© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Nachhaltig­keit in Leip­zig und Re­gion

Grünes Leipzig

Leipzig ist eine der beliebtesten Großstädte in Deutschland. Aber was macht Leipzig so besonders l(i)ebenswert? 

Ein Drittel der Stadt besteht aus Parks, Grünflächen und Auwald. Der Leipziger Auwald gilt als größtes innerstädtisches, zusammenhängendes Waldgebiet dieser Art in Europa. Leipzig zählt also mit gutem Grund zu den grünsten Städten Deutschlands. Durch die gute Anbindung und den zahlreichen Möglichkeiten, wie E-Bikes, Carsharing und Co., seid ihr immer mobil und nur einen Katzensprung von den Abenteuern entfernt, die in der Stadt auf euch warten. Zusätzlich findet ihr eine große Auswahl an Geschäften in Leipzig für faire Mode und regionale Produkte, Bio-Märkten und Unverpackt-Läden. Ein Besuch in Leipzig verspricht auch einiges für die Geschmacksknospen. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Märkte lassen keine Wünsche offen und haben gerade in puncto Nachhaltigkeit viel zu bieten.

Auf dieser Seite findet ihr Inspiration, wie ihr Leipzig mit kleinem ökologischen Fuß­abdruck und großem Erlebnis­wert erkunden könnt.

Aktuelles aus Leipzig

Zukunftstag in Leipzig

Am 22.04.2023 findet der erste Leipziger Zukunftstag auf dem Markt statt. Hier wird eine gemeinsame Vision von Leipzig 2030 direkt ins Herz der Stadt transportiert. Euer Versprechen an die Erde könnt ihr auf ein Klimaband schreiben und an einen der vielen Zukunftsbäume hängen oder an einem der Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit teilnehmen.

Mehr zum Zukunftstag

Nächster Stop Leipzig! - Von Zürich nach Leipzig mit dem Nachtzug

Mit der neuen Nachtzugverbindung ab Zürich oder Basel könnt ihr jeden Abend auf nachhaltige Weise nach Leipzig reisen und dabei ruhig schlafen.

Jetzt Zug buchen!

Annalinde

Der Gemeinschaftsgarten ANNALINDE im Leipziger Westen hält ständig neue Projekte und Vorhaben bereit. Entstanden aus der Eigeninitiative und Kreativität junger Leipziger, verfolgt die ANNALINDE gGmbH das Ziel, Städtern und Besuchern den lokalen Anbau von Lebensmitteln, die Relevanz nachhaltigen Konsums und einen verantwortungsvollen Ressourcen-Verbrauch näherzubringen.

Wandelkarte Leipzig

Ladet euch jetzt den nachhaltigen Stadtplan Leipzigs als PDF herunter und entdeckt über 250 lokale, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Initiativen sowie kleinere Unternehmen. Online findet ihr noch mehr Einträge mit weiteren Infos hier!

PDF Wandelkarte

Umweltkalender Leipzig

Der Leipziger Umweltkalender hält alle Veranstaltungen fest, die zu den Themen einer nachhaltigen Entwicklung angeboten werden.
Das Forum Nachhaltiges Leipzig ist eine offene Bewegung von Leipziger Bürgerinnen und Bürgern sowie von privaten und öffentlichen Institutionen mit dem Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren und innerhalb der dadurch gesetzten Grenzen ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.

Zum Umweltkalender

Radwanderkino durch Schönefeld

Mit Musik und Kurzfilmen aus der Storie of Change ist das Radwanderkino "Heimat und Wandel" des ADFC Leipzig untermalt. Die fünfzehn Kilometer lange Radtour führt quer durch den Leipziger Osten. Für Popcorn und Getränke ist dabei auch gesorgt! Los geht's am 16. Juni 2023 um 21 Uhr am CVJM im Mariannenpark in der Schönefelder Allee 23a. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr zu den ADFC-Radtouren

Leipzig Calling

Leipzig im Sustain Europe Magazin

 

