© CC-BY | www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Der Leipzig Guide für Sparfüchse

Bist du Student, Backpacker oder hast ein knappes Reisebudget? Auf deinen Ausflug nach Leipzig musst du deshalb nicht verzichten. Mit unseren Tipps für Sparfüchse wird dein Trip auch mit kleinem Geldbeutel unvergesslich.

Sparen bei der Anreise: Wie komme ich günstig nach Leipzig?

Kostengünstig und vor allem spontan kommst du mit einer Mitfahrgelegenheit nach Leipzig. Die Fahrt buchst du online. Nach der Buchung erhältst du die Kontaktdaten deines Fahrers und kannst einen Treffpunkt vereinbaren. Am Ende der Fahrt steuerst du Benzingeld bei. Den Preis legt der Fahrer fest. Informiere dich vorher bei wem du mitfährst und sieh dir die Profile an. Ein Tipp an die Mädels: Es gibt auch Fahrten von Frauen für Frauen. Der große Vorteil der Mitfahrgelegenheit? Die Spontanität! Oft findest du einen Platz im Auto für den gleichen Tag und kannst wenige Stunden später nach Leipzig fahren.

Wenn du deinen Trip längerfristig planen willst, dann sind die verschiedenen Fernbusanbieter das Richtige für dich. Die Fahrten in den Bussen sind günstig und komfortabel, sogar WIFI hast du an Bord. Früh buchen lohnt sich! Einige Wochen sind die Fahrten oft viel günstiger als wenige Tage vor Abreise. Da kann man schon mal ein Schnäppchen für weniger als 30 Euro machen. Manchmal hast du auch Glück und ergatterst für den gleichen Preis eines der Spar-Tickets der Deutschen Bahn.

Spar dir das Hotel: Wo schlafe ich preiswert?

Egal ob Mitfahrgelegenheit oder Flixbus, in der Regel kommst du am Hauptbahnhof in Leipzig an. Bevor du die Stadt erkundest, möchtest du bestimmt erst dein Gepäck abstellen. Das Central Globetrotter Hostel ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Ein Bett im Achterzimmer in der zentrumsnahen Jugendherberge kostet dich ab 12,50 Euro pro Nacht. Wenn du Platz im Rucksack hast, dann bringe deine eigene Bettwäsche mit, sonst bezahlst du eine einmalige Leihgebühr von 2,50 Euro. Frisch machen kannst du dich im Gemeinschaftsbad. Das Hostel verfügt über eine Gemeinschaftsküche und WIFI kannst du rund um die Uhr kostenlos nutzen.

Nicht so zentral, aber dafür im Szeneviertel Plagwitz gelegen findest du das Hostel & Garten Eden. Hast du schon einmal in einem umgebauten Minivan geschlafen? In dieser Unterkunft hast du die Gelegenheit dazu. Alle Zimmer sind liebevoll thematisch gestaltet. Von Stockbett-Tristesse keine Spur. Gemeinschaftsküche und-bad sind vorhanden. Im Achterzimmer übernachtest du ab 13 Euro pro Nacht. Nach einem langen Sightseeing Tag kannst du im hauseigenen Garten entspannen.

Oder aber für die ultimativen Sparfüchse unter euch: Ihr bucht eine Nacht im 10-Bett-Zimmer des Sleepy Lion Hostel ab 11 Euro. Dort könnt ihr euch am Grillplatz mit den anderen Hostelbewohnern noch ein paar Würstchen oder einen schmackhaften Grillkäse brutzeln und nette Bekanntschaften schließen um gemeinsam Leipzig zu erkunden.

Wie bewege ich mich sparsam in Leipzig fort?

Wir haben eine gute Nachricht für dich! Das Zentrum in Leipzig ist sehr kompakt und einen Großteil der Sehenswürdigkeiten kannst du zu Fuß entdecken. Wenn du andere Stadtteile, das hippe Plagwitz oder die quirlige Südvorstadt, erkunden willst, haben wir einen Tipp für dich: Die Leipzig Card! Die Karte gibt es für einen (12,90 Euro) oder drei Tage (25,90 Euro). Neben vielen anderen Vorteilen, kannst du kostenlos auf allen Linien der Tarifzone 110 des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes fahren. Wenn du Lust hast, nicht nur die Stadt, sondern auch die vielseitige Region Leipzig zu entdecken, empfehlen wir dir die Leipzig Regio Card, mit der du neben zahlreichen Ermäßigungen auch in der Region freie Fahrt in den öffentlichen Nahverkehrsmitteln im Gebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) hast, u.a. auch auf der MS Cospuden über den Cospudener See! Die erleichtert deinen Geldbeutel für einen Tag für 20 Euro, für drei Tage für 45 Euro.

