Winterferien in Leipzig: Die Stadt gehört den Schülern

PDF

Merken

Top Highlight

Die Jüngsten, die die Entdecker von morgen sind

Für manche geht heute ihr allererstes Schulhalbjahr zu Ende. Einige andere heften ihre neuen Zeugnisse bereits zu denen der ersten, zweiten oder gar dritten Klasse. Spannend ist es aber ganz bestimmt für alle, auch für die „Erfahrenen“. Egal ob junger Hüpfer oder alter Hase: Fakt ist, dass sich allesamt zwei wundervolle Ferienwochen verdient haben. Ein Programm voller Spiel, Spaß und Wissen ist garantiert!

Auf Safari im Zoo Leipzig

Der Zoo Leipzig ist auch ohne besonderen Anlass immer ein guter Tipp für einen Familienausflug. Für die Winterferien hat der Zoo wieder zahlreiche spannende Thementouren im Gepäck, die einen Besuch fast schon zum Pflichtprogramm werden lassen. Vor allem das 5-tägige Ferienprogramm namens Zoo-Ferienkids macht den Leipziger Zoo auch zur kälteren Jahreszeit erlebbar. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen werden verschiedene Aktivitäten angeboten - unter anderem gibt es Einblicke in den Zoo-Alltag, interaktive Spiele sowie spannende Tierpflegergespräche zu erleben. Dabei stehen nicht nur die Geschichte und Entwicklung des Zoos und seiner tierischen Bewohner im Vordergrund: Zusätzlich erwarten die Ferienkids Einblicke hinter die Kulissen, die es so sonst NIE zu sehen gibt. Ein Abenteuer, das definitiv seinesgleichen sucht!

Weitere Infos zu den Veranstaltungen in den Winterferien im Zoo Leipzig findet ihr auf der Website des Zoos.

Unsere Empfehlung

Zoo Leipzig - Leipzig mit Kindern
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Zoo Leipzig
Zoo/Tierpark

Inspirata

Spielerisch lernen können die Kleinen aber auch in den vielen kindergerechten Museen der Stadt. Im INSPIRATA – Mitmach-Museum ist der Name Programm: Naturwissenschaftliche Phänomene können von den Schülerinnen und Schülern selbst untersucht werden. Mathematik und Physik werden dabei ganz ohne Lehrbuch, sondern an unterschiedlichen Experimenten erforscht.

Alle Infos zu Öffnungszeiten sowie weitere wichtige Hinweise bekommt ihr auf der Website des INSPIRATA.

Unsere Empfehlung

INSPIRATA - MI(N)T-Mach-Museum
INSPIRATA – MI(N)T-Mach-Museum
Museum/Sammlung

UNIKATUM Kindermuseum

Im UNIKATUM Kindermuseum gibt es ebenfalls zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Aktuell könnt ihr dort z.B. in der Ausstellung "HandWerkStadt" auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Berufsorientierung gehen und Einblicke in handwerkliche Berufsfelder, wie zum Beispiel Zimmerer oder Zahntechniker bekommen. Um das Thema Virtual Reality geht es im Projektraum "Das neue VR-Lab: Virtual Reality für Kinder und Familien" bei der sowohl Kinder als auch Erwachsene selbst aktiv werden können.

In den Winterferien hat das UNIKATUM täglich (außer montags) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Schaut vor eurem Besuch aber bitte noch einmal auf der Website vorbei, um euch über eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten zu informieren.

Unsere Empfehlung

Unikatum Kindermuseum - Museen in Leipzig
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
UNIKATUM Kindermuseum
Museum/Sammlung

Museum der bildenden Künste

Auch im Museum der bildenden Künste kommen Ferien-Kids auf ihre Kosten: Vom 1. Februar bis 30. März findet dort nämlich die 29. Kinder- und Jugendausstellung "Na Logo!?!" statt.

Das Ganze funktioniert als kreatives Mitmachformat. Im vergangenen Jahr wurden Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, eigene künstlerische Arbeiten zu gestalten und für die Ausstellung einzureichen. Mehrere Begleitveranstaltungen sind ebenfalls im Angebot. Alle weiteren Informationen dazu gibt es auf der Website des MDBK für euch. Ein Besuch lohnt sich!

