten Shoppingausbeuten anstacheln mag. Hier findet man wirklich alles unter einem Dach.
Promenaden Hauptbahnhof

Das wohl bekannteste Einkaufszentrum Leipzigs sind die Promenaden Hauptbahnhof. Der Leipziger Hauptbahnhof hat neben dem Fakt, dass er einst der größte Kopfbahnhof Europas war, auch ein buntes Shoppingerlebnis zu bieten. Neben Souvenir-Shopping und den schnellen Sonntagseinkäufen kommt hier jeder auf seine Kosten. Das Beste daran ist, dass die Promenaden eine Stunde länger als alle anderen Bekleidungsgeschäfte in Leipzig geöffnet haben.
Höfe am Brühl

Seit 2012 hüllt sich das 4 Sterne Einkaufszentrum Höfe am Brühl in die traditionsreiche Fassade der ehemaligen „Blechbüchse“. Das Einkaufszentrum erstreckt sich auf 3 Etagen und verbindet die üblichen Verdächtigen mit denen der anspruchsvollen Käufer. Neben H&M, Media Markt und Drogerien findet man hier seltene Schmuckstücke wie den Schuladen Zumnorde oder den Ossiladen. Du brauchst noch ein paar Mitbringsel, oder vielleicht doch lieber ein nostalgisches Andenken? In den Höfen am Brühl wirst du auf jeden Fall fündig!
Paunsdorf Center

Wenn du es lieber etwas ruhiger angehen möchtest, solltest du dem Paunsdorf Center im Leipziger Osten einen Besuch abstatten. Das Einkaufszentrum gilt dank seiner vielen Geschäfte für Groß und Klein sowie zahlreichen Sonderaktionen als das bedeutendste Familien-Einkaufszentrum der Region.
Deinen Shopping-Trip könntest du dann ganz entspannt in der direkt gegenüberliegenden Sachsen Therme mit jeder Menge Wasserspaß ausklingen lassen.
Innenstadt Shopping entlang der Haupteinkaufsstraßen

Das Wetter ist viel zu schön und Leipzig viel zu lebendig, um den ganzen Tag drin zu sein? Verstehen wir total. Deine Route durch die beliebte Innenstadt beginnt auf dem Marktplatz. Erhasche einen Blick auf das ehrwürdige Alte Rathaus und stürze dich ins Getümmel. Du beginnst auf der Grimmaischen Straße. 350 Meter Fußgängerzone, Hochburg der Straßenmusik und Shoppingerlebnis pur. Läden wie Liebeskind, Scotch & Soda, Tamaris oder Galeria Karstadt Kaufhof reihen sich hier aneinander und machen Lust auf einen tollen Shoppingtag.

Die Grimmaische Straße besitzt viele Abzweigungen. Wenn du, kurz bevor du den Augustusplatz erreichst, nach links in die Ritterstraße abbiegst, kommst du nach dem Nikolaikirchhof zum Taschenkaufhaus. Ob Taschen, Koffer oder Rucksäcke – hier findest du eine exklusive Auswahl von Top-Marken wir Rimowa, Tommy Hilfiger oder Liebeskind Berlin. Dein Rimowa-Koffer ist defekt? Kein Problem, im Taschenkaufhaus Leipzig sind auch schnelle Grundreperaturen möglich. Bei einer ausgezeichneten Beratung und einem leckeren Kaffee im nachtblau gekachelte Kassen- und Loungebereich wirst du definitiv deine Lieblingstasche finden.

Du kannst aber auch auf den Neumarkt abbiegen, dann rechts in die Messehofpassage hinein schlendern und nach weiteren 10 Schritten befindest du dich schon fast auf der Petersstraße. Ob Blumenladen, Parfümerie, Mode- oder Möbelgeschäfte – hier gibt es auf jeden Fall genug Auswahl für Shoppingwütige. Den Blick auf den Marktplatz gerichtet, flanierst du entlang vieler Restaurants und Cafés, die nur auf deinen Bärenhunger nach der Shoppingtour warten.
Noch keinen Hunger? Dann bleib einfach auf der Straße und lass den Marktplatz rechts liegen. Ehe du dich versiehst, befindest du dich auf der Hainstraße, einem wahren Paradies für Skater (Titus) und Schnäppchenjäger (TK Maxx). Das Wetter nimmt eine abrupte Wendung und die Sonne versteckt sich hinter dunklen Regenwolken? Kein Grund zur Panik. Egal, wo du dich auch befindest, eine der unzähligen Passagen Leipzigs ist sicher in der Nähe und tut deinem Einkaufserlebnis keinen Abbruch.
Bummeln durch die Passagen Leipzigs

Das Leipziger Passagennetz ist einzigartig und zieht jedes Jahr aufs Neue eine Vielzahl an Touristen, aber auch Einheimische in die Stadt. Egal ob das Wetter mitspielt oder nicht, die Passage geht einfach immer. Man kann sich auf die Spuren historischer Orte begeben, eines der bekanntesten Restaurants der Welt finden, dort anschließend königlich speisen oder die Fülle an hochklassigen Geschäften und Boutiquen entdecken.