Nachhaltiger Tourismus in Leipzig

Von verantwortungsbewusstem Tourismus bis hin zu grünen Veranstaltungen - das 2x-jährlich erscheinende, englisch-sprachige Magazin Sustain Europe steht an vorderster Front, wenn es darum geht, die Agenda für nachhaltigen Tourismus voranzutreiben. Die einzigartige Stadt Leipzig mit ihrer authentischen, kreativen und inspirierenden Einstellung hatte die Ehre, ihre nachhaltige Seite auf mehr als 10 Seiten in der Sommerausgabe2022 von Sustain Europe zu präsentieren.

Leipzig ist die Stadt des Wandels, der innovativen Transformation und der sozialen Bewegungen. Als traditionsreiche Messe- und Kulturstadt ist Leipzig seit jeher ein Ort der Begegnungen und ein Motor für visionäre Ideen. Leipzig hat den Mut, neue Wege zu gehen und entwickelt sich dadurch ständig weiter. Dabei bleibt sie authentisch, kann sich kreativ anpassen und wirkt lebendig und inspirierend. 

Ihr seid neugierig geworden und möchtet mehr erfahren? Dann haben wir hier den kompletten Artikel für euch verlinkt!

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Grün unterwegs

Bahn, Bus oder Bike - Leipzig macht's möglich!

Mit dem ICE braucht ihr gerade einmal eine Stunde ab Berlin oder drei Stunden ab Hamburg. Der Leipziger Hauptbahnhof liegt mitten in der Innen­stadt. Ab da könnt ihr die Stadt wunderbar zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Das dichte Netz der Leipziger Verkehrsbetreibe mit kurzen Wartezeiten erleichtert euch das Erreichen der verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt. In puncto Fahrrad­freundlichkeit liegt Leipzig auch weit vorn im deutschland­weiten Vergleich. Durch seine kompakte Größe, flaches Terrain und gute Radwege lassen sich viele Highlights der Stadt bequem auf zwei Rädern erkunden. Wer kein eigenes Rad mitbringen möchte, kann sich überall in der City verteilt eins ausleihen. Carsharing ist eine weitere Möglichkeit für euch, umweltschonend und kostengünstig mobil zu sein.

Jetzt Vorteilspreise bei der Anreise mit Bus und Bahn sichern:
Beim Kauf der LEIPZIG CARD in der Tourist-Information gibt es exklusiv für Bus- und Bahnfahrer 15 % Rabatt. Dafür müsst ihr einfach die tagesaktuelle DB-Fahrkarte oder MDV-Verbundkarte vorlegen und schon wird gespart.

Lasst die Reise beginnen

Durch die zentrale Lage des Leipziger Hauptbahnhofes, dem größten Kopfbahnhof Europas, landet ihr bei eurer Anreise direkt im Herzen der Stadt. Flixtrain ist dabei nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltbewusst, da auf der Strecke Leipzig – Berlin – Hamburg 100% Ökostrom verwendet wird.

An der Ostseite des Hauptbahnhofes befindet sich das neue und moderne Fernbusterminal. Mit Flixbus oder BlaBlaBus könnt ihr Leipzig so entspannt und preiswert erreichen.

Ihr werdet schnell merken, dass das dichte Verkehrsnetz mit den kurzen Taktzeiten nicht nur Leipzig mobil macht, sondern auch euch auf eurer Reise. Mit der LeipzigMOVE- App habt ihr nicht nur Bus und Bahn im Blick, sondern auch Bikesharing, Carsharing, E-Scooter und Taxi. Die App verbindet alle Mobilitätsangebote.

In den Sattel, fertig, los!

In einer Stadt wie Leipzig, wo die Wege kurz sind und immer wieder durchs schöne Grün führen, bietet es sich an, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Egal ob Sightseeing im Zentrum, den Leipziger Auwald entdecken oder gemütlich am Karl-Heine-Kanal entlangradeln - Leipzig lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Auch im Leipziger Umland laden zahlreiche Radwege zum Entdecken der Region ein. Dafür müsst ihr nicht unbedingt ein eigenes Fahrrad mitbringen. Anbieter wie nextbike und die Deutsche Bahn mit dem Call a Bike - Angebot ermöglichen den Verleih von Fahrrädern.