Unsere Empfehlung

Museum der bildenden Künste - Museen in Leipzig
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Museum der bildenden Künste
Museum/Sammlung

Toben für Fortgeschrittene: Leipzigs Indoorspielplätze

Wer nach dem Schulhalbjahr denkt, dass die Kinder auch mal eine Pause vom Lernen und Sitzen gebrauchen können, der nimmt die Energiebündel mit in einen der Indoorspielplätze Leipzigs. Das Kitupiland im Südosten der Stadt bietet Spiel- und Klettermöglichkeiten für Kinder jeden Alters. Im Kinderland Leipzig können sich die Kids nach Belieben auf dem Indoor-Fußballplatz oder den Trampolinen austoben, bevor sie ein paar Runden auf Gokarts drehen. Ähnlich ausgelassen können die Kinder bei Monkey Town spielen, klettern, hüpfen und rutschen.

HINWEIS: Bitte informiert euch vorab auf den Webseiten der jeweiligen Veranstalter über Öffnungszeiten und Regeln, die ihr vor Ort beachten müsst.

Unsere Empfehlung

Spieleparadies-Kinder-Kitupi-Land-Leipzig.travel.jpeg
© www.kitupiland.de
Kitupiland Leipzig
Indoor-Spielplatz

Selfmade: Euer eigenes Ferien-Andenken

Im Museum für Druckkunst im Leipziger Westen wartet ein buntes Winterferienprogramm auf alle Ferienkids, die selbst gern kreativ sind und DIYs lieben. Hier könnt ihr an mehreren Tagen tolle Winterferienkurse besuchen und beispielsweise einen Farbkreisel erstellen, einen Stempel bauen oder euer eigenes Logo auf ein T-Shirt oder einen Stoffbeutel drucken.

Die Kurse finden jeweils von 10 bis 12 Uhr statt und kosten lediglich 4 Euro pro Person (mit Ferienpass, 5 Euro ohne Ferienpass). Absolute Empfehlung!

Unsere Empfehlung

Steindruckschnellpresse im Museum für Druckkunst - Museen in Leipzig
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Museum für Druckkunst Leipzig
Museum/Sammlung

Kinder machen Messe

Leipzig ist seit Jahrhunderten eine der bedeutendsten Messestädte in Deutschland. Passend dazu, kann man die Ausstellung Kinder machen Messe im Kindermuseum des Stadtgeschichtlichen Museum im Haus Böttchergäßchen entdecken. Dort gehen die Kinder im passenden Kostüm als lustige Marktfrau oder als reicher Kaufmann auf eine Zeitreise gehen und nach Lust und Laune ausprobieren, anfassen, mitmachen und knifflige Rätsel lösen.

Unser Tipp: Seit dem 1. Januar 2024 ist der Eintritt für die Dauerausstellungen im Alten Rathaus, Kindermuseum (Haus Böttchergäßchen) und Schillerhaus frei.

Unsere Empfehlung

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Museen in Leipzig
© www.leipzig.travel, Lena Kastenmeier
Haus Böttchergässchen
Museum/Sammlung

Technik, die begeistert

Kaum etwas ist im 21. Jahrhundert so wichtig wie digitale Kompetenz! Das Soziokulturelle Zentrum „Die VILLA“ öffnet darum auch in den Winterferien seine Medienwerkstatt. Ob Fotoprojekt, Programmieren oder Filme schneiden – in der Villa findet ihr PC-Arbeitsplätze und alles Mögliche an Technik. Die passende Beratung und Begleitung gibt es dazu natürlich auch. Oder ihr entwickelt eure schwarz-weiß-Fotos im hauseigenen Fotolabor - das wäre doch mal was, oder?

Das komplette Winterferienangebot findet ihr auf der Website.

Badespaß im Kur- und Freizeitbad Riff

Es gibt Dinge, für die man einfach niemals zu alt ist: Das Planschen im Wasser gehört hier definitiv dazu!

Im Freizeitbad RIFF dürfen Groß und Klein einen wunderbaren Tag im kühlen Nass genießen. Neben dem Freizeitbad können die Kleinsten auch in das Kinderbad eintauchen, das viele tolle Attraktionen bereithält. Entweder beim Rutschen auf den beiden Erlebnisrutschen, einem kühnen Sprung vom 3- und 5 Meter-Sprungturm oder der Teilnahme an einem Schnuppertauchkurs - die Möglichkeiten sind unendlich und garantieren jede Menge Ferienspaß!