Den Start deines Einkaufsbummels durch die Passagen Leipzigs könnte die Mädlerpassage bilden. Bazar Royal bietet Männern und Frauen ein hervorragendes Shoppingerlebnis und besticht mit qualitativ hochwertigen Kollektionen vieler Marken. Immer wieder findet man in den Gängen der Mädlerpassage erstklassige Designermode – unter anderem auch Stefanel oder Aigner. Und sollte dir einmal das Salz in der Suppe fehlen, kann Mein Gewürzschlösschen sicherlich aushelfen. Die angrenzende Königshauspassage, in der einst August der Starke und Napoleon Bonaparte logierten, solltest du außerdem nicht verpassen.

Ein wenig moderner, aber mit mindestens genauso viel Charme, lädt die Strohsackpassage zum Verweilen ein. Vor allem sollte man dem Geschäft Der Hutladen einen Besuch abstatten, denn hier dreht sich alles um die perfekte Kopfbedeckung. Eine große Empfehlung für alle Hutträger und jene, die es werden wollen.
Am Ende deines Innenstadtbummels kannst du in der Marktgalerie, zu der unter anderem das 4-stöckige Modehaus Breuninger zählt, noch einmal so richtig zuschlagen und dich anschließend in der daneben befindlichen Goethe Chocolaterie mit einer schokoladigen Köstlichkeit belohnen. Leipzig hat mit seinen rund 30 Passagen und Höfen eine Menge zu bieten. Ein kleiner Tipp von uns an dich: Nimm dir für das Leipziger Passagennetz ruhig ein paar Stunden Zeit, sammle faszinierende Eindrücke und entdecke architektonische Meisterwerke. Wir versichern dir, dass du so etwas kein zweites Mal finden wirst!
Gefüllte Einkaufstüten fernab des Leipziger Stadtkerns
Shopping fernab des lebhaften Stadtkerns? Leipzig besteht aus 10 Stadtbezirken, da kommt einiges an Möglichkeiten zusammen. Auf eine Weltreise musst du dich hierfür allerdings nicht begeben. Unweit des Stadtzentrums findest du in verschiedensten Himmelsrichtungen eine ganz andere Einkaufskultur. Wir haben uns einmal auf den Weg gemacht und dabei ganz genau umgesehen. Du willst das junge Leipzig kennenlernen, weit weg von Massenproduktion? Dann komm mit und fühl dich wie Zuhause.
Karl-Heine-Straße

Hip, hipper, Leipzig – so war das doch, oder? Klar ist, Leipzig hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kunterbunten Schmelztiegel entwickelt. Die Einwohnerzahlen steigen, die Bewerberzahlen der Universität Leipzig kennen kein Halten und der Wohnungsmarkt boomt. Mit jungen Menschen kommen auch junge Ideen. Die Szeneviertel prägen das Stadtbild und geben Leipzig einen ganz eigenen Charme.
Den optimalen Nährboden für diese Entwicklung bietet der Stadtteil Plagwitz oder wie man in Leipzig zu sagen pflegt „Plagwitz ist kein Stadtteil, Plagwitz ist ein Lebensgefühl“. Neben einer Vielzahl außergewöhnlicher Geschäfte findet sich das Modeatelier Rosentreter im Westwerk auf der Karl Heine-Straße wieder. Von feinstem Zwirn bis hin zur perfekten Arbeitskleidung, ist hier so gut wie alles vorhanden. Im Einklang mit Flohmärkten, Tanzveranstaltungen und fröhlichem Beisammensein kommt im Westwerk Leipzig großartige Shoppingfreude auf.

Zwei Querstraßen weiter kommen alle Second Hand Shopper auf den Genuss. Ein Besuch der Garderobe, dem Second Hand Laden meines Vertrauens, lohnt sich allemal. Second Hand Shopping ist natürlich eine Sache für sich, aber in jedem Fall ist es unglaublich angesagt, aufregend und verdammt witzig. Erfinde dich neu oder finde dich hier wieder.

