Auf der Suche nach etwas ganz Besonderem, einem neuen Lieblingsteil, das nicht von der Stange kommt? Zum Glück wird Design in Leipzig großgeschrieben! Wir stellen dir kreative Köpfe aus Leipzig vor, bei denen sich das Stöbern lohnt.
Rosentreter
Möbel sucht Farbe
Flamingocat
Enzo Forciniti Brillen
Brillenmodelei
dieFabrik
tex-lock
Signuu
Porzellanwerkstatt Susan Heise
Rosentreter

Schneiderkunst, wie man sie heute nicht mehr oft findet, gepaart mit nostalgischen Designs – Das ist das Label Rosentreter. Ansässig im Leipziger Westwerk beglückt Schneiderin Sandra Jahn Stamm- und Neukunden mit handgemachter Mode. Besucht man sie in ihrem Atelier, sieht man sie meist zwischen zahlreichen Ausstellungsstücken an neuen Kollektionen im Rosentreterstil arbeiten.
Die Kleidung, die sie anbietet, ist bewusst unaufgeregt in gedeckten Tönen und bewährten Materialien gehalten. Dabei findet man aber immer liebevolle Details, die auch sehr flexibel an die eigenen Wünsche angepasst werden können, denn jedes Teil ist eine Maßanfertigung und soll seinen Träger für lange Zeit glücklich machen. Im Atelier Rosentreter kannst du auch Änderungsarbeiten oder Spezialaufträge wie zum Beispiel Kostüme im Steam-Punk-Stil in Auftrag geben. Schau also auf jeden Fall bei Sandra vor Ort oder im Online Shop vorbei und lass dir dein neues Lieblingsstück auf den Leib schneidern!
Wo: Westwerk, Karl-Heine-Straße 93, 04229 Leipzig
Wann: Mo-Fr: 11.00- 19.00, Sa: 14.00- 17.00
Möbel sucht Farbe

Etwas Altes, Etwas Neues – Bei Möbel sucht Farbe gibt es das in charmanter Kombination. Alte Möbel zu neuem Leben zu erwecken und dabei die eigene Handschrift einfließen zu lassen, das ist das Erfolgsrezept von Gründerin Melanie Große. Die Möbelstücke in ihrem Laden überzeugen nicht nur durch ihr Design, zwischen Shabby Chic und Landhausstil, sondern sind auch noch nachhaltig.
Die glanzlosen, vergessenen Teile auf den Flohmärkten sind es, die von Julia Große gefunden und mit viel Arbeit und Fantasie aufbereitet werden. Als begehrte Design-Schätzchen werden sie dann im Laden Möbel sucht Farbe im Süden Leipzigs angeboten. Das Stöbern lohnt sich, denn von Möbeln als Glanzstück für die neue Wohnung, bis hin zu kleineren Dekogegenständen wird hier garantiert jeder fündig, der auf der Suche nach Objekten mit Geschichte ist.
Wo: Helenenstr. 25, 04279 Leipzig
Wann: Di, Do, Fr: 13:00-16:00 Uhr, Mo/Mi: ganztags nach Vereinbarung
Flamingocat

Mittlerweile eine feste Größe in den Reihen der Leipziger Designadressen ist der Shop des Labels Flamingocat in der Leipziger Südvorstadt. Flamingocat, das ist Alexandra Pauly. Im Sommer 2015 hat sie ihren Laden in der alten Fleischerei in der Kurt-Eisener-Straße eröffnet und bietet dort nun ihre fröhlich bunten und handgemachten Schmuckstücke an.
Das Design von Flamingocat ist geradlinig und geometrisch. Ringe, Ketten und Ohrringe werden aus Holz oder Acryl ausgeschnitten und liebevoll per Hand bemalt. Besonders schön daran ist, dass du dein Schmuckstück selbst mitgestalten kannst: Jedes Teil von Flamingocat bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten und wird somit zum Unikat. Wenn du also ein langweiliges Outfit mit einem Neon-Farbkleks aufpeppen willst oder auf der Jagd nach einem Geschenk bist, das voller Liebe zum Detail hergestellt wurde, dann besuch Alexandra in ihrem Laden!
Wo: Alte Fleischerei, Kurt-Eisner-Straße 17, 04275 Leipzig
Wann: Mo-Fr 10:00 – 14:00
Enzo Forciniti Brillen

Du bist verzweifelt auf der Suche nach der perfekten Brille, kannst dich aber mit den Modellen von der Stange nicht so recht anfreunden? Wer sich ein ganz besonderes Stück Handarbeit gönnen möchte um sein Gesicht einzurahmen, der ist bei Enzo Forciniti an der richtigen Adresse. Der ehemalige Grafikdesigner hat, nach langem Experimentieren, die Kunst Brillen aus Echtholz herzustellen, perfektioniert.
In seiner Werkstatt designt, leimt, sägt und vollendet der Gebürtige Italiener seine Brillenmodelle aus allerlei Edelhölzern in aufwändiger Handarbeit. Was das Design angeht, ist nichts unmöglich, sagt er und so kann er jedem Kunden die perfekte Brillenform anpassen. Entweder vertraust du dabei auf das Urteil des Fachmanns oder bringst eigene Anregungen mit ein. Am Ende kannst du dann deine maßgeschneiderte Designerbrille in trendiger Holzoptik in den Händen halten.
Wo: Westwerk, Karl-Heine-Straße 93d, 04229 Leipzig
Wann: Termin nach Vereinbarung (Telefon: 0341/39298619)
Brillenmodelei

