© deannixon@gmail.com

Winterferien in Leipzig: Die Stadt gehört den Schülern

Wenn am 13. Februar 2023 die Schulklingeln läuten, haben es wieder tausende sächsische Schüler:innen geschafft. Mit den frisch gedruckten Zeugnissen in der Hand, geht es durch die Türen der Schulen und auf in zwei erholsame Wochen Ferienzeit. Heute zeigen wir euch, dass es keine weite Reise braucht – verbringt die Winterferien in Leipzig mit einem tollen Programm für Kids, Familien und Leipzig-Fans!

Die Jüngsten, die die Entdecker von morgen sind

Für manche geht heute ihr allererstes Schulhalbjahr zu Ende. Einige andere heften ihre neuen Zeugnisse bereits zu denen der ersten, zweiten oder gar dritten Klasse. Spannend ist es aber ganz bestimmt für alle, auch für die „Erfahrenen“. Egal ob junger Hüpfer oder alter Hase: Fakt ist, dass sich allesamt zwei wundervolle Ferienwochen verdient haben. Ein Programm voller Spiel, Spaß und Wissen ist garantiert!

Auf Safari im Zoo Leipzig

Der Zoo Leipzig ist auch ohne besonderen Anlass immer ein guter Tipp für einen Familienausflug. Für die Winterferien hat sich der Zoo jedoch besonders tolle Veranstaltungen für Schüler und Schülerinnen und auch Familien ausgedacht. Unter dem Motto „Zauberhafte Winterferien wird ein Besuch fast schon zum Pflichtprogramm. Infos zu den Veranstaltungen in den Winterferien im Zoo Leipzig findet ihr auf der Webseite des Zoos.

Meine Top Tipps dazu

Inspirata

Spielerisch lernen können die Kleinen aber auch in den vielen kindergerechten Museen der Stadt. Im INSPIRATA – Mitmach-Museum ist der Name Programm: naturwissenschaftliche Phänomene werden von den Schülern und Schülerinnen selbst untersucht. Mathematik und Physik werden dabei ganz ohne Lehrbuch, sondern an unterschiedlichen Experimenten erforscht. Die Inspirata hat für euch in den Winterferien Dienstags und Donnerstags von 10 bis 17 Uhr und Samstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Meine Top Tipps dazu

UNIKATUM Kindermuseum

Im UNIKATUM Kindermuseum gibt es ebenfalls zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Aktuell könnt ihr dort z.B. in der Ausstellung "NIMMERSATT - was uns auf den Teller kommt" den spannenden Fragen rund um den Weg, den euer Essen bis hin zu eurem Teller überwindet als auch die Auswirkungen eures Essverhaltens auf die Erde nachgehen. Um das Thema Virtual Reality geht es im Projektraum "Das neue VR-Lab: Virtual Reality für Kinder und Familien" bei der sowohl Kinder als auch Erwachsene selbst aktiv werden können. Infos zu Öffnungszeiten sowie weitere wichtige Hinweise bekommt ihr auf der Webseite vom UNIKATUM.

Meine Top Tipps dazu

Museum der bildenden Künste

Auch im Museum der bildenden Künste kommen Winterferien-Kids auf ihre Kosten. Am Sonntag den 12.02.2023 von 10:30 bis 12 Uhr findet dort der Workshop "emdebeka 7⁺: Wie still sind Stillleben?" statt. Der Workshop ist ab 7 Jahre und kostet 3 €. Alle weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kalender des Museums.

Meine Top Tipps dazu

Toben für Fortgeschrittene: Leipzigs Indoorspielplätze

Wer nach dem Schulhalbjahr denkt, dass die Kinder auch mal eine Pause vom Lernen und Sitzen gebrauchen können, der nimmt die Energiebündel mit in einen der Indoorspielplätze Leipzigs. Das Kitupiland im Südosten der Stadt bietet Spiel- und Klettermöglichkeiten für Kinder jeden Alters. Im Kinderland Leipzig können sich die Kids nach Belieben auf dem Indoor-Fußballplatz oder den Trampolinen austoben, bevor sie ein paar Runden auf Gokarts drehen. Ähnlich ausgelassen können die Kinder bei Monkey Town spielen, klettern, hüpfen und rutschen. HINWEIS: Bitte informiert euch vorab auf den Webseiten der jeweiligen Veranstalter über Öffnungszeiten und Regeln, die ihr beachten müsst.

