© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Frühling in Leipzig und Region

Die Tage werden länger und die Sonne verwöhnt uns endlich wieder. Auch die bunten Frühjahrsblüher strecken überall ihre Köpfe durch den noch kargen Boden und wollen die Wärme auf ihren Blütenblättern spüren. Die Wiesen werden saftig grün und die jungen Knospen an den Bäumen verraten: der Frühling kommt nach Leipzig!

Die vielen Parks der Stadt laden zum gemütlichen Sonntags-Spaziergang ein. Der erste Freisitzbesuch im Café füllt die Speicher wieder an Vitamin D und auch die Wasserstadt Leipzig erwacht aus ihrem Winterschlaf und macht viele Leipziger Erlebnisse wieder möglich. Der Bärlauch im Leipziger Auwald versprüht den bekannt frühlingshaften Duft und die Sonne lockt zum Radfahren in der Leipzig Region. Ostern steht vor der Tür und damit ist der Frühling eine der schönsten Zeiten im Jahr.

Erlebt das grüne Leipzig im Frühling und lasst euch verzaubern!

Impressionen, die Frühlingsgefühle wecken

Top 10 Highlights in Leipzig im Frühling

Blühendes Leipzig

Wenn die Krokusse den Leipziger Clara-Zetkin-Park schmücken und der Bärlauch den Leipziger Auwald begrünt, verlagert sich das Leipziger Leben nach draußen. Die blühenden Magnolien am Elsterflutbett und die Kirschblüte vor dem Grassi-Museum muss man gesehen haben. Wir verraten euch, wo die schönsten Blüten-Spots darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Kamera raus und wir garantieren: schönste Leipzig-Erinnerungen für das heimische Fotoalbum.

© www.tomwilliger.de, Tom Williger

Aktivitäten im Leipziger Frühling

Gebt eurer Frühlingsmüdigkeit keine Chance!

Das immer schöner und wärmer werdende Wetter verleitet dazu, die eigenen vier Wände zu verlassen und die Winterblues hinter sich zu lassen. Dabei ist in Leipzig für jeden das Richtige dabei! Schnappt euch die Drahtesel und erkundet bei strahlender Sonne die Radtouren der Leipzig Region.
Wer Action liebt, sollte sich im Klettern in schwindelerregender Höhe oder im Wellenreiten im Kanupark versuchen. Wenn es doch eher gelassen zugehen soll, empfehlen wir eine Partie Minigolf am Markleeberger See oder einen tierisch guten Besuch im Leipziger Zoo. Auch die zahlreichen Parks der Stadt laden zum entspannten Sonntags-Spaziergang ein.
Im Belantis habt ihr die perfekte Kombination aus beiden: Adrenalinschübe auf der Achterbahn und Gemütlichkeit bei einer Bootsfahrt des Odysseus.

Unsere Empfehlungen

Weitere Frühlings-Highlights

in Leipzig und Region

  • Aktiver Frühling: Wasserspaß, Wandern, Radeln

  • Leipzig Region von oben: Rundflug zu gewinnen

  • Portraits der Region: Städte zeigen Gesicht

Aktiv im Frühling

Wanderwege, Bootstouren, Kletterparks und weitere erlebnisreiche Angebote rund um Leipzig sorgen für Outdoor-Spaß im Frühling.

Familienspaß am Markkleeberger See

Kletterpark Markkleeberg & Adventure-Golf-Anlage – hier ist Spaß garantiert!

Hoch hinaus geht es im Kletterpark Markkleeberg! Die Anlage verfügt über mehrere Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Kletterelementen. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann
auf der Adventure-Golf-Anlage sein Geschick unter Beweis stellen.

Mehr erfahren

Wildwasser hautnah!

Paddelfreunde und Wellenreiter aufgepasst: Im Kanupark Markkleeberg gibt es viel zu erleben! Auf der Wildwasser-Anlage am Markkleeberger See werden nicht nur verschiedene Rafting- und Kajak-Abenteuer angeboten, auch Wellensurfen ist möglich.