Denn egal, ob jung oder alt: Im Wasser haben alle Spaß, auch die Eltern!

Unsere Empfehlung

Außenbereich des RIFF Bad Lausick - Freizeitbad in der Leipzig Region
© Studio Barkschat, Katja Fouad Vollmer
Freizeitbad RIFF Bad Lausick
Freibad

Die letzten (paar) Ferien für junge Erwachsene

Mit fortschreitendem Alter sinkt die Zahl der noch bevorstehenden Ferien für junge Erwachsene immer weiter. Umso wichtiger ist es darum, die freie Zeit so ausgiebig wie möglich zu genießen. Am besten geht das natürlich bei Unternehmungen mit Freunden und Freundinnen!

Springt über euren Schatten: JUMP HOUSE Leipzig

An kaum einem anderen Ort können Groß und Klein so spielerisch sportlich sein wie im JUMP House Leipzig! 4700 m² und 10 spektakuläre Attraktionen – es braucht eigentlich keine weiteren Worte, um zu sagen, dass die Trampolinhalle in Plagwitz für puren Spaß steht. Zudem ist sie auch optimal für einen Ausflug mit Freunden oder der Familie geeignet! Probiert doch mal die VR-Sensation HOLOGATE aus. Bei dieser Attraktion trifft E-Sports auf Virtual Reality. Bis zu vier Spieler, im Team oder gegeneinander, können sich verschiedensten Herausforderungen stellen. Bei Schneeballschlacht und virtuellem Dance-Battle sind Action und Spaß garantiert!

Ihr möchtet gemeinsam mit euren Freunden jumpen gehen? Beim Ferien-Jump für Gruppen könnt ihr 90 Minuten lang in allen Jump-Bereichen eure Socken zum Glühen bringen.

Unsere Empfehlung

BounceJUMP im JUMP House Leipzig - Freizeitaktivitäten in Leipzig
© JUMP House Leipzig
JUMP House Leipzig
Indoor-Spielplatz

Leipziger Ferien für jugendlichen Tatendrang

Auch für unsere größeren Schülerinnen und Schüler haben die Winterferien einiges zu bieten und können dabei auf spannende Entdeckungstour durch Leipzig gehen.

Wer wollte nicht schon einmal Detektiv wie Sherlock Holmes sein? Schnitzeljagden, Detektiv-Rallyes oder sogar schaurig düstere Taschenlampen-Abenteuer warten darauf, mit Kombinationsvermögen und Orientierungssinn gelöst zu werden. Die Leipziger Stadtdetektive bieten solche Touren sowie jugendgerechte Stadtführungen oder auch Lügentouren zum Quizzen an. Schaut dafür einfach auf der Website vorbei, welche spannenden Touren auf euch warten.

Denn wer weiß: Vielleicht verstecken sich unter den Schülerinnen und Schülern auch einige zukünftige Detektive und Kriminalpolizisten, die ihre Talente endlich einsetzen wollen? ;)

Leipziger Leinwände

Wenn die Großen mal keine Lust auf Sport haben, dann locken ein guter Film, ein weicher Sessel und leckere Snacks in eines der vielen Kinos in Leipzig. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch der Schauburg im Leipziger Westen? „Die bequemsten Kinosessel Leipzigs“ verteilen sich auf drei Kinosäle und erinnern hierbei an frühere Kinozeiten. Etwas kleiner kommt der Regina Palast in Reudnitz daher. Modern, renoviert und günstig werden hier immer die aktuellen Filme (oft auch im englischen Original) gezeigt. Im Herzen der Stadt warten zudem die Passage Kinos auf euren Besuch. Hier seht ihr viele Filme, die anderenorts eher selten laufen, also auch Arthouse, deutsche Filme, Dokus und viele mehr. Cineasten kommen in Leipzig also voll auf ihre Kosten!

Unsere Empfehlung

Regina-Palast, Kinosaal
Regina Palast Leipzig
Kino
Schauburg Leipzig - Kinos in Leipzig
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Schauburg
Kino

Holiday on Ice

Auch wenn es oftmals nicht kalt genug ist, um auf einem gefrorenen Teich die Kufen glühen zu lassen - auf eine Runde Schlittschuhlaufen müsst ihr in Leipzig während der Winterferien nicht verzichten!