Wer schon einmal durch die Stadt gelaufen ist, dem sind sicher auch schon die zahlreichen E-Roller von TIER aufgefallen. Mit diesen habt ihr die Möglichkeit, Leipzig auf eine ganz neue Art zu erobern.

E-Bike-Ladestationen und Rad-Service

Lastenrad-Mietstationen

Sharing is Caring

Cityflitzer, teilAuto und Flinkster sind eure Anlaufstellen in Leipzig für Carsharing. Das ist günstig und zudem gut für die Umwelt. Das Mobilitätsangebot Flexa ermöglicht es euch in einigen Stadtteilen Leipzigs ganz flexibel zwischen verschiedenen Haltepunkten zu sein. Wenn ihr nicht auf Carsharing zurückgreifen möchtet, sind die E-Schwalben von ZOOM eine tolle Alternative für euch.

Außerdem stehen insgesamt sechs Park & Ride-Plätze in Leipzig zur Verfügung. Verteilt über das Stadtgebiet, an wichtigen Einfahrtsrouten gelegen und direkt an das gut ausgebaute Leipziger Verkehrsnetz angebunden. Das Beste daran ist, dass sie alle rund um die Uhr geöffnet und gratis sind.

Wer mit dem eigenen E-Auto unterwegs ist, kann dieses, dank dem flächendeckenden Netz an Ladestationen, problemlos tanken. Auf der interaktiven Ladesäulenkarte und der Informationsseite der Leipziger Stadtwerke erfahrt ihr mehr darüber.

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Abenteuer in der City, auf dem Wasser und im Grünen

Rein in die Stadt und schon beginnt das Abenteuer!

Leipzig ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Die zahlreichen Parks der Stadt und der Region laden zu einer Verschnaufpause ein. Auf verschiedenen Nachhaltigkeitsrundgängen könnt ihr die Umgebung näher kennenlernen und so manches über Wildkräuter, Bäume und Heilpflanzen dazulernen. Auch zu Wasser lässt sich die Stadt wunderbar erkunden. Egal ob bei einer gemütlichen Kanutour durch die Stadt oder mit viel Action im Kanupark Markkleeberg - Wasserratten kommen auf ihre Kosten. In schwindelerregender Höhe habt ihr außerdem die Möglichkeit verschiedene Parcours zu erklimmen oder aber am Boden Adventure-Golf auszuprobieren.

Spannung, Spaß und Action sind garantiert!

Der Natur auf der Spur

Begebt euch gemeinsam mit Rainer Blütenreich auf eine Kräuterwanderung durch den Leipziger Auwald. Bei dieser Führung lernt ihr die essbaren Wildpflanzen der Region kennen und wie ihr sie zu Köstlichkeiten verarbeitet. Praktische Natur- & Pflanzenkunde bietet auch die Wilde Kräuterey. Auf Exkursionen, Seminaren, Wanderungen und Workshops rund um Wildkräuter, Bäume und Heilpflanzen kommt ihr der Natur ein Stück weit näher. Der Botanische Garten der Universität Leipzig lädt regelmäßig zu Sonntagsführungen und Gartenpläuschen zur Mittagszeit ein. Die grüne Oase könnt ihr aber auch ganz individuell besichtigen und etwas Ruhe genießen.

Wer das grüne Leipzig nicht zu Fuß erkunden möchte, hat dank der historischen und innovativen eKutschen die Möglichkeit, dies bei voller Fahrt zu tun.

Auch die zahlreichen Parks der Stadt Leipzig und Region laden zu einer Auszeit im Grünen ein. Wer auf eigene Faust die Umgebung erforschen möchte, kann auch einen der vielen Wanderrouten in und um Leipzig nutzen.