Mehr erfahren

Leinen los am Zwenkauer See

Für alle, die die frische Seeluft kombiniert mit einem unvergleichlichen Einblick in die Entwicklung und Geschichte des ehemaligen Tagebaus genießen wollen, lädt die MS Santa Barbara bis Oktober zu ihren regulären Seerundfahrten ein. 

Wann? Dienstag bis Sonntag: viermal täglich

Mehr erfahren

Auf Weltreise im Zoo Leipzig

Mit jährlich fast 2 Millionen Gästen zählt der Zoo Leipzig zu den meistbesuchten Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Mitteldeutschland. Sein innovatives Konzept „Zoo der Zukunft“ verbindet artgerechte Tierhaltung mit außergewöhnlichen Tierbegegnungen und globalem Artenschutzengagement in unvergleichlicher Weise. Sechs Erlebniswelten nehmen die Besucher mit auf eine Weltreise um den Globus.

Mehr erfahren
Bei Motorboottouren lässt sich Leipzig über das Wasser erkunden.

Ab aufs Wasser

Im Frühling heißt es wieder heißt es „Alle Leinen los am Bootsverleih Klingerweg!“. All jene, die die Welt gerne vom Wasser aus erkunden, können dann Leipzig, das nicht umsonst „Klein Venedig“ genannt wird, aus einer anderen Perspektive genießen und unbekannte Facetten der Stadt entdecken.

Mehr erfahren
Die Wurzeln der Schmalspurbahn "Wilder Robert" reichen weit in die Geschichte zurück.

Mit Volldampf in den Frühling

Nicht nur in Leipzig und Region können Erlebnishungrige in mannigfaltiger Form auf Zeitreise in die Vergangenheit gehen. Entlang der DAMPFBAHN-ROUTE Sachsen gibt es fünf täglich verkehrende Schmalspurbahnen, mehrere Museumsbahnen sowie viele andere historische Verkehrsmittel, welche im Frühling für abwechslungsreiche Ausflugsfahrten sorgen.

Mehr erfahren

Kultur und Erholung

Ein buntes Programm aus kulturellen Events und anschließender Entspannung.

Rund um die VINETA

Die „schwimmende Kirche“ auf dem Störmthaler See bietet den perfekten Rahmen für Hochzeiten, Kulturveranstaltungen und exklusive Festlichkeiten.

Am VINETA-Anleger unterhalb des VINETA-Bistros finden sich zudem Freizeitangebote wie Bootsverleih, Jetski oder der Jetpack VINETA-Fly. Zudem gibt es einen kleinen Badestrand und ein Beachvolleyball-Feld.

Mehr erfahren

Klänge der Freiheit

Im Frühjahr dieses Jahres steht das Thema "Freiheit" im Mittelpunkt der Konzerte der Sächsischen Bläserphilharmonie. Aktueller denn je setzt sich das Orchester im März musikalisch mit den verschiedenen Facetten dieser Thematik auseinander.

Ab April hält mit "Im Parter blüh'n wieder die Bäume" der Frühling Einzug bei der Sächsischen Bläserphilharmonie und lädt zu einem musikalischen Spaziergang ein.

Informationen und Konzerttermine
Luftaufnahme Seepark Auenhain mit Ferienhäusern und Blick auf den See© www.seepark-auenhain.de, Seepark Auenhain
Idyllisch fügt sich der Seepark Auenhain mit seinen 32 Ferienhäusern und 12 Ferienappartements in die Landschaft direkt oberhalb des Markkleeberger Sees ein.

Frühlingserwachen im Seepark Auenhain

Im Seepark Auenhain wird alles dafür getan, den Urlaub zu einem perfekten Erlebnis zu machen. Denn nur hier bekommt man Urlaub und Entspannen am See und verpasst trotzdem nichts vom Trubel der Leipziger City. Das Ferienresort, direkt oberhalb des Markkleeberger Sees, ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Region.