Meine Top Tipps dazu

Leipziger Ferien für jugendlichen Tatendrang

Beim Wechsel von der Grundschule in die Mittelstufe ändert sich einiges. Grund genug, dass auch die Winterferien ganz anders aussehen! Bei unseren Tipps für größere Schüler und Schülerinnen geht es darum, neue Dinge auszuprobieren, Hobbys zu finden und das eigene Wissen anzuwenden.

Auf spannender Entdeckungstour durch Leipzig

Wer wollte nicht schon einmal wie Sherlock Holmes sein? In den Ferien haben Jugendliche mehrfach die Möglichkeit dazu! Schnitzeljagden, Detektivrallyes oder sogar schaurig düstere Taschenlampenrallyes warten auf Knobler:innen mit Kombinationsvermögen und Orientierungssinn. Die Leipziger Stadtdetektive und Stadt.Name.Land bieten jeweils solche Touren, jugendgerechte Stadtführungen oder auch Lügentouren zum Quizzen an. Unter den Schülern und Schülerinnen warten ganz sicher einige zukünftige Detektive & Detektivinnen sowie Kriminalpolizisten & Kriminalpolizistinnen darauf, ihre Talente einzusetzen! Im Februar 2023 findet z.B. jeden Samstag die LügentourWahr oder falsch?“ statt.

Selfmade: Euer eigenes Ferien-Andenken

Im Museum für Druckkunst im Westen von Leipzig wartet ein buntes Winterferienprogramm auf alle Ferienkids, die selbst gern kreativ sind und DIYs lieben. Ihr könnt tolle Winterferienkurse auswählen. Jeweils von 10 bis 12 Uhr könnt ihr z.B. Buntpapiere selbst herstellen, mit Nadeln zeichnen, den Linolschnitt ausprobieren oder im Buchbindekurs eure eigenen Hefte und Mappen entwerfen.
Zu sehen ist ein Mädchen das gerade bastelt, Freizeit-Ferien-Leipzig-mit-Kindern

Meine Top Tipps dazu

Kinder machen Messe

Leipzig ist seit Jahrhunderten eine der bedeutendsten Messestädte in Deutschland. Passend dazu, kann man die Ausstellung Kinder machen Messe im Stadtgeschichtlichen Museum im Haus Böttchergäßchen entdecken. Dort gehen die Kinder im passenden Kostüm als lustige Marktfrau oder als reicher Kaufmann auf eine Zeitreise und stellen ihre 5 Sinne auf die Probe, um knifflige Rätsel zu lösen.

Außerdem wird im Museum am 14.02 und am 21.02 ab 14 Uhr der Ferien-Workshop: „Ohne Moos nix los!“ angeboten. Kinder können dabei ihr eigenes Geld mit Druckerpresse und Prägezange herstellen. Der Workshop ist ab 6 Jahre und kostet 3/4 € mit/ohne Ferienpass, Erwachsene: 2,50 €. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter 0341/9651316 oder vermittlung.stadtmuseum(at)leipzig(.)de

Meine Top Tipps dazu

Bits in Leipzig

Kaum etwas ist im 21. Jahrhundert so wichtig wie digitale Kompetenz! Das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ öffnet darum auch in den Winterferien seine Medienwerkstatt. Ob Fotoprojekt, Programmieren oder Filme schneiden – in der Villa findet ihr PC-Arbeitsplätze und Technik. Die passende Beratung und Begleitung gibt es auch. Oder ihr entwickelt eure schwarz-weiß-Fotos im hauseigenen Fotolabor. Das wäre doch mal was, oder?

Die letzten (paar) Ferien für junge Erwachsene

Mit fortschreitendem Alter sinkt die Zahl der noch bevorstehenden Ferien für junge Erwachsene immer weiter. Umso wichtiger ist es darum, die freie Zeit so ausgiebig wie möglich zu genießen. Am besten geht das natürlich bei Unternehmungen mit Freunden und Freundinnen!

