© www.susannjehnichen.com, Susann Jehnichen
Das Thumbnail zeigt ein künstlerisches Projekt im Rahmen des Festivalherbstes.

Herbst in Leipzig ist Festivalzeit. Daher lohnt sich ein Besuch in dieser Jahreszeit ganz besonders. In kurzer Zeit erwarten euch vielseitige Kunst- und Kultur­highlights von internationaler Strahlkraft und höchster Qualität. Das hat kaum eine andere Stadt zu bieten!

Die Herbstfestivals stellen eine gegenseitige Bereicherung der Genre Film, Theater, Musik und Kunst dar und führen Leipzig mit ihren zeitgenössischen, anspruchsvollen und herausfordernden Formen in die kulturelle Zukunft.

Überzeugt euch im Videoclip von Leipzigs quicklebendiger Szene und entdeckt einen Ort, an dem Film Theater macht und Design Jazz tanzt.

© Likas Diller, Jazzclub Leipzig e.V.

Grassimesse Leipzig

Treffpunkt der Kunstgewerbe-Elite

Viele Besucher erkunden die Ausstellungsräume der Grassimesse.
© Andreas Schmidt | LTM

Die GRASSIMESSE ist eine der führenden internationalen Verkaufsmessen für angewandte Kunst und Design. Sie findet jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende im GRASSI Museum für Angewandte Kunst statt.

Die jurierte Messe lädt zum Schauen, Kaufen und Informieren ein und zeigt Trends und Innovationen in verschiedensten Bereichen − von Schmuck bis hin zu Möbeln und Spielzeug.

Neben international bekannten Künstlerinnen und Künstlern stellen sich auch Absolventen und Studierende europäischer Kunsthochschulen vor. Für besonders herausragende Leistungen werden zur Messeeröffnung alljährlich die renommierten Grassipreise verliehen.

Weitere Infos zum GRASSI Museum

© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Reiseangebot

Kurzurlaub “Musikstadt Leipzig”

© www.gertmothes.de, Gert Mothes

Leipziger Jazztage

Über 40 Jahre Jazzfestival-Kultur

Das Bild zeigt den Auftritt einer Jazz-Band.
© www.slawekprzerwa.pl, Slawek Przerwa

Die internationalen Leipziger Jazztage sind eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals in Deutschland. 2016 feierten sie ihr 40-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig eine Woche lang weit über 100 Musiker und Musikerinnen – große Namen und Pioniere des Jazz, ebenso wie innovative Newcomer. Gespielt wird im Opern- und Schauspielhaus, in der historischen Kongresshalle am Zoo, in Kirchen sowie in zahlreichen Szeneclubs und im ältesten Kinosaal der Stadt, dem UT Connewitz.

Mit selbst initiierten Projekten, Auftrags­kompositionen und vor allem einem thematischen Rahmen bildet das Festival den Zeitgeist des Jazz ab: „Zwischen Mahler und Miles”, „Sound of Heimat” oder „Cinematic Jazz” hieß es in den vergangenen Jahren. Auch die enge Verbindung zur polnischen Jazzszene unterscheidet die Leipziger Jazztage von vielen anderen Festivals. Mit dem traditionellen „Jazz für Kinder” bietet das Festival zudem einen kulturellen Höhepunkt für die ganze Familie.

Veranstaltungsorte der Leipziger Jazztage

Leipziger Lachmesse

Europäisches Humor- und Satire-Festival

  • Das Festival bietet einen Mix aus politischer Satire, Kabarett, Musik und anspruchsvoller Comedy

  • Internationale Künstlerinnen und Künstler garantieren beste Unterhaltung mit trefflichem Humor und beißender Satire

  • Besonders herausragende Auftritte werden mit dem Satirepreis „Leipziger Löwenzahn“ ausgezeichnet

© www.tom-schulze.com, Tom Schulze

Explore Leipzig App

Leipzigs Highlights erkunden

Ein Kind mit einem Smartphone fotografiert auf dem Marktplatz in Leipzig das Alte Rathaus.
© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Entdeckt die wichtigsten Attraktionen Leipzigs in kürzester Zeit!

Die Leipzig Highlights Tour in der Explore Leipzig App ist ideal für alle, die schnell und umfassend die Highlights der Innenstadt erleben möchten. Die interaktive Tour umfasst sieben spannende Stationen und bietet euch einen kompakten Überblick über das historische Zentrum Leipzigs.

Tour-Details:

  • Flexible Startpunkte: Beginnt die Tour an einer beliebigen Station
  • Überblick: Umfassender Einblick in Leipzigs Geschichte und Kultur

Startet eure Erkundungstour durch Leipzig und lasst euch von den Highlights der Innenstadt begeistern!

© Sophie Mahler, DOK Festival

DOK Leipzig

Großes Festival der Dokumentarfilme

DOK Leipzig ist eines der international führenden Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm und verbindet seit über 60 Jahren auf einzigartige Weise diese beiden Sparten. Jährlich lockt das Festival rund 50.000 Besucher aus der ganzen Welt in die Kinos der Stadt. Über 200 Filme aus rund 55 Ländern eröffnen dem Publikum dabei neue Einblicke und Perspektiven. Das Festival ist eine wichtige Plattform für Regisseure, um ihre Filme erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren, und ein großes Publikumsfestival, das Debatten rund um Filmkunst und Politik fördert.

Veranstaltungsorte des DOK-Festivals

euro-scene Leipzig 

Das Internationale Tanz- und Theaterfestival in Leipzig

Das Bild zeigt eine Aufführung bei der euro-scene Leipzig mit einer Frau im Vordergrund und weiteren Schauspielern im Hintergrund.
© Estelle Hanania

Seit 1991 setzt sich die euro-scene Leipzig Anfang November sechs Tage lang mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander – künstlerisch, provokant und inspirierend. Das Festival präsentiert jedes Jahr zwölf bis vierzehn internationale Produktionen aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance, die formal wie inhaltlich herausfordern.

Unter der künstlerischen Leitung von Christian Watty richtet sich das Programm an ein breites Publikum. Bekannte Künstlerinnen und Künstler und Neuentdeckungen der jungen Szene sowie Uraufführungen und Deutschlandpremieren, die oft in Koproduktion mit regionalen und internationalen Partnern entstehen, sind fester Bestandteil des Festivals. Das Ziel sind mutige, gesellschaftspolitisch relevante und emotional berührende Inszenierungen, die zum Dialog anregen. Die euro‑scene lädt ergänzend zu Workshops, Filmvorführungen und Diskursformaten ein.

Veranstaltungsorte der euro-scene Leipzig

Willkommen in Leipzig - Der Podcast für deine Leipzig-Reise

Industriekultur in Leipzig: Spinnerei

Alle Tipps zum Thema in einer Übersicht

Musikpavillon im Clara-Zetkin-Park

Leipzig

CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Schreberbad

Leipzig

CC-BY | www.robinkunzfotografie.de, Robin Kunz

Wildpark Leipzig

Leipzig

CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

BELANTIS - Das AbenteuerReich

Leipzig

CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Kanupark Markkleeberg

Markkleeberg

© Kanupark Markkleeberg

Theater der Jungen Welt

Leipzig

CC-BY | www.tomwilliger.de, Tom Williger

Platsch Oschatz mit Saunadorf und Schwimmhalle

Oschatz

© Fotostudio Corinna, Thomas Malik

Cospudener See

Markkleeberg

© Philipp Kirschner