Mehr erfahren

Eintauchen & Wohlfühlen

Einzigartige Entspannung für Körper und Seele sowie charmant maritimes Flair bietet die Sauna im See, gelegen am Cospudener See. Ein direkter Seezugang ermöglicht das Abkühlen im „Cossi“ und einen traumhaften Blick über den See beim Schwitzen in der 85°C Panoramasauna, ein ganz besonderes Highlight.

Mehr erfahren

NEW YORK 9/11: Neues 360°-Panorama

Das Panometer Leipzig zeigt sein neuestes 360°-Kunstwerk „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“. Anhand raumfüllender Installationen werden die Besucher chronologisch durch die letzten 20 Jahre unserer Gegenwart geführt und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit einem der prägensten Momente der jüngeren Zeitgeschichte eingeladen.

Mehr erfahren

Museum der besonderen Art

Ungefähr 30 Kilometer von Leipzig entfernt, befindet sich die ehemalige Ausweichführungsstelle (AFüSt) des Leipziger Stasi-Chefs. In diesem Bunker – gut versteckt und getarnt als Ferienanlage – hätte im Kriegsfall ein 100-köpfiger Führungsstab aus Leipzig seine geheimpolizeiliche Tätigkeit fortgesetzt. Seit 1996 steht der Bunker Besuchern als Museum offen.

Mehr erfahren

Stadtgesichter

Zahlreiche charmante Altstädte, spannende Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten warten auf Besucher.

Klein, vielseitig, liebenswert

Die Stadt an der Mulde, das Tor zur Dübener Heide, staatlich anerkannter Kurort, Reisestation auf dem Lutherweg und dem Mulderadweg: all das ist Bad Düben. Der Ort überzeugt weiterhin durch die reizvolle Altstadt und die erst kürzlich wiedereröffnete Burg Düben mit einer neu konzipierten Ausstellung.

Mehr erfahren
Das Rathaus der Stadt Torgau ist ein wichtiges Bauwerk der sächsischen Renaissance.

Geschichte voller Leben

Als wichtigste Reformationsstadt Sachsens und eine der schönsten Renaissancestädte Deutschlands ist Torgau ein erlebnisreiches Ziel für die ganze Familie.

Event-Tipp: Elbe-Day-Wochenende (29.-30.04.2023)

Mehr erfahren

Ein Meisterwerk der Renaissance

Einst kurfürstliche Residenz und politisches Zentrum der Reformation, strahlt das Schloss Hartenfels in Torgau mit seiner aufwändig gestalteten Fassade und der wagemutigen Architektur des Großen Wendelsteins noch heute zeitlose Schönheit aus. Im Innern erzählt eine multimediale Ausstellung in den ehemaligen kurfürstlichen Gemächern die Geschichte von Schloss Hartenfels.

Mehr erfahren

Eine gewichtige Stadt

In Oschatz befindet sich das einzige Waagenmuseum Mitteldeutschlands. Die Spezialausstellung zum Waagenbau lädt mit einer modernen und neu konzipierten Ausstellung zum Entdecken und Erleben ein. Neben interessanten Ausführungen zur Geschichte der Waage in Wort und Bild, wird mit interaktiven Flächen ein Überblick über die traditionsreiche Produktion der Waagen vermittelt.

Mehr erfahren

Vielfalt von Markkleeberg

Im Frühling bietet Markkleeberg zahlreiche Angebote für Naturfreunde, Erholungssuchende und Aktive. Eingebettet zwischen dem Markkleeberger und Cospudener See kann die Natur auf entspannte Art und Weise erkundet werden. Ein besonderes Highlight neben dem Markkleeberger Stadtfest ist die zeitgleich vom 05. bis 07. Mai stattfindende 7-Seen-Wanderung. Hier können Outdoor-Fans bei zahlreichen Maiwanderungen die einzigartige Seenlandschaft gemeinschaftlich erkunden.

Weitere Informationen und Veranstaltungen
Das Barockschloss Delitzsch gilt als das schönste Damenschloss Sachsens.

