Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
Zur Weißen Mark 1
04249 Leipzig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 341 / 9103333 - 3
E-Mail: online@belantis.de
Webseite: www.belantis.de
Ob blutiger Anfänger oder erfahrener Golfer, die Spielregeln sind leicht verständlich und somit ist Spielspaß für jeden zwischen 5 und 99 Jahren garantiert.
SupaGolf basiert auf dem traditionellen Golfsport, der Ball mit dem ihr durchstartet ist jedoch größer als der traditionelle Golfball und aus mit Kunststoff überzogenem Schaumstoff. Im Vergleich ist er wesentlich ungefährlicher, die Flugeigenschaften sind jedoch gleich. Dank verschiedener Farben können verschiedene Spieler die Bälle easy-peasy voneinander unterscheiden.
Na, habt ihr Lust auf Bad Düben und sein Sportangebot bekommen? Dann nichts wie hin! Die Stadt ist über die Buslinie 196 angebunden. Die Verleihstation für die Ausrüstung befindet sich im HEIDE SPA Hotel & Resort. Sichert euch schon jetzt eure Spielzeit und ein „Supa“ Erlebnis!
Bitterfelder Straße 42
04849 Bad Düben
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)34243 33675
Webseite: www.bad-dueben.de/tourismus-freizeit/freizeitangebote/supagolf
Abenteuergolf ist eine Mischform von Minigolf und Golf. Beim Spiel müsst ihr Hindernisse wie Hügel, Senken oder Geländeübergänge überwinden. Beweist euer Geschick auf den bis zu 25 Meter langen Bahnen und eure Treffsicherheit über Bachläufe hinweg, durch Tunnel oder gar das sich drehende Wasserrad hindurch! In die richtig anspruchsvollen Bahnen sind bespielbare Elemente gebaut, die an unsere Region erinnern, so erwarten euch ein Schuh, der symbolisch für das Schusterviertel steht, eine Lore für den Tagebau in der Umgebung und der Groitzscher Wasserturm als Wahrzeichen von Groitzsch.
Auf dem Kids-Green können eure Kleinen schon einmal versuchen, eines der vielen Löcher zu treffen und alle anderen können hier ihre Treffsicherheit üben.
Für Erholungspausen vor, während und nach dem Spiel ist die BIERATERIE mit gemütlichem Biergarten direkt am Golfpark bestens geeignet. Ein umfangreiches Angebot an Getränken, kleinen Speisen und Eissorten bietet für jeden etwas Passendes. Nutzt für eine unbeschwerte An- und Abreise am besten die Buslinie 100 vom und zum Markkleeberger S-Bahnhof.
Unsere Spartipps für euch: Es lohnt sich die Anschaffung einer attraktiven 10er Karte für Vielspieler. Somit könnt ihr den spaßigen Familienausflug in der Region Leipzig nicht nur einmal erleben. Kinder bis zu einer Körpergröße von einem großen Golfschläger dürfen in Begleitung von zahlenden Spielern kostenlos mitmachen.
Friedrich-Ebert-Straße 30
04539 Groitzsch
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 034296 / 49449 - 4
E-Mail: kontakt@abenteuergolf-groitzsch.de
Webseite: www.abenteuergolf-groitzsch.de
Euch reicht eine einstündige Tour auf dem Markkleeberger See? Dann habt ihr noch die Alternative, mit der im Jahr 2014 neu erbauten „MS Markkleeberg“ zwischen Seepromenade und Auenhainer Bucht zu fahren. Mit fast 42 Metern Länge und 9 Metern Breite ist sie das größere der beiden Fahrgastschiffe und bietet Platz für bis zu 400 Personen. Mehrmals täglich könnt ihr mit der „MS Markkleeberg“ eure Minikreuzfahrt starten. Als Highlight für die Kleinsten ist auf dem Sonnendeck eine Edelstahlrutsche zu finden, wo die Kinder selbst Kapitän an den montierten Steuerrädern spielen können.