Im Leipziger Westen, im ehemaligen Moulin Rouge, ist heute die Brillenmodelei aufzufinden. Die gemütliche Inneneinrichtung mit einer Mischung aus Holz und Industrial-Style lässt jedoch nichts mehr von der urprünglichen Verwendung des kleinen Ladens erahnen.
Was man deutschlandweit als umgestalten versteht, nennt man in Sachsen unter anderem „ummodeln“. Diese Tätigkeit hat sich Jana Hoffmann, Augenoptikermeisterin und Inhaberin, zur Berufung gemacht. Sie gibt alten Brillen eine zweite Chance und zaubert aus ihnen wieder modische Accessoires – natürlich von Meisterhand. Auch neue Brillen finden sich im Sortiment, unter anderem biologisch abbaubare oder auch Brillen deutscher Hersteller, wie „Onkel Ferdi“.
Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben! Ob Brille, Etui oder Brillenband – die Brillenmodelei bietet dir eine umweltfreundliche Auswahl. Auch Augenüberprüfungen oder Kontaktlinsenanpassungen können hier gemacht werden.
Wo? Gießerstraße 3, 04177 Leipzig
Wann? Montag bis Freitag 08:30 – 18:00 Uhr, Samstag 10:30 – 13:00 Uhr
dieFabrik

Nachhaltigkeit wird bei den Leipziger Designern groß geschrieben und auch dieFabrik hat sich diesem Anliegen verschrieben. dieFabrik, das ist ein Team aus Handwerkern und Designern die Möbel und Gebrauchsgegenstände mit innovativen Designs aus nachhaltigen Rohstoffen herstellen. Das bekannteste Produkt des Leipziger Unternehmens ist die sogenannte Tombox, ein mobiler Verstärker, auf dem neuesten Stand der Technik, eingebaut in alte Lautsprechergehäuse.
Die Wiederbelebung und Umnutzung gebrauchter Teile und die originellen Designs von dieFabrik kommen an und haben bereits zahlreiche Preise gewonnen. Nach einer Denkpause, die dieFabrik im Winter 18/19 eingelegt hat, kam das Team im Herbst 2019 mit einer neuen kleinen Serie von Pfefferstreuern, hergestellt aus Tischbeinen, namens Pepe zurück.
Wo: Klingenstraße 20b, 04229 Leipzig
tex-lock
Die Leipziger Designerszene macht (zum Glück) auch nicht vor dem Fahrradmarkt Halt! Die Radelfans und Produktentwickler Alexandra Baum und Suse Brand waren unzufrieden mit den schweren und starren Fahrradschlössern, die man kaufen konnte, also designten sie kurzerhand ein eigenes. Unter der Marke tex-lock verkaufen die beiden Leipzigerinnen nun textilbasierte Fahrradschlösser, die durch ihre Flexibilität und ihren Look punkten.
Die Schlösser, die 2018 mit dem German Design Award ausgezeichnet wurden, sind nicht nur schick und handlich, sondern erfüllen natürlich auch ihren eigentlichen Zweck: sie schützen dein Bike vor Diebstahl. Auch wenn das Produkt fast gänzlich aus Stoff besteht, brauchst du dir keine Sorgen um Gauner mit Bolzenscheidern machen, denn alle tex-locks haben eine ART*2-Gütesiegel. Das Seil des Schlosses gibt es nicht nur in verschiedenen Farben, wie Neonorange, sondern auch in diversen Längen, sodass auch Lastenräder immer sicher angeschlossen werden können.
Signuu

Falls du jetzt Lust hast, selber kreativ zu werden und deine eigenen individuellen Lieblingsstücke zu gestalten, dann möchten wir dir noch die Leipziger Firma Signuu ans Herz legen. Bei Signuu kannst du dir aus einer riesigen Produktpalette, von Puzzles über Gitarren bis hin zu Grillgeschirr, dein Lieblingsteil aussuchen und es nach deinen Wünschen gestalten. Mit dem Gravur-Konfigurator kannst du dich nach Herzenslust austoben und dein Produkt mit Schriftzügen, Bildern oder Logos verschönern. Das Team von Signuu produziert deine Kreation danach schnell, nachhaltig und zu einem fairen Preis. Die Jungs und Mädels von Signuu gravieren dir übrigens auch gerne deine eigenen, mitgebrachten Sachen, für den Fall, dass deine Kreativität das Hauseigene Produktsortiment übersteigt.
Wo: Brühl 64-66, 04109 Leipzig
Wann: Mo-Fr 10-18 Uhr
Porzellanwerkstatt Susan Heise

Von der Drehscheibe direkt zu dir nach Hause? Der Weg von Susan Heise führte von der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein ins schöne Leipzig. Die Greifswalder Industriedesignerin verschrieb sich schon vor ihrem Studium der Kunst und vertiefte, während ihres Studiums, ihr Know-how. Eines ist klar, Susan Heises Porzellanwerkstatt ist keine Unbekannte mehr. Seit nun mehr 12 Jahren ist ihre Werkstatt in Leipzig zu finden. Hier enstehen zeitlose und schlichte Einzelstücke und Kleinserien. Alles unter dem wachenden Auge der Experimentierfreude.
Wo: Altranstädter Straße 06, 04229 Leipzig
Hoffentlich findest du mit unseren Tipps zu Design made in Leipzig viele neue Lieblingsteile. Falls du immer noch nicht genug vom Stöbern hast, dann schau doch mal bei HIVYOHIVYO oder Perlentaucher vorbei.
Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Tel. +49 (0)341 7104-340
www.leipzig.travel
social.media@ltm-leipzig.de