Nachhaltigkeit bei LTM

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Unser Anliegen

Nachhaltigkeit ist einer der zentralen Transformationstreiber für die nächsten Jahrzehnte. Als Zukunfts- und Querschnittsthema kommt ihr eine zentrale Bedeutung in der lokalen touristischen strategischen Entwicklung zu: nicht nur in ökologisch konnotierten Aktivitäten, sondern auch im Bereich der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit.

Das bedeutet in erster Linie ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit in der lokalen Tourismusbranche zu entwickeln, das Thema Nachhaltigkeit in den Tourismus Entwicklungsplan langfristig und konsequent zu verankern und eine konsistente und spezifische Nachhaltigkeitsstrategie für Leipzig zu definieren und umzusetzen.

LTM will dabei als kompetenter lokaler Berater für Nachhaltigkeitsthemen neue Perspektiven im Tourismus öffnen und als Schnittstelle neue Ansätze für stadtbezogene Kooperationen zwischen den Akteuren schaffen.

Aktuelles

Auf dem Weg zur UEFA EURO 2024™: Gemeinsam zur Wald-Meisterschaft - die ersten Setzlinge wurden gepflanzt

Im Rahmen der Aktion "Gemeinsam zur Waldmeisterschaft" packte auch die LTM GmbH ordentlich mit an. So wurden am 13. April gemeinsam mit weiteren Partnern und 60 Teilnehmenden die ersten 2024 Setzlinge im ehemaligen Tagebau Peres gepflanzt. Mit dieser Aktion geht Leipzig aktiv als Vorreiter unter den Host Cities in Richtung Nachhaltigkeit und Naturschutz voran. Weitere Baumpflanzaktionen bis zum Start der UEFA EURO 2024 werden folgen.

Mehr erfahren
©Dominic Cimiotti

Lichtfest Leipzig kompensiert CO2-Fußabdruck und unterstützt sächsisches NABU-Projekt

Das Lichtfest Leipzig hat das Thema Nachhaltigkeit fest im Blick. Nach Auswertung der Veranstaltung des Jahres 2022 steht nun abschließend die Kompensation des CO2-Fußabdruckes an. Der Betrag in Höhe von 2.300 Euro geht an den Naturschutzverbund NABU, Landesverband Sachsen e.V. und fördert ein regionales Klimaschutzprojekt.

Mehr erfahren
Den Alltagsstress auf den Gewässern der Stadt Leipzig vergessen © Christian Hüller

Leipzig Region erreichte die zweite Runde beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23

Bereits zum dritten Mal hatten Destinationen aus ganz Deutschland die Chance, mit ihren Ideen und Konzepten zum nachhaltigen Reisen beim Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 zu punkten. Aus 44 Bewerbungen wurden die 22 besten Bewerbungen nominiert, die als Starter- bzw. Fortgeschrittene Destinationen im Bereich Nachhaltigkeit in die zweite Wettbewerbsrunde gehen. Die LTM GmbH hatte eine fundierte Bewerbung eingereicht und konnte erfreulicherweise die Jury in der Starter-Kategorie überzeugen.

Mehr erfahren

Auf dem Weg zur UEFA EURO 2024™: Gemeinsam zur Wald-Meisterschaft - LTM GmbH spendet 200 Bäume

Meisterliches Engagement: Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH spendet die erste „Wald-Meisterschaft“! Damit gehen 200 Bäume in das gemeinsame Spendenprojekt des Zoo Leipzig und der Host City Leipzig als Austragungsort der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024™️. Bei der Verleihung des Leipziger Tourismuspreises am Montagabend tauschten ein symbolischer Setzling und die Spenden-Urkunde den Besitzer.

Mehr erfahren

LTM auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Im Januar 2021 wurde eine interne Arbeitsgruppe bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH gegründet. Ziel dieser Arbeitsgruppe unter Leitung der neu geschaffenen Position einer Nachhaltigkeitsmanagerin bei LTM ist es, ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit für die Tourismusbranche sowie für touristische Angebote in Leipzig und Region zu entwickeln, zu vermitteln und gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort umzusetzen und sichtbar zu machen.