Wasser­wandern in Leipzig

Leipzig glänzt nicht nur als grüne Stadt, sondern auch als Wasserstadt. Nehmt das Paddel doch selbst in die Hand und entdeckt die Stadt einmal ganz neu! Fünf Wasserwanderrouten bieten die Möglichkeit, sein eigener Kapitän zu sein.

Wer mehr über die Wasserstadt Leipzig erfahren möchte, für den ist eine geführte Tour am und auf dem Wasser ideal. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide erkundet ihr Leipzigs Wasserwege und könnt euch sogar mit Paddel und Pedale abwechseln.

Der Kanupark am Markkleeberger See bietet noch mehr Action: stürzt euch beim Wildwasser-Rafting in einem Schlauchboot in die Fluten oder probiert euch im Bodyboarding.

 

Hoch hinaus

"Rein in den Wald! Rauf auf den Baum!" lautet das Motto im Kletterwald Leipzig. Dort habt ihr die Möglichkeit 11 Kletterparcours zwischen den Baumwipfeln in schwindelerregender Höhe zu bezwingen.

Auch im Kletterpark am Markkleeberger See könnt ihr bei bester Aussicht auf das Leipziger Neuseenland mehrere Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden erklimmen und anschließend beim Adventure-Golf euer Können auf 12 begrünten Bahnen unter Beweis stellen.

Genuss pur

Gaumenfreude in Leipzig: Bio - Vegan - Vegetarisch - Regional

Ihr liebt veganes Essen, legt Wert auf biologischen Anbau der Zutaten und die Verwendung regionaler Produkte ist euch wichtig? Dann seid ihr in Leipzig genau richtig! Hier erwartet euch eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Restaurants, Cafés und Imbissen. Egal ob Haute Cuisine, Köstlichkeiten aus aller Welt oder schnell auf die Hand – Leipzig hat sich längst als Paradies für fleischlosen Genuss etabliert. Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, der findet auf vielen Speisekarten der Stadt Fisch-, Fleisch- und Molkereiprodukte aus tierfreundlicher biologischer Haltung in der Leipzig Region. Regionale Produkte könnt ihr zudem auf den verschiedenen Märkten Leipzigs einkaufen.

Das Genuss auch nachhaltig Spaß macht, entdeckt ihr am besten selbst. Viel Spaß bei eurer kulinarischen Schlemmertour durch Leipzig!

Guten Appetit!

Für das leibliche Wohl ist in Leipzig bestens gesorgt. Die zahlreichen Restaurants und Imbisse überzeugen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihren regionalen und nachhaltigen Bezug. Das Restaurant MALA beispielsweise seviert regionale und saisonale Küche und arbeitet mit verschiedenen regionalen Partnern zusammen, wie dem Biohof Hausmann und dem Geflügelhof Fiebig.

In der LUBO Kantine im Kessel Buntes gibt es jeden Tag wechselnde Tagesspecials und den Mittagsklassiker BI BIM BAP ala Rasselbock. Auch in der Kantine Rocky Maria werden frische und regionale Tagesgerichte gekocht. Dazu nutzen sie das Gemüse vom Gemeinschaftsgarten ANNALINDE direkt gegenüber.

Wer die frische Seeluft beim speisen nicht missen möchte, dem wird der Freiluftimbiss Speisewagen No. 51 direkt an der Aussichtsplattform Störmthaler See wärmstens empfohlen. 

 

Kaffee und mehr

Nicht nur die Restaurants von Leipzig haben einiges zu bieten. Die Cafés der Stadt laden bei gemütlichem Ambiente zu stundenlangen Gesprächen mit den Liebsten ein. Dazu einen Kaffee aus eigener Röstung oder veganen Kuchen und schon ist der Tag gelungen. In vielen Cafés der Stadt, wie dem Café Oink, wird auf biologischen Anbau, fairen Handel und saisonale Zutaten geachtet. Der Kaffee kommt von Café Chavalo, dem Leipziger Fairtrade-Kaffee aus Nicaragua. Kaffeeliebhaber sollten auch unbedingt in der OBENAUF Kaffeemanufaktur Halt machen, denn dort wird Kaffee nicht nur getrunken, sondern zelebriert. Das Café Bubu im Leipziger Osten bietet nicht nur ein breites Angebot an veganem Kuchen, sondern auch köstliches Frühstück. 