Außerdem habr ihr alle vier Wochen die Möglichkeit in Begleitung der Döbelner Himmelfahrtsband oder den Beatroot Stompers auszufahren. Die Bands entführen euch mit ihrer frischen und stimmungsvollen Swing- und Dixielandmusik beim Dixiefrühschoppen gedanklich auf eine Reise in die Südstaaten der USA.
Eure Tickets bekommt ihr bequem im Online-Ticketshop.
An der Mole 1
04442 Zwenkau
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34203 / 4357 - 0
E-Mail: reederei@zwenkauer-see.com
Webseite: www.ms-santa-barbara.de
Der Park selbst ist idyllisch am Albrechtshainer See im Süden von Beucha gelegen. Auf einer Fläche von riesigen 30.000 m² erstreckt sich ein wahres Abenteuerparadies. Nach umfassenden Sicherheitseinweisungen betretet ihr stets mit doppelter Sicherung einen der elf Parcours, die sich in eine kleine und eine große Runde in bis zu 11 Metern Höhe aufteilen. An über 90 kreativen Kletterelementen könnt ihr hier euer Geschick beweisen – darunter sind zum Beispiel Bestandteile wie der Flohsprung, das Spinnennetz oder der „Flying Fox“, eine über 90 Meter lange Seilrutsche! Wer lieber auf dem Boden der Tatsachen bleibt, findet hier dennoch sein Glück beim Bogenschießen oder, am Puls der Zeit, bei einer GPS-Schatzsuche.
Am Albrechsthainer See 1
04683 Naunhof
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 034293 / 4420 - 0
E-Mail: mail@kletterwald-leipzig.de
Webseite: www.kletterwald-leipzig.de
Frieder Berg – ein liebenswerter Turm – begleitet euch und eure Kids durch die Räume der Burg Mildenstein und macht den Geschichtsexkurs besonders spannend. Das vor wenigen Jahren restaurierte Herrenhaus der Burganlage belichtet mit der Ausstellung “Der Hof der jungen Herrschaft“ die Burganlage als kurfürstliche Kinderstube bis zum Jahr 1450. Hier lernt ihr das Leben der kurfürstlichen Familie und den Alltag am Prinzen- und Prinzessinnenhof kennen. Schlüpft in typische Hofgewänder, versucht euch beim Laufen in Holzpantoffeln über damaliges Pflastergestein und haltet den Moment vor der präparierten Selfie-Wand fotografisch fest. Bei eurem Familienausflug sollet ihr auch die neue Sonderausstellung „Mythos August – Geschichte. Macht. Ihr.“ besuchen, bei welcher der glorifizierte, übertriebene August der Starke näher beleuchtet wird.
Burglehn 6
04703 Leisnig
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34321 / 6256 - 0
E-Mail: mildenstein@schloesserland-sachsen.de
Webseite: www.burg-mildenstein.de
Wollt ihr einmal zeitgemäß Brot und Getreidespeisen zubereiten? Dann legen wir euch die schmackhafte Erlebnisführung „Rund ums Brot“ ans Herz. Gemeinsam mit der Bäckermagd entdeckt ihr die historischen Schwarzküchen und Lagerräume und backt euren eigenen Brotlaib im Holzbackofen oder fertigt eine Getreidespeise auf dem Herd selbst an.
Besonders den Knaben wird es gefallen, sich in die Rolle eines Ritters zu versetzen. Die Rüstungs- und Ritterkunde gibt’s bei der Führung „Ritterzeit mit Pfeil und Bogen“. Der gesamten Familie werden Fragen rund um die schützenden Eisenteile beantwortet. Probiert Kettenhemd, Brustharnisch und Helm am eigenen Leibe und erfahrt, wie der Ritter auf einer Burg lebte.
Für die Anfahrt könnt ihr auf die Mitteldeutsche Regiobahn, die zwischen Leipzig und Döbeln pendelt, zurückgreifen und direkt unterhalb der Burg am Bahnhof Leisnig aussteigen.
