© www.siesing.de, Wolfgang Siesing

Orgeln in der Region Leipzig

Großartige Klänge in heiligen Gemäuern

Orgelmusik- und Baukunst in Deutschland wurde von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Allein in Sachsen finden Sie ungefähr 2.500 Orgeln, davon über 150 historische Instrumente. Die handwerkliche und musikalische Vielfalt der Orgeln in der Region Leipzig begeistert jährlich zahlreiche Musikfreunde aus dem In- und Ausland. Berühmte Orgelbauer wie beispielsweise Silbermann, Hildebrandt, Kreutzbach und Ladegast hinterließen wundervolle Schätze, die selbst Johann Sebastian Bach "vor tüchtig und beständig erkannt und gerühmet" hat. Viele dieser Instrumente haben in den letzten Jahrzehnten aufwendige Restaurierungen und Rekonstruktionen erfahren. So konnten die Klangwelten aus vier Jahrhunderten und damit ein besonderer Orgelschatz erhalten bleiben.

© Timo Hoth

AnKlang

29. April 2023

Mit dem alljährlichen AnKlang-Konzert wird die Orgelkonzertsaison in der Region Leipzig eingeläutet.

In diesem Jahr findet es anlässlich des 300. Jubiläums der Silbermann-Trampeli-Orgel in der Kirche St. Kilian Bad Lausick statt. Niemand Geringeres als Matthias Eisenberg wird Sie in diesem Jahr musikalisch verzaubern. Freuen Sie sich auf Musik von J. S. Bach und Orgelimproviation! Vor dem Konzert findet eine Führung statt.

Wann: 29.04.2023 | 16 Uhr (Führung um 15.15 Uhr)

Wo: Silbermann-Trampeli-Orgel | Kirche St. Kilian Bad Lausick

Wer: Matthias Eisenberg

Was: Werke von J. S. Bach & Orgelimprovisation

Eintritt: 15 €

”Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.“
Wolfgang Amadeus Mozart in einem Brief an seinen Vater vom 18. Oktober 1777

Orgelkonzerte in der Region Leipzig

Konzertreihen

Kreutzbach-Orgeltage

Die Kreutzbach-Tage haben sich zu einer echten Tradition entwickelt: Seit einigen Jahren findet jährlich im Spätsommer zu Ehren des Bornaer Orgelbauers Urban Kreutzbach eine Festwoche voller Konzerte an Kreutzbach-Orgeln in und um Borna statt.

Zur Reihe

Grimmaer Orgelherbst

Der traditionelle Grimmaer Orgelherbst entführt seine Gäste in verschiedene Zeiten. Eröffnungs- und Abschlusskonzert bilden eine (früh-)barocke Klammer um drei Konzerte von Musikern der jüngeren Zeit.

Zur Reihe

Um Fünf an der Scheibe

Immer am ersten Donnerstag des Monats erklingt für eine halbe Stunde die Scheibe-Orgel von 1746 in der Kirche St. Nikolai Zschortau. Dann schafft Dr. Ringo Ullrich Raum und Zeit für die erstaunliche Vielfalt von Orgelmusik unterschiedlicher Zeiten.

Zur Reihe

Wechselburger Orgelmusiken

Die Reihe „Wechselburger Orgelmusiken“ der Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg bietet den Besuchern Orgelmusik, eingebettet in einen liturgischen Rahmen an.

Zur Reihe

Orgelschätze der Region Leipzig

© www.peterhirth.de, Peter Hirth

Kirchen in der Region Leipzig

Orte der Begegnung

Lutherweg Sachsen

Auf dem Lutherweg Sachsen entdeckt ihr, wie die Veränderungen der Reformation den Bau und die Ausgestaltung evangelischer Kirchen prägten. Durch Luther wurde in der deutschen Sprache das Wort "gastfrei" heimisch. Seinen Studenten gab er die Empfehlung: "Gastfreiheit ist an allen Orten, wo Kirche ist". Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Imposante Bauwerke und noch mehr Klangerlebnisse

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.