Zu den Aufgaben der neuen Nachhaltigkeitsmanagerin im Unternehmen gehören:

  • Koordinierung der Arbeit der internen AG

  • Stärkung der Nachhaltigkeit als Querschnittsthema im Unternehmen

  • Definition und Begleitung der Umsetzung interner Maßnahmen

  • Zentrale Beratungsstelle zu Themen der Nachhaltigkeit

  • Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Netzwerkaufbau lokal, regional und national


Die Bereiche Kommunikation, Beschaffung und Ressourcen, Soziale Verantwortung sowie Mobilität wurden als Handlungsfelder ausgewählt und mithilfe der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) analysiert. Auf diese Weise konnten erste interne Ziele formuliert werden, die bis heute mittels konkreter Maßnahmen umgesetzt wurden.

Gemeinsam nachhaltig handeln!

Der Tourismussektor kann maßgebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Bevölkerung einer Destination sowie ihre Wirtschaft haben. Somit sollte sich ebenso bei den Unternehmen Nachhaltigkeit in den internen Prozessen etablieren, um auf diese Weise ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsbewusst zu handeln. Hierfür stellt der Landestourismusverband Sachsen e. V. eine Orientierung in Form einer Checkliste zur nachhaltigen Betriebsführung bereit. Diese Checkliste richtet sich in erster Linie an touristische Betriebe, wie Beherbungsbetriebe, Gastronomie, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Tourist-Informationen, und schlägt dementsprechend verschiedene Maßnahmen vor.

Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern ein Weg.

Teilhabe im Team und Motivation sollte bei jeder Initiative mit dabei sein. Seit Anfang 2021 wurden deshalb verschiedene Aktionen durchgeführt:

  • Mitarbeiterpräsentation „LTM auf dem Weg zur Nachhaltigkeit" inkl. Fahrplan bis 2025

  • Interne Nachhaltigkeits-Newsletter

  • Jahresbericht

  • Gemeinsame Teilnahme an den deutschen Aktionstagen

  • Adventskalender für Mitarbeitende mit lokalen und regionalen Produkten

  • LTM-Team beim Stadtradeln und gemeinsame Müllsammelaktion in Kooperation mit der Stadtreinigung Leipzig

Auch zukünftig werden regelmäßig weitere gemeinsame Aktionen geplant und umgesetzt.

Was wollen wir erreichen?

  • ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit in der lokalen Tourismusbranche entwickeln

  • das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus langfristig und konsequent verankern

  • eine konsistente und spezifische Nachhaltigkeitsstrategie für Leipzig und die Region definieren und umsetzen

Dabei wollen wir bei LTM...

  • kompetenter lokaler Berater für Nachhaltigkeitsthemen werden

  • neue Perspektiven im Tourismus öffnen

  • als Schnittstelle neue Ansätze für stadtbezogene Kooperationen zwischen den Akteuren schaffen

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Leipzig und die Region bis 2025

Eine effiziente Nachhaltigkeitsstrategie soll die soziokulturelle Authentizität der Destination, ihr kulturelles Erbe und ihre traditionellen Werte respektieren. Sie trägt zum interkulturellen Verständnis bei, unterstützt langfristig lokale Wirtschaftskreisläufe und bevorzugt umweltverträgliche, qualitativ hochwertige und innovative Tourismusprodukte bzw. Dienstleistungen, um eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu entwickeln und zu sichern.

Zum Thema Nachhaltigkeit haben wir schon einige Angebote und Produkte auf unserer Webseite zusammengefasst und möchten den Dialog mit lokalen Akteuren zum Thema nachhaltiger Tourismus für Leipzig und die Region weiterentwickeln! Wir freuen uns, dieses Thema für Leipzig aktiv voranzutreiben!

 

T  +49 341 7104-357

e.dias@ltm-leipzig.de

Fragen zum Thema? Emilie Dias steht gern zu Verfügung!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.