Springt über euren Schatten: JUMP HOUSE Leipzig

An kaum einem anderen Ort können Groß und Klein so spielerisch sportlich sein wie im JUMP House Leipzig! 4700 m² und 10 spektakuläre Attraktionen – es braucht eigentlich keine weiteren Worte, um zu sagen, dass die Trampolinhalle in Plagwitz für puren Spaß steht. Zudem ist sie auch optimal für einen Ausflug mit Freunden oder der Familie geeignet! Probiert doch mal die VR-Sensation HOLOGATE aus. Bei dieser Attraktion trifft E-Sports auf Virtual Reality. Bis zu vier Spieler, im Team oder gegeneinander, können sich verschiedensten Herausforderungen stellen. Bei Schneeballschlacht und virtuellem Dance-Battle sind Action und Spaß garantiert! Und beim Ferien-Jump könnt ihr 90 Minuten lang in allen Jump-Bereichen eure Socken zum Glühen bringen.

Meine Top Tipps dazu

Leipziger Leinwände

Wenn die Großen mal keine Lust auf Sport haben, dann locken ein guter Film, ein weicher Sessel und leckere Snacks in eines der vielen Kinos in Leipzig. Etwas kleiner, dafür aber modern renoviert und günstiger als große Ketten, ist der Regina Palast in Reudnitz. Dort gibt es immer die aktuellen Filme (oft auch im englischen Original) zu sehen. Auf dem Programm der Passage Kinos im Herzen der Stadt stehen viele Filme, die anderenorts selten laufen, also auch Arthouse, deutsche Filme, Dokus und viele mehr. Cineasten kommen in Leipzig also voll auf ihre Kosten!

Meine Top Tipps dazu

Auf die Piste – Fertig – Los!

Sollte sich Frau Holle in den Winterferien heraustrauen, dann kann die weiße Wunderlandschaft definitiv ausgenutzt werden! Egal wie alt man ist: Auf einem Schlitten den Hügel hinunter zu schlittern, weckt das innere Kind. Unglaubliche Rodelpisten findet ihr in ganz Leipzig:

Im Westen können wir euch direkt zwei Hotspots empfehlen: Am Leutzscher Wasserschloss bescheren zwei kleinere Hügel eine gute Auswahl an Pisten für alle Schlittenfans. Steil, flach oder mit Sprungrampe: die Piste in Leutzsch ist ein Allrounder. Fahrt ihr nun weiter nach Burghausen, so kommt ihr in den Genuss der längsten Rodelstrecke Leipzigs. Die Bahn auf dem Bienitz-Berg ist ganze 300 m lang und freudebringend buckelig. Leider ist der Berg aber auch sehr bewachsen, weshalb Kinder mit Helm unterwegs sein sollten.

Wer am Fockeberg in der Südvorstadt durch den Schnee sausen will, sollte erfahren sein, denn die Strecken dort sind etwas anspruchsvoller und steiler. Es gibt aber einen Minihügel, auf dem auch die Kleinen ihren Spaß haben können. Im Nordosten bietet der Schönefelder Mariannenpark eine tolle Strecke für alle Altersgruppen, am Völkerschlachtdenkmal im Südosten sind die Pisten den begrünten Hängen hinunter zwar nicht lang, jedoch ist die Aussicht dort natürlich unvergleichlich!

Wer nicht so weit rausfahren will, der findet im Clara-Zetkin-Parkzwei kleine Hügel – auch kleine und große Warze genannt. Diese garantieren nach der Abfahrt einen schnellen Aufstieg. Zudem trefft ihr dort mit Sicherheit einige andere Rodler:innen! Von dort ist der Weg zu den Cafés der Innenstadt, die zu einem koffeinhaltigen „aprés Ski“ einladen, nicht weit. Rodeln „with a view“ gibt es darüber hinaus am Kulkwitzer See. In der Nähe des Bootsverleihs gibt es einen kleinen Rodelberg, der einen tollen Blick aufs Wasser präsentiert.

Ausflug für die ganze Familie

Es gibt Dinge, für die man einfach niemals zu alt ist. Das Planschen im Wasser gehört hier definitiv dazu! Und da Geschwister meistens nicht im gleichen Alter sind, muss man als Familie in den Winterferien auch Kompromisse finden können. Egal, ob jung oder alt: Im Wasser haben alle Spaß, auch die Eltern!!

Badespaß im Kur- und Freizeitbad Riff

Meine Top Tipps dazu

Wir wünschen viel Spaß in der freien Zeit, denn sicher ist eines: Kein Schüler und keine Schülerin muss in Leipzig langweilige Ferien verbringen!

Ihr habt noch Fragen zu den Winterferien in Leipzig? Dann meldet euch bei uns!

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tourist-Information Leipzig
Tel. +49 (0)341 7104-260  
Mail: info@ltm-leipzig.de 

Kommentare

Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.