Hochschule für Grafik und Buchkunst

Auf einen Blick

Die Hochschule gilt als Geburtsstätte der Neuen Leipziger Schule und als eine der renomiertesten ihrer Art in Deutschland.

Die Hochschule für Grafik und Buchkunst gilt als eine der ältesten und renommiertesten Kunsthochschulen Deutschlands. Zwischen den Jahren 1887 und 1890 erhielt sie einen stattlichen Neubau und seit 1950 trägt die Einrichtung ihren heutigen Namen „Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig“. In ihrer 250 jährigen Geschichte hat die Schule im Leipziger Musikviertel neben den Meistern der Neuen Leipziger Schule, wie Neo Rauch, unzählige weitere Talente hervorgebracht. Etwa 600 Studierende gehen in den Diplomstudiengängen Fotografie, Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design und Medienkunst ihrer Ausbildung nach. Seit dem Jahr 2009 wurde der Masterstudiengang „Kulturen des Kuratorischen“ eingeführt, der eine einzigartige Verbindung von anwendungsorientierter Forschungspraxis und wissenschaftlicher Reflexion darstellt. Die Lehrenden an der HGB verfügen über ein internationales Renommee und ausgewiesenes künstlerisches Werk. Ein Highlight für Besucher sind die hochschuleigenen Galerien, in denen die Studenten ihre Arbeiten ausstellen und der jährliche Rundgang, bei dem Besucher hinter die Kulissen der Talentschmiede schauen können.

Kontakt

Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstraße 11
04107 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 (0)341 21 35-0
E-Mail:
Webseite: www.hgb-leipzig.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.