In dem Reparaturencafé Café kaputt im Leipziger Westen habt ihr die Möglichkeit eure kaputten Gebrauchsgegenstände zu reparieren. In Sprechstunden und Workshops erlernt ihr die dafür nötigen Fähigkeiten. Auch die Shredderei ist ein ganz besonderer Ort in Leipzig. Hier werden im Skateshop nicht nur Boards produziert, sondern auch eigene Kaffeemischungen, die ihr im angegliederten Café probieren dürft.

 

Weitere Empfehlungen

Noch mehr Genuss

Bei TONIS organic icecream verschafft ihr euch eine kleine Abkühlung. Das Eis wird in liebevoller Handarbeit traditionell und regional hergestellt. In eigener Herstellung entsteht auch im Eiscafé Eisträumerei leckeres Eis, das auch ganz vegan mit Soja-Milch oder als Sorbet vernascht werden kann. Auch im Eiscafé Gustav H. werden Eisträume wahr. Kaffee aus Plagwitz, Eis aus Gohlis und Waffeln aus eigener Herstellung vervollständigen hier das Menü.

Weizenfreie, ofenfrische, handgemachte, glutenfreie BIO-Backwaren stehen bei Brotgefuehle auf der Tagesordnung. Diese können auch als Backmischungen für Zuhause im Online-Shop erworben werden. Backstein ist eine Tagesbäckerei im Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig. Brote, Süßes, Herzhaftes und vieles mehr werden hier angeboten und verkauft. Seidels Klosterbäckerei war die erste SlowBaking-Bäckerei Mitteldeutschlands. Nur ausgewählte, natürliche Zutaten kommen in den Teig. Die überlieferten Rezepte garantieren den besten Geschmack und vollen Genuss.

Genuss pur − Alles auf einem Blick

ANNALINDE Gemeinschaftsgarten

Leipzig

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Fela

Leipzig

© CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Zest Leipzig

Leipzig

© CC-BY | www.robinkunzfotografie.de, Robin Kunz

Café Eisträumerei

Leipzig

© CC-BY | www.robinkunzfotografie.de, Robin Kunz

Gustav H.

Leipzig

© CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Reduce, Reuse, Recycle

Restlos – Das Upcyclingprojekt bietet Klein und Groß auf 180 m² ausreichend Platz zum kreativ werden. In der Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling entstehen durch Umgestaltung und Wiederverwertung der verschiedensten Materialien einzigartige Spielzeuge, ausgefallene Geschenke oder witzige Dekoartikel. Gegen eine Spende können zahlreiche Materialien wie Holz, Metall, Stoff und Papier auch ageholt und für eigene Projekte genutzt werden.

Mit Too Good to go wird verhindert, dass noch gute Lebensmittel aus Cafés, Bäckereien, Supermärkten, Hotels & Co. weggeworfen werden. In der App kannst du diese Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis kaufen und somit vor dem Wegwerfen retten.

RECUP & REBOWL ist Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie. Hier bestellst du dein Take-Away im Recup oder der Rebowl. Danach genießt du wie gewohnt, bloß ohne Plastikmüll, und kannst die ausgeliehene Verpackung bei allen Partnerbetrieben zurückgeben. Ob Kaffee, Bowls, Pizza, Sushi oder Burger, Vytal bietet nach dem gleichen Prinzip Mehrwegbehälter für alle Bedürfnisse. Auch mit dem Mehrweggeschirr von Relevo tut ihr etwas Gutes für die Umwelt

Trinkwasser in Leipzig

Auch auf Reisen den ökologischen Fußabdruck gering halten!

