Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Leipzig
Wetter Tipps
Alle sechs Stellplätze besitzen einen eigenen Stromanschluss. Darüber hinaus sind sie gepflastert. Im „Haus Waschbär“ stehen euch z.B. Duschen, Waschmaschine und Trockner zur Verfügung. Zudem könnt ihr die Wellnessoase „Haus Seestern“ und den Massage- und Beautybereich „Vital am See“ gegen Gebühr nutzen. Des Weiteren überrascht das Restaurant Seeperle mit einem köstlichen Angebot aus der sächsisch-regionalen und internationalen Küche. Eine Empfehlung für Fleischliebhaber:innen ist zudem das kulinarische Highlight der Seeperle – Bisonfleisch in verschiedenen Facetten und Variationen.
Wo? Seepark Auenhain, Am Feriendorf 2, 04416 Markkleeberg OT Auenhain
Am Schladitzer See werden Wassersport und Kultur großgeschrieben. Im resorteigenen Wassersportzentrum stehen euch nämlich eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung. Neben Surfen könnt ihr Apnoetauchen, Segeln oder Stand Up Paddling ausprobieren. Ausgeschilderte Wander- und Fahrradwege weisen euch obendrein die Richtung durch die wunderschöne Seenlandschaft – bis hin zu benachbarten Seen mitten in Naturschutzgebieten. Am Biedermeierstrand (Haynaer Ufer) besteht überdies die Möglichkeit, Musicalaufführungen und Konzerte zu besuchen. Im Restaurant „Levante“ könnt ihr dann den Abend in gemütlicher Atmosphäre bei einem guten Glas Wein und mediterraner Küche ausklingen lassen.
Wo? CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz
Haynaer Straße 1
04519 Rackwitz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 0342 / 9485868 - 8
E-Mail: info@all-on-sea.de
Webseite: www.campdavid-sportresort.de/uebernachten/uebernachtungsmoeglichkeiten
Nach einem 5-minütigen Spaziergang befindet ihr euch inmitten des Stadtzentrums. Dort könnt ihr bummeln, shoppen oder Eis essen. Unser besonderer Tipp: Schaut euch die St. Aegidien-Kirche mit ihrer historischen Türmerwohnung an. Nach dem Aufstieg über 199 Stufen werdet ihr mit einer faszinierenden Aussicht und einem Schälchen „Heeßen“ belohnt. Entspannung pur findet ihr hingegen im Freizeitbad „Platsch“ mit attraktiver Saunalandschaft. Außerdem ist der Stellplatz ein optimaler Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Dahlener Heide und den Wermsdorfer Wald. Auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn „Wilder Robert“ ist lohnenswert.
Wo? Camping und Caravaning im O-Schatz-Park, Berufsschulstraße 20, 04758 Oschatz
Berufsschulstraße 20
04758 Oschatz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 03435 / 97624 - 0
E-Mail: kasse@oschatz-erleben.de
Webseite: www.oschatz-erleben.com/campingplatz
Bahnhofstraße 6
04769 Mügeln
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34362 / 3234 - 3
E-Mail: info@doellnitzbahn.de
Webseite: www.doellnitzbahn.de
Berufsschulstraße 20
04758 Oschatz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 3435 / 97624 - 0
E-Mail: platsch@oschatz-erleben.de
Webseite: www.oschatz-erleben.com/platsch
Kirchplatz
04758 Oschatz
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 03435 / 93093 - 6
E-Mail: info@rettet-st-aegidien.de
Webseite: www.rettet-st-aegidien.de
Nach einem erlebnisreichen Tag schlagt ihr euer Lager am besten auf dem Campingplatz bei Schildau auf. Der Zeltplatz grenzt an das Seebad Neumühle und verfügt über eine großzügig angelegte Freifläche. Neben Dauercampern sind auch Kurzzeitcamper herzlich willkommen. Das moderne Sanitärgebäude bietet darüber hinaus alle Annehmlichkeiten für einen ungetrübten Aufenthalt. Abkühlung verschafft dann das Erlebnisbecken oder ein Sprung ins kühle Nass des Naturbades. Nicht zuletzt sorgt eine kleine Gaststätte mit Blick auf den See für euer leibliches Wohl.