Stadt der Türme und des Genusses

Die Stadt Delitzsch hält viele kleine und große Schätze bereit: beeindruckende Denkmale, wie das Barockschloss und die mittelalterliche Wehranlage, das Stadtschreiberhaus und das Genossenschaftsmuseum. Aber auch malerische Grünanlagen, wie der große Stadtpark, der gepflegte Tiergarten oder der Rosengarten am Moorbad.
Event-Tipp: Frühlings- und Genussmarkt (13.-14.05.2023)

Mehr erfahren

Tipps für den Leipziger Frühling

Blog-Artikel

Wasserwanderkurse

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Blog-Artikel

Radtouren

© www.eliasrost.de, Elias Rost
© www.tomwilliger.de, Tom Williger

Shopping in Leipzig

Zwischen den bewundernswerten Sehenswürdigkeiten in der Leipziger Innenstadt reihen sich viele kleine Geschäfte aneinander, die zu einen Bummel einladen. Entlang der Grimmaischen Straße, Petersstraße oder Hainstraße befinden sich Geschäfte und Passagen, welche eine einzigartige Architektur mit sich bringen. Diese führen alle zum Leipziger Markt. Auf dem großen Markt finden neben Veranstaltungen auch wöchentlich Märkte statt. Darf es ein wenig schattiger sein, lohnt sich ein Besuch im Einkaufszentrum in den Höfen am Brühl, in dem sich weitere Geschäfte und Restaurants befinden.

Ein Abstecher abseits der zentralen Leipziger Einkaufsmeilen lohnt sich ebenso.
Wer es individuell oder auch "used" mag, ist auf der Karl-Liebknecht-Straße bestens aufgehoben – übrigens nicht nur shoppingmäßig, sondern auch in Bezug auf Restaurants und Kneipen. Hier findet ihr zwischen jedem Geschäft mindestens eine Location, in der sich eine Shopping-Pause lohnt.
Unangepasst und hip könnt ihr entlang der Karl-Heine-Straße in Plagwitz shoppen. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich hier besonders, denn einmal im Jahr verwandelt sich die Straße in eine Flaniermeile – den "Boulevard Heine". Zum Straßenfest BoHei & Tamtam gibt es nichts "von der Stange". Hier bieten Künstler, Kunsthandwerker, produzierende Handwerker, Designer und andere Kreative ihre Waren an.

Ihr seid neugierig geworden, was Leipzig noch so alles an Shoppingmöglichkeiten zu bieten hat? Dann Schaut doch auf unserer Shoppingseite vorbei.

Täubchenthal

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Polylogue

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Hafen

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Feinkost Leipzig

© www.pkfotografie.com, Phillipp Kirschner
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Den Frühling schmecken

Kaffe, Kuchen und Sonnenschein!

Wer liebt es nicht: endlich wieder das eigene Lieblingsessen im Freien bei Sonnenschein genießen zu können! Die ersten Freisitzbesuche in den Cafés und Restaurantsder Stadt füllen die Speicher wieder an Vitamin D und lassen die gute Laune in die Höhe steigen. Leipzig bietet euch tolle Möglichkeiten, genau dies zu erreichen. Egal ob im Trubel der Leipziger Stadt oder ganz seelenruhig im Biergarten am See. Bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Besonders die traditionelle Küche verspricht dabei Gaumenfreude vom Allerfeinsten. Wollt ihr euer Getränk und Stück Kuchen mit einem Aufenthalt im Park verbinden, dann schaut doch mal in einem von unseren vielen Parks vorbei. Dabei könnt ihr direkt das tolle Wetter genießen und dem Gezwitscher der Vögel lauschen.

 

Unsere Empfehlungen

Buchen Sie Ihren Frühlingsurlaub in Leipzig

07.10.2023
-
14.10.2023

Reiseangebote

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Buchbare Touren und Erlebnisse

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Welcome Cards

© www.leipzig.travel, Karolin Kelm (LTM)

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.