Mitten durch die Stadt Leipzig bis in die Region zieht sich eines der größten Auwaldgebiete Mitteleuropas. Die Region ist reich an geschlossenen Waldgebieten und wildromantischen Flusslandschaften entlang der Mulde und Elbe. Beispielhaft steht dafür der Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“ im Naturpark Dübener Heide. Doch damit nicht genug: Herrliche Kiefernhaine und ausgedehnte Mischwaldgebiete prägen das Landschaftsschutzgebiet der Dahlener Heide. Wo noch vor über 20 Jahren Bergbau das Landschaftsbild bestimmte, entstand eine atemberaubende Seenlandschaft, das Leipziger Neuseenland. Oder folgen Sie doch einmal dem Lutherweg in Sachsen.
Wandern und Pilgern in der Region Leipzig
Wandern und Radfahren in Leipzig
Willkommen in Leipzig - Der Podcast für deine Leipzig-Reise
Lust auf Wandern?
Region Leipzig News direkt ins E-Mail-Postfach!
Weitwanderwege
Wanderwege von 5 km bis 9 km
Wanderwege von 10 km bis 15 km
Wanderwege 16 km bis 25 km
Weitere Naturlehrpfade und Georouten
Eintauchen in Heidelandschaften und Forste
Wanderrouten im Naturpark Dübener Heide
Wanderrouten in der Dahlener Heide und im Wermsdorfer Wald
Lutherweg in Sachsen
Mitten durch die Stadt Leipzig bis in die Region zieht sich eines der größten Auwaldgebiete Mitteleuropas. Die Region ist reich an geschlossenen Waldgebieten und wildromantischen Flusslandschaften entlang der Mulde und Elbe. Beispielhaft steht dafür der Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“ im Naturpark Dübener Heide. Doch damit nicht genug: Herrliche Kiefernhaine und ausgedehnte Mischwaldgebiete prägen das Landschaftsschutzgebiet der Dahlener Heide. Wo noch vor über 20 Jahren Bergbau das Landschaftsbild bestimmte, entstand eine atemberaubende Seenlandschaft, das Leipziger Neuseenland. Oder folgen Sie doch einmal dem Lutherweg in Sachsen.
”Es tut gut, uns von dem, was uns täglich belastet, frei zu machen.“
Qualitätsgastgeber
Wanderbares Deutschland und Beherbergungen
Seit 2005 setzt der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit seinen regionalen touristischen Kooperationspartnern bundesweite Qualitätsstandards für wanderfreundliche Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe. Die ca. 1.600 ausgezeichneten Einrichtungen garantieren Gästen eine Vielzahl von Ausstattungs-, Verpflegungs- und Serviceleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten sind.
Unser Schadensmelder
EIN KAPUTTES SCHILD - EIN UMGEFALLENER BAUM - FEHLENDE ODER FALSCHE AUSSCHILDERUNG
Die Natur, leider aber nicht bloß die, arbeitet hartnäckig an den Wegen und Touren - auch an entsprechenden Beschilderungen. Wenn euch etwas auffällt, dann nutzt bitte den Schadensmelder. So landet die Meldung direkt an der Stelle, an der schnell geholfen wird. Ein Kommentar bei outdooractive oder komoot hilft zudem anderen Naturfreunden, Schwierigkeiten oder Gefahren zu erkennen und zu umgehen. Danke für die Unterstützung!