Kalender 2021 – Das alte Leipzig
Kalender 2021 – ab sofort im Handel!
Den Kalender für 2021 können Sie für 19 Euro in der Tourist-Information (Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig) sowie im Buchhandel erwerben.
Herausgeber: Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Das alte Leipzig
Fotografien aus dem Atelier Paul Faulstich
Leipzig erlebte nach der Reichsgründung einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und erhielt den Status einer Großstadt. Das Stadtbild veränderte sich in den folgenden Jahrzehnten enorm. Der Fotograf Paul Faulstich dokumentierte diesen Wandel. Die 13 Kalendermotive zeigen u.a. repräsentative Kultur- und Bildungsbauten, wie das Gewandhaus in der Grassistraße und prachtvolle Messehäuser, erste Hochhäuser in der Goethestraße und am Augustusplatz sowie das Grassimuseum. Faulstichs Fotos haben einen lebendigen Charakter und bringen dem Betrachter das großstädtische, quirlige Leben detailreich nahe. Aufnahmen aus der Vogelperspektive, von Türmen und Dächern der Stadt, dokumentieren die zunehmende Ausdehnung der Stadt eindrucksvoll.
Titelmotiv: Augustsplatz, Paul Faulstich, um 1928
An der Westseite des Augustusplatzes wurde 1897/1898 die Paulinerkirche der Universität nach den Plänen Arwed Roßbachs (1844-1902) aufwendig und mit hohem Kostenaufwand umgebaut. Sie erhielt dabei ein neue, schmuckvolle Fassadengestaltung im Stil der Neogotik. Neben der Kirche befand sich das berühmte Kaffeehaus Felsche.
Entlang der Goethestraße entstanden mehrere Handels- und Geschäftsbauten. An der Ecke zur Grimmaischen Straße wurde 1913 der Königsbau (Goethestraße 1) fertiggestellt, der das Konfektionshaus Bamberger&Hertz und das legendäre Konzertcafé Corso beherbergte. Mit dem Krochhochhaus (Goethestraße 2) erhielt Leipzig sein erstes Hochhaus. In Anlehnung an den berühmten Uhrenturm am Markusplatz von Venedig wurde 1927/1928 das 43 Meter hohe Gebäude errichtet. Daran schließt der viergeschossige Bau der Dresdner Bank (Goethestraße 3-5) an.
Im Buchhandel u.a. erhältlich bei:
- Buchhandlung Hugendubel, Petersstraße 12–14
- Ludwig Presse & Buch, PROMENADEN Hauptbahnhof
- Thalia, Karl-Liebknecht-Straße 8–14
- Lehmanns Media, Grimmaische Straße 10
- Buchhandlung Grümmer, Zschochersche Straße 18
- LeseLaune Taucha, Eilenburger Str. 4
- Buchhandlung Bücherwurm, Gohliser Str. 20
- Buchhandlung Südvorstadt, Karl-Liebknecht-Str 126
- Verlagsbuchhandlung Bachmann im alten Rathaus, Markt