Dass auch kleine Prinzen unbeobachtete Momente offenbar zum Unfug treiben nutzten, könnt ihr in der heutigen Amtsstube sehen. Vermutlich verewigten sich Friedrich der Weise und Johann der Beständige oder Ernst und Albrecht von Sachsen höchstpersönlich mit ihren Kritzeleien an den Wänden, welche über 500 Jahre unter einer Putzschicht verborgen blieben und erst bei Restaurierungsarbeiten zufällig entdeckt wurden. Die vielen Motive aus dem Alltags- und Militärleben, Häuser, Türmchen, Ornamente und Texte bieten euch spannende Einblicke in das damalige Leben.
Warum ihr aber unbedingt das Schloss Rochlitz besuchen solltet, erwartet euch in der Hauptmannsstube. Der Raum an sich wirkt wenig einladend, regelrecht unfertig. Das Highlight ist eine sogenannte Virtual Reality-Brille, die euch einen Rundgang durch die Jahrhunderte mit ihren unterschiedlichen Bauepochen ermöglicht. Ihr setzt die Brille auf und findet euch in einer virtuellen 3D-Animation des Raumes wieder. Mit den Augen navigiert ihr interaktiv durch die Animation und könnt so den Raum in verschiedenen historischen Epochen besuchen. Eine großartige Form des Reisens!
Auch veranstaltungstechnisch hat auch Schloss Rochlitz einiges zu bieten. Für eine entspannte Anreise bei eurem Familienausflug in der Region Leipzig empfehlen wir euch das Auto. Parkplätze stehen um das Schloss ausreichend zur Verfügung.
Sörnziger Weg 1
09306 Rochlitz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 3737 / 4923 - 10
E-Mail: rochlitz@schloesserland-sachsen.de
Webseite: www.schloss-rochlitz.de
Das NaturparkHaus ist gleichzeitig der Startpunkt für die Heide-Biber-Tour. Der über 30 Kilometer lange Qualitätswanderweg kann in mehrere Abschnitte unterteilt werden und bietet neben einer wunderschönen bewaldeten Heidelandschaft etliche interessante Anlaufpunkte. So könnt ihr in der Obermühle zum Beispiel den Moor-Erlebnisgarten, das Museumsdorf und den Fledermausgarten besichtigen. Oder wie wäre es mit einem Familienausflug zu der Köhlerei in Eisenhammer? Hier erfahrt ihr, wie Holzkohle hergestellt wird. Entlang der Tour könnt ihr in der Zwischenzeit immer wieder Infotafeln von Billi Bockert, dem Biber, mit nützlichen Informationen entdecken oder die Tiere an ausgesuchten Beobachtungspunkten live erspähen.
Neuhofstraße 3a
04849 Bad Düben
Deutschland
Kontakt:
Tel.: 034243 52886
E-Mail: tourismus@bad-dueben.de
Webseite: www.bad-dueben.de/tourismus-freizeit/tourismusinformation
04849 Bad Düben
Deutschland
Seit dem Sommer 2017 kommt bei Fahrten mit entsprechenden Wetterbedingungen auch der neue Aussichtswagen der Döllnitzbahn zum Einsatz. Auf der Route, die an insgesamt etwa 50 ausgesuchten Terminen im Jahr befahren wird, könnt ihr an mehreren Haltepunkten problemlos zu- bzw. aussteigen. Auch die Mitnahme von Fahrrädern gestaltet sich unkompliziert; ein Radweg folgt der Bahnstrecke entlang des Flusses Döllnitz – so könnt ihr Zug- und Radfahrten auch auf Teilabschnitten ideal kombinieren.
Zurück in Oschatz angekommen, lohnt sich ein Ausflug in die Innenstadt. Direkt hinter dem Markt befindet sich die schon von Weitem sichtbare Kirche Sankt Aegidien. Deren charakteristische Doppeltürme sehen nicht nur imposant aus, sondern sind auch von innen begehbar: 199 Stufen müsst ihr zurücklegen, dann steht ihr mitten in der Türmerwohnung, in der noch bis in die 1960er Jahre hinein der Oschatzer Türmer wohnte. In der charmant hergerichteten Behausung könnt ihr bei einem Kaffee kurz verschnaufen, den Blick vom Vorbau über die Kleinstadt schweifen lassen oder aber viele Details in den winzigen Zimmern entdecken, in denen sich damals bis zu 14(!) Kinder der Familie aufhielten.