Die Leipziger Wasserwerke haben kostenfreie Trinkbrunnen in der Stadt und in den umliegenden Regionen aufgebaut. Dies ermöglicht euch, eure mitgebrachten Wasserflaschen wieder aufzufüllen. Somit seid ihr nicht nur mit bestem Trinkwasser versorgt, sondern tut auch gleichzeitig was Gutes für die Umwelt, indem ihr eine weitere Plastikflasche einspart. Die Brunnen sind von April bis Oktober in Betrieb.

Ein Blick auf der Refill Deutschland - Karte verrät euch, wo ihr kostenfrei Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche auffüllen und Plastikmüll vermeiden könnt. Der Refill Aufkleber gibt euch grünes Licht.

Einkaufen und Shoppen

Die zahlreichen Bio-Märkte und Hofläden der Stadt machen das ökologische Einkaufen zu einem Kinderspiel. Wer beim Einkaufen genug hat von übermäßigem Plastikmüll, kann seine Drogerieprodukte und Lebensmittel verpackungsfrei und umweltbewusst besorgen. Das füllt nicht nur eure leeren Regale, sondern verkleinert gleichzeitig auch den ökologischen Fußabdruck.

Die Leipziger Initiative Fair Fashion Lab setzt sich aktiv für einen Bewusstseinswandel in der Modeindustrie ein. Zahlreiche nachhaltige Modelabels und alternative Secondhand-Shops in der ganzen Stadt bieten bewussten Einkäufern die Möglichkeit, abseits der großen Modeketten mit gutem Gewissen bummeln zu gehen. Echte Unikate findet ihr beispielsweise bei Anbietern vom Kunsthandwerk, die mit viel Liebe zum Detail ihre Produkte anfertigen. Schnapp dir also deine Einkaufstaschen und stöbere nach Herzenslust!

So macht einkaufen Spaß

Überall in der Stadt befinden sich Bio-Märkte, die für gesunde Ernährung, frische Lebensmittel und fairen Handel stehen.

Der Biomarkt Biomare ist ein Leipziger Original und in den Stadtteilen Connewitz, der Südvorstadt und Plagwitz vertreten. In dem Sortiment von mehr als 8.000 Artikel steckt 100% Bio. Kostbar Naturkost in Plagwitz und Natur & fein im Waldstraßenviertel sind [ECHT BIO.] Läden. Mindeststandard sind hier die EU-Öko-Richtlinie und nicht selten stammen die Bio-Angebote aus Fairtradeprojekten. Marktschwärmer hat gleich 8 Schwärmereien in der Leipzig Region, in denen ihr frische Produkte regionaler Erzeuger online bestellen und später abholen könnt. Mehrfach in Leipzig vertreten ist auch Denns BioMarkt. Ein umfangreiches Bio-Sortiment zu fairen Preisen erwartet euch auch hier. Ebenso wie bei Bio in Böhlitz verkauft Der Lebensgarten Waren aus kontrolliert biologischem Anbau und nachhaltiger Produktion.

Weitere Einkaufsmöglichkeiten

Im Naturparadies im Zentrum von Leipzig habt ihr nicht nur die Möglichkeit regionale Lebensmittel, sondern auch Naturkosmetik und Haushaltsprodukte online zu bestellen oder direkt im Laden zu erwerben. Ähnlich große Auswahl gibt es im Gemeinschaftsladen für Schöne Dinge in Dreiskau-Muckern. Kunst und Handwerk, aber auch Marmelade, Tee, Seifen, Kerzen und Co. von kleinen Manufakturen landen hier in den Einkaufskörben. Das besondere Geschenk ist dank dieser Läden leicht gefunden.

Im Zentrum der Stadt befindet sich der Macis Biomarkt. Des Weiteren verfügt Macis über ein Biorestaurant, eine Biobäckerei, eine Markthalle und eine Pâtisserie in der Stadt und liefert euch den Bio-Genuss sogar direkt bis zur Haustür. Hier werden keine Wünsche offen gelassen!