Eigentlich hast du doch genug Klamotten und dein Schrank platzt so langsam aus allen Nähten? Dann sollte Wildwechsel die passenden Alternativen für dich bieten. Aus romantischen Stoffen findest du individuelle Bezüge, Kissen, Gardinen und all das, was das Einrichterherz begehrt. Wie wäre es denn mit einem Eyecatcher für deine eigenen vier Wände?
Karl-Liebknecht-Straße

Südlich vom Zentrum gelegen, findest du die kultige Karl-Liebknecht-Straße. Auf der 2,5 km langen „KarLi“ ist immer etwas los. Zwischen Cafés, Bistros und Restaurants sind viele einzigartige Geschäfte zu finden. Kein wirklicher Geheimtipp mehr, aber trotzdem auf einem Shoppingtrip definitiv von Bedeutung, ist die Feinkost. Ihren Kultstatus hat das ehemalige Produktionsgelände des Konservenherstellers Feinkost seiner Leuchtreklame zu verdanken, wodurch sie mehr oder minder als Wahrzeichen für den angesagten Süden gilt. Ähnlich wie das Westwerk in Plagwitz lädt die Feinkost zu Kino, Tanz und dem unvergleichbaren Südvorstadt – Flair ein.
Im Innenhof der Feinkost findest du das Geschäft Mrs. Hippie. Hier ist der Name Programm und die Auswahl versetzt dich in die „love, peace & harmony“- Ära zurück. Des Weiteren hast du die Möglichkeit, beim nepalesischen Weltenbummler Laden Patiperro und dem Spielwarenladen Capito noch einige ausgefallene Mitbringsel zu besorgen.

Bei pussyGALORE bist du an der richtigen Adresse, wenn du nach allem anderen als Kleidungsstücken von der Stange suchst. Das passende Accessoire gibt es wenige Meter entfernt auf der anderen Straßenseite der KarLi: den Perlentaucher.
Vielleicht kannst du dir jetzt auch selbst erklären, warum die KarLi Kult ist und auch für immer Kult bleiben wird!
Eisenbahnstraße

Mein letzter Tipp ist tatsächlich noch sehr geheim, und vor allem total unerwartet. Kannst du dir vorstellen, dass die vermeintlich „gefährlichste Straße Deutschlands“ nur so vor Leben strotzt? Richtig gehört, die Eisenbahnstraße Leipzig entwickelt sich entgegensetzt der Schlagzeilen der vergangenen Jahre zum absoluten Trendviertel. Hier findest du die verrücktesten Kleidungsstücke, Köstlichkeiten aus vieler Herren Länder und vor allem einen Einblick in das Leben auf der „Eisi“, das eigentlich gar nicht so gefährlich ist. Immer mehr Studenten und junge Leute finden ihren Weg in den Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld und schaffen damit die Basis für junge Startups, hippe Cafés und eine neue Leipziger Szene. Egal, wo du dich auf der Eisenbahnstraße befindest, in mindestens einem Wohnhaus findest du garantiert einen der beliebten Hinterhof-Flohmärkte.
Sobald wieder möglich, freuen wir uns auf diese Flohmärkte:
Feinkost Flohmarkt Leipzig, Trödel-und Kreativmarkt Scheibenholz und den Nachtflohmarkt Leipzig.
Leipzig lokal unterstützen

In Zeiten der Corona-Krise ist es nun umso wichtiger, lokale Händler und Gastronomen zu unterstützen. Einen Überblick über die verschiedenen Initiativen und wie du helfen kannst, findest du hier. Die local heroes versammeln dabei „online was Leipzig offline so lebenswert macht“ und haben nebenbei auf ihrem Instagram-Account einen tollen Adventskalender gestartet. Und auch locally happy versammelt Produkte, Öffnungszeiten und Informationen über die einzelnen Händler.
Dich zieht es eher in die Stadt? Dann schau unbedingt im Salon Lokal vorbei! In dem Pop-Up-Store stellen vierzehn Leipziger Kreative ihre Papeterie, Druckgrafiken, Porzellan und sogar Leckereien zum Verkauf. Und nach deinem Shoppingbummel kannst du dir gleich leckeres Essen in einem lokalen Restaurant besorgen, welches einen Lieferdienst oder To-Go-Service anbietet. Welche das sind, haben die Lokalhelden Sachsen für dich aufgelistet.
Aber ob du nun das Club-Soliticket erwirbst und so der angeschlagenen Clubkultur in Leipzig unter die Arme greifst oder lieber eine Crowdfunding-Kampagne der Kulturbranche unter Das ist Leipzig unterstützt – es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du helfen kannst!
Das Shoppingangebot in Leipzig ist vielfältig, vor allem aber alles andere als gewöhnlich. Wir wünschen dir einen erfolgreichen Einkaufsbummel, der dir mehr als nur gefüllte Einkaufstüten beschert.
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Tel. +49 (0)341 7104-340
www.leipzig.travel
social.media@ltm-leipzig.de