Wo? Campingplatz Neumühle – Seebad Schildau, Dahlienweg 1, 04889 Belgern-Schildau OT Schildau
Dahlienweg 1
04889 Schildau
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: seebad@stadtbelgernschildau.de
Webseite: www.belgernschildau.de/texte/seite.php?id=285347
Markt 14
04889 Schildau
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)34221 62231
E-Mail: schildbuergermuseum@web.de
Webseite: www.schildbuergermuseum-schildau.de
Zu erleben gibt es auch sehr viel. So erreicht ihr in kürzester Zeit die Seebühne, die u.a. durch das Mittelsächsische Theater bespielt wird. Auch Kletterwald, Staumauer und Kriebsteiner Hafen sind nur einen Katzensprung entfernt. Per Fahrgastschiff lassen sich die naturnahen Uferbereiche und Auwälder vom Wasser aus entdecken. Auch ein Bootsverleih ist vor Ort, so dass ihr über die Talsperre paddeln oder rudern könnt. Unterschiedlich lange Wanderrouten entlang des beliebten Angelgewässers bieten atemberaubende Aussichten.
Den Kulturinteressierten unter euch empfehlen wir überdies einen Besuch der Burg Kriebstein. Sie thront auf einem hohen Felsmassiv über der Zschopau und gilt als die schönste Ritterburg Sachsens.
Wo? Campingplatz Kriebstein, An der Talsperre, 09648 Kriebstein
Kriebsteiner Straße 7
09648 Kriebstein
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34327 / 952 - 0
E-Mail: kriebstein@schloesserland-sachsen.de
Webseite: www.burg-kriebstein.eu
An der Talsperre
09648 Kriebstein
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)34327 93153
Webseite: www.kriebsteintalsperre.de
An der Talsperre 1
09648 Kriebstein
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 34327 / 9315 - 3
E-Mail: info@kriebsteintalsperre.de
Webseite: www.kriebsteintalsperre.de
An der Talsperre 1
09648 Kriebstein
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)34327 93153
Webseite: www.kriebsteintalsperre.de
Bis zur lebhaften Döbelner Innenstadt sind es etwa 1,3 Kilometer. Dort habt ihr Anschluss an den Mulderadweg und könnt so beispielsweise bis nach Leisnig oder Grimma radeln. Für den Rückweg bietet sich die Regionalbahn an. Döbeln selbst ist eine liebenswerte Kleinstadt mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot. Der Original Döbelner Riesenstiefel und das Stadtmuseum sind im Rathaus untergebracht. Jeden ersten Samstag im Monat könnt ihr euch mit der historischen Pferdebahn im gelassenen Tempo durch das Zentrum chauffieren lassen. Stolzester Zeuge von einst ist die altehrwürdige Kirche St. Nicolai. Sehenswert sind hier vor allem der spätgotische Schnitzaltar und der Mirakelmann.
Wo? Wohnmobilstellplatz am Sport- und Freizeitzentrum „WelcomeWellness“, Fichtestraße 10, 04720 Döbeln
Niederwerder 6
04720 Döbeln
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)3431 7046852
E-Mail: info@doebelner-pferdebahn.de
Webseite: www.doebelner-pferdebahn.de
Kleine Kirchgasse 1
04720 Döbeln
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 03431 / 71015 - 7
E-Mail: kg.doebeln@evlks.de
Webseite: www.kirchgemeinde-doebeln.de
Obermarkt 1
04720 Döbeln
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)3431 579138
E-Mail: stadtmuseum@doebeln.de
Webseite: www.doebeln.de/index.php/kunst-und-kultur/116-tourismus-kultur-freizeit/996-kleine-galerie-neu
Fichtestraße 10
04720 Döbeln
Deutschland
Kontakt:
Tel.: +49 (0)3431 579161
E-Mail: stadtverwaltung@doebeln.de
Webseite: www.doebeln.de
Wir wünschen euch einen traumhaften Sommer mit Zelt und Wohnmobil in der Region Leipzig!
Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: +49 (0)341 / 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.
Kommentare
Meine Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Sachsen Tourismus Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.