Denn inmitten der Innenstadt - genauer gesagt auf dem Leipziger Augustusplatz - findet auch in diesem Jahr wieder der Leipziger Eistraum statt. Vom 17. Januar bis 2. März 2025 könnt ihr hier auf der größten runden Eisbahn Deutschlands täglich von 10 bis 22 Uhr entspannt eure Runden drehen. Zusätzlich gibt es ein unterhaltsames Rahmenprogramm, kulinarische Verpflegungsmöglichkeiten, Feuerschalen zum Aufwärmen, ein Riesenrad sowie eine kleine Eisstockbahn. Schlittschuhe können entweder selbst mitgebracht oder vor Ort für eine Gebühr von 5 Euro ausgeliehen werden.

Pro Laufzeit belaufen sich die Kosten auf 5 Euro für Schülerinnen und Schüler (bzw. alle ermäßigten Personen) sowie 7 Euro für Erwachsene. Falls ihr also noch unsicher beim Schlittschuhlaufen seid, könnt ihr euch auch zusammen mit euren Eltern auf das Eis wagen. 

Auf die Piste – Fertig – Los!

Sollte sich Frau Holle in den Winterferien heraustrauen, dann kann die weiße Wunderlandschaft definitiv ausgenutzt werden! Egal wie alt man ist: Auf einem Schlitten den Hügel hinunter zu schlittern, weckt das innere Kind. Unglaubliche Rodelpisten findet ihr in ganz Leipzig.

Im Westen können wir euch direkt zwei Hotspots empfehlen: Am Leutzscher Wasserschloss bescheren zwei kleinere Hügel eine gute Auswahl an Pisten für alle Schlittenfans. Steil, flach oder mit Sprungrampe: Die Piste in Leutzsch ist ein Allrounder. Fahrt ihr nun weiter nach Burghausen, so kommt ihr in den Genuss der längsten Rodelstrecke Leipzigs. Die Bahn auf dem Bienitz-Berg ist ganze 300 m lang und freudebringend buckelig. Leider ist der Berg aber auch sehr bewachsen, weshalb Kinder mit Helm unterwegs sein sollten.

Wer am Fockeberg in der Südvorstadt durch den Schnee sausen will, sollte erfahren sein, denn die Strecken dort sind etwas anspruchsvoller und steiler. Es gibt aber einen Minihügel, auf dem auch die Kleinen ihren Spaß haben können. Im Nordosten bietet der Schönefelder Mariannenpark eine tolle Strecke für alle Altersgruppen, am Völkerschlachtdenkmal im Südosten sind die Pisten den begrünten Hängen hinunter zwar nicht lang, jedoch ist die Aussicht dort natürlich unvergleichlich!

Wer nicht so weit rausfahren will, der findet im Clara-Zetkin-Park zwei kleine Hügel – auch kleine und große Warze genannt. Diese garantieren nach der Abfahrt einen schnellen Aufstieg. Zudem trefft ihr dort mit Sicherheit einige andere Rodler! Von dort ist der Weg in die Innenstadt auch nicht weit, um sich im Anschluss bei einem warmen Getränk ein wenig aufzuwärmen. Rodeln „with a view“ gibt es darüber hinaus am Kulkwitzer See. In der Nähe des dortigen Bootsverleihs gibt es einen kleinen Rodelberg, der einen tollen Blick aufs Wasser präsentiert.

Online-Marketing-Social-Media-Ansprechpartner-Mitarbeiter-Philipp-Kirschner-leipzig-travel.jpg
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner
Leipzig Travel
24. Januar 2025

Wenn am 14. Februar 2025 die Schulklingeln läuten, haben es wieder tausende sächsische Schülerinnen und Schüler geschafft. Mit den frisch gedruckten Zeugnissen in der Hand, geht es durch die Türen der Schulen und auf in zwei erholsame Wochen Ferienzeit. Heute zeigen wir euch, dass es keine weite Reise braucht – verbringt die Winterferien in Leipzig mit einem tollen Programm für Kids, Familien und Leipzig-Fans!
Fazit

Wir wünschen viel Spaß in der freien Zeit, denn sicher ist eines: Kein Schüler und keine Schülerin muss in Leipzig langweilige Ferien verbringen.

Ihr habt noch Fragen zu den Winterferien in Leipzig? Dann meldet euch bei uns!

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tourist-Information Leipzig
Tel. +49 (0)341 7104-260  
Mail: info@ltm-leipzig.de

In der Nähe