Bahnhofstraße 6
04769 Mügeln
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34362 / 3234 - 3
E-Mail: info@doellnitzbahn.de
Webseite: www.doellnitzbahn.de
Kirchplatz 2
04758 Oschatz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 03435 / 92046 - 2
E-Mail: kg.oschatz@evlks.de
Webseite: www.kirche-oschatz.de/startseite.html
Freiherr-vom-Stein-Promenade 1e
04758 Oschatz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 3435 / 98600 - 0
E-Mail: o-park@lebenshilfe-oschatz.de
Webseite: www.lebenshilfe-oschatz.de/arbeiten/arbeitsbereiche/oschatz-park
Dem Pfad zurück in Richtung Dorf folgend, bietet sich ein wundervoller Blick über das Muldetal bei einer freistehenden Messingskulptur; hier genießt ihr die Weitläufigkeit der Landschaft und hört entfernt die Motorradausflügler, die knatternd auf der anderen Flussseite entlang rauschen.
Zurück im Tal, und damit im Dorf selbst, rastet ihr zunächst gegenüber einer Minigolfanlage. Den Großen wird der Freisitz in Flussnähe zusagen, die Kleineren können sich auf dem anliegenden Spielplatz vergnügen. Auch das Dorf mit all seinen Aktivitäten ist definitiv einen Ausflug wert: verträumt verwinkelte Gassen laden zu Entdeckungen ein. Egal, ob Ziegenhof, altertümliche Wasseranlage oder die seit 1654 im Inneren unveränderte Wehrkirche – überall weht ein Hauch von Historie und Erneuerung. Zurück am Fluss besucht ihr die Schiffsmühle, bevor ihr auf dem Rückweg den von Ostern bis Oktober aktiven Fährverkehr auf der Mulde nutzen könnt, um schließlich zurück nach Grimma zu gelangen.
04668 Grimma
Deutschland
04668 Grimma
Deutschland
Wasserspaß der anderen Art, aber nicht weniger herausfordernd, findet ihr unter Anderem am Schladitzer See. Dort schwimmt Wibit, der große Wasser-Fun-Park auf 1.400 Quadratmetern. Ob Klein, ob Groß – Keiner wird mehr nach Hause wollen. Obendrein kann man hier Wind- oder Kite-Surfen, Stand-Up-Paddeln, Segeln und vieles mehr. Zurück zum gemütlichen Teil: Richtig viel Natur und Kultur entdeckt ihr bei einer Schlauchboottour auf der Mulde. Auf der Zwickauer, der Freiberger oder gar der Vereinten Mulde laden Klöster, Burgen und malerische Dörfer zum Staunen und Verweilen. Unser Tipp: Probiert bei eurem Familienausflug in der Region Leipzig mal die Kombination aus Paddeln und Pedalen. Es geht also idyllischer.
Wie ihr eure freien Tage auch gestaltet, wir wünschen euch eine tolle und erlebnisreiche Ferienzeit in der Region Leipzig und sind gespannt auf eure Berichte!
Noch ein paar Anregungen für euren Familienausflug in der Region Leipzig könnt ihr euch in diesem schönen Video holen.
Haynaer Straße 1
04519 Rackwitz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 0342 / 9485868 - 8
E-Mail: info@all-on-sea.de
Webseite: www.campdavid-sportresort.de/uebernachten/uebernachtungsmoeglichkeiten
Wildwasserkehre 1
04416 Markkleeberg
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34297 / 14129 - 1
E-Mail: info@kanupark-markkleeberg.com
Webseite: kanupark-markkleeberg.com
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: +49 (0)341 / 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.