 

Unverpackt-Läden

In Leipzig habt ihr viele Möglichkeiten Plastikmüll zu sparen - so auch dank zahlreicher Unverpackt-Läden. Die Karte von Einmal Ohne, Bitte! verrät euch, in welchen Geschäften ihr verpackungsfrei einkaufen könnt. Zu diesen Geschäften gehört auch LOCKER und LOSE. Dort seht ihr, dass Nahrungsmittel und Drogerieartikel auch sehr gut ohne Plastikverpackungen funktionieren. Weitere Läden findet ihr hier:

Nachhaltige Shopping-Möglichkeiten

Das Einkaufen von Secondhand und fairer Mode kommt in Leipzig nicht zu kurz. Hilde tanzt, Schlaufe, SisterAct, Küss mich wach und Lisbeths Erben sind nur einige Beispiele von Vintage und Secondhand-Läden der Stadt. Eine Welt e.V. Leipzig bietet Bildungsangebote und fair gehandelte Produkte aus aller Welt. Die Weltläden befinden sich gleich drei Mal in der Stadt. Bei Kunst und Katze bekommt ihr hochwertiges Kunsthandwerk aus fairem Handel sowie außergewöhnliche Geschenkartikel. "Fummtionales für Leipzig", darunter Streetwear, Schmuck, Poster und Accessoires, aber auch Workshops, bietet die Fummelei. Nachhaltige Mode, Accessoires und Möbel werden bei deepmello & friends mit besonderem Bioleder, dem rhabarberleder, hergestellt. Das Label rundet das Angebot dank eigener Fashion-Kollektionen und Naturkosmetik ab. Fair, Achtsam, Nachhaltig und Ökologisch - dafür steht FANÖ Mode. Klassische und schicke Mode verschiedener Marken stehen hier zum Verkauf.

Weitere Angebote für das nachhaltige Shopping-Erlebnis findet ihr hier:

Unterkünfte

Macht eure Reise komplett!

Bei einem Besuch in Leipzig gibt es viel zu erleben. So vergehen Stunden wie im Flug. Abends sehnt man sich dann nach einem kuscheligen Bett in einer gemütlichen Unterkunft, um den Tag ausklingen und die zahlreichen Erinnerungen Revue passieren zu lassen. Wer Leipzig nicht nur auf einem Tagesausflug besichtigt, sondern einen längeren Aufenthalt geplant hat, steht nun vor der Herausforderung, die passende Bleibe zu finden. In Leipzig wimmelt es nur so von Hotels und Hostels, die euren Aufenthalt komplett machen. Dabei habt ihr auch hier die Möglichkeit, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Übernachten wie Zuhause

Der Nachhaltigkeitsgedanke ist in Leipzig längst angekommen. Einige Unterkünfte sind bereits von Certified oder GreenSign zertifiziert.

The Westin Leipzig ist Sachsens erstes Certified Green Hotel. Ebenfalls als grün zertifiziert ist das Radisson Blu Hotel Leipzig.
Das GreenSign Nachhaltigkeitssiegel besitzen das Victor's Residenz-Hotel Leipzig, Légère Express Leipzig und das Hotel Residenz Leipzig.

Europas grünste Hostelkette ist das a&o. 100% Ökostrom, Wassereinsparungen und weitere umfangreiche Maßnahmen der Kette tragen zum Umweltschutz für eine bessere Zukunft bei. Motel One hat eine Mission: sie wollen durch verantwortungsvolles Handeln dazu beitragen, die Welt nachhaltig zum Besseren zu verändern. Ihr Programm "One Planet. One Future" orientiert sich dabei an den UN-Nachhaltigkeitszielen. Auch das Vienna House Easy Leipzig zeigt durch zahlreiche Maßnahmen, wie Green Bags, Reduktion von Essensabfällen und der CO2-Bilanz, ihr Engagement.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.