Heute

WasserSchule Hubertusburg

Auf einen Blick

Die Ausstellung und die DESIGN CAMPUS Sommerschule untersuchen das Schloss und seine Umgebung in Bezug auf seine Potentiale für ein besseres Leben im ländlichen Raum. Die jahrhundertelange Geschichte des Ortes als Herrschaftssitz, Magazin, Kranken- und Heilanstalt, sowie Produktionsstätte samt ihrer Bedeutung für die Ortschaft und die umliegende Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sind Ausgangspunkt für künstlerische Forschungsprojekte und visionäre Ansätze. Exponate der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind wichtige Referenzen und mögliche Schlüsselobjekte. Die Ausstellung folgt damit dem Jahresmotto der SKD „Zurück in die Zukunft“.

Neben Arbeiten von Studio Makkink & Bey werden rund 50 internationale Projekte von zeitgenössischen Künstler*innen/Gruppen und Designer*innen zu sehen sein, darunter Symbiotic Lab (Leoni Fischer & Jakob Kukula), ERBA (Suzanne Bernhardt & Philipp Kolmann), chmara.rosinke (Anja Rosinke & Maciej Chmara), Monica Bonvicini, Karl Hans Janke u.v.a.

Das Konzept der WasserSchule (WaterSchool) als Spekulation über Zukünfte in Form von Ausstellungen und Vermittlungsprogrammen wurde 2018 im Rahmen der Internationalen Architekturbiennale Rotterdam und der Istanbul Design Biennale entwickelt. Nach Stationen zur Milan Design Week und der Porto Design Week wird erstmals auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf der ländliche Raum besucht. Dabei wird das Konzept dem jeweiligen Kontext angepasst und lokale, wie internationale Künstler*innen und Akteur*innen eingebunden.

Objekte aus den Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden werden als Referenzen und Schlüsselobjekte in Bezug zur Geschichte des Ortes und von Schloss Hubertusburg verwendet. Glas, Porzellan, Gemälde und Zeichnungen (Reproduktionen!) wie auch zeitgenössische Kunst.

Weitere Termine

Kontakt

Schloss Hubertusburg
Schloss Hubertusburg Gebäude 1
04779 Wermsdorf
DE

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.