Bei schönem Wetter lernst du Leipzig am Besten auf dem Fahrrad kennen. Bei Nextbike kannst du dir ein Rad ausleihen und an vielen Stationen innerhalb der Stadt wieder abgeben. Abgerechnet wird im 30-Minuten-Takt. Jede halbe Stunde kostet 1 Euro. Wenn du eine große Tour planst, dann leihe dir das Fahrrad gleich für 24 Stunden und bezahle nur 9 Euro. Jetzt fehlt dir nur noch die richtige Route. In Leipzig und der Region findest du viele schöne Fahrradwege.

Meine Top Tipps dazu

Wo kann ich essen und trinken für wenig Geld?

Jeden Tag im teuren Restaurant essen ist nicht drin? Kein Problem. In den meisten Hostels hast du Zugang zu einer Gemeinschaftsküche. So kannst du im Supermarkt einkaufen und dir dein Lieblingsessen einfach selbst kostengünstig zaubern. Dir fehlt noch eine Zutat? Versuche es mal bei Food Sharing. Die Plattform soll dafür sorgen, dass keine Lebensmittel mehr weggeworfen werden. An festgelegten Hotspots kannst du dich mit Gleichgesinnten treffen und Lebensmittel tauschen oder teilen.

Wenn du nicht selbst kochen willst, gibt es eine Reihe preiswerter Restaurants in Leipzig. Günstige mexikanische Leckereien bekommst du im Acapulco serviert. Ein paar Meter weiter direkt am Südplatz kannst du dir leckere (vegane) Burger bei Big Burgester schmecken lassen. Im Leipziger Westen gibt es auch entlang der Karl-Heine-Straße einige budgetfreundliche und kreative Leckereien zu entdecken. Im Kartoffelfräulein bekommst du zum Beispiel heiße Ofenkartoffeln mit ausgefallenen Toppings, von denen auch zwei Leute satt gut werden können. Du kannst dir aber auch die Happy Dinner Card organisieren! Für knapp 30 Euro kannst du damit in über 80 Restaurants in Leipzig zur Hälfte des Preises was hinter die Beißer kriegen!

Meine Top Tipps dazu

Was gibt es zu sehen für Sparfüchse?

Das Geld, das du beim Essen gespart hast, kannst du für den eigentlichen Part, das Sightseeing, ausgeben. Doch auch hier gibt es gute Neuigkeiten! Viele der Sehenswürdigkeiten kannst du kostenlos erleben. Die Architektur der Thomaskirche oder das Flair der Nikolaikirche kosten dich keinen Cent. Die Schätze des Grassi Museum für angewandte Kunst genießt du jeden ersten Mittwoch des Monats umsonst. Am gleichen Tag kannst du auch das Museum der bildenden Künste oder das Stadtgeschichtliche Museum kostenlos besuchen. Die Galerie für Zeitgenössische Kunst hat jeden Mittwoch freien Eintritt!
Mit der Leipzig Card sparst du auch im Bereich Kultur ordentlich! Bis zu 50% weniger bezahlst du in Museen, in Kultureinrichtungen und bei Events. Einen atemberaubenden Panoramablick über Leipzig bekommst du von der Aussichtsplattform des City-Hochhauses. Eine Fahrt in den 29. Stock kostet dich nur 4 Euro.

Um das historische Leipzig zu entdecken, kannst du zum Beispiel der Leipziger Notenspur folgen und auf Entdeckungsreise durch die lange Tradition der Musik in Leipzig gehen. Alternativ bietet die kostenlose App „ZEITFENSTER. Friedliche Revolution Leipzig“ durch das Verschmelzen historischer Fotografien mit dem aktuellen Kameraausschnitt eine kreative Variante, sich auf historischen Wegen durch die Stadt zu bewegen.

Meine Top Tipps dazu

Shoppen und trotzdem sparen: die besten Flohmärkte in Leipzig

Wenn du fertig bist mit Sightseeing, dann rundest du deinen Leipzig Trip mit einer Shopping Tour ab. Ein individuelles Andenken an deinen Leipzig Besuch kannst du mit etwas Glück beim Stöbern auf den zahlreichen Flohmärkten der Stadt finden. Jeden ersten Samstag im Monat findet auf dem Feinkost Gelände der Feinkost-Flohmarkt statt. Wenn deine Leipzig Reise auf das letzte Wochenende im Monat fällt, dann lass dir nicht den großen Trödelmarkt auf der agra entgehen. Er gehört zu den größten Flohmärkten Deutschlands. Aber Vorsicht! Der ein oder andere Besucher hat schon die Zeit zwischen Klamotten und Antiquitäten auf dem gigantischen Gelände vergessen. Informiere dich vor deinem Besuch, ob der Westbesuch stattfindet. Bei dem großen Straßenfest auf der Karl-Heine-Straße gibt es immer einige Verkaufsstände. Nachtschwärmern können wir den Nachtflohmarkt unter der Kuppel des Kohlrabizirkus empfehlen.

Also worauf wartest du? Wann kommst du nach Leipzig?

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Tel. +49 (0)341 7104-340
www.leipzig.travel
social.media@ltm-leipzig.de

Kommentare

Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.