© Christian Hüller Fotografie

Unterwegs mit Zelt und Wohnmobil in der Region Leipzig

Ihr wolltet schon immer mal eine Nacht unter freiem Himmel verbringen und direkt nach dem Aufstehen in einen See springen? Dann seid ihr in der Region Leipzig genau richtig. Camping ist die schönste Art, um einen erlebnisreichen Urlaub in der Natur zu genießen. Denn egal, ob mit Caravan, Wohnmobil oder Zelt, urgemütlich oder komfortabel, kleiner Platz oder großer Park – in der Region Leipzig finden alle ihr eigenes Paradies.

Fernab von Lärm, Hektik und Alltagsstress, jedoch in der Nähe zur Großstadt, liegen Camping- und Wohnmobilstellplätze, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Wir stellen euch in unserem Blog „Unterwegs mit Zelt und Wohnmobil in der Region Leipzig“ sechs Plätze vor, die euch begeistern werden.

Ferienresort Seepark Auenhain am Markkleeberger See

Urlaub am See und trotzdem nichts von der Leipziger City verpassen? Das 5-Sterne-zertifizierte Ferienresort Seepark Auenhain mit seinen Ferienhäusern und Caravanstellplätzen schafft diesen Spagat spielerisch. Idyllisch fügt sich das Ferienresort in die Landschaft direkt oberhalb des Markkleeberger Sees ein. Nicht nur die unmittelbare Nähe zum Kanupark Markkleeberg und zum AbenteuerReich BELANTIS, sondern auch zur Innenstadt von Leipzig macht den Seepark Auenhain zum idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der Messestadt sowie die Entdeckung des Leipziger Neuseenlandes.

Alle sechs Stellplätze besitzen einen eigenen Stromanschluss. Darüber hinaus sind sie gepflastert. Im „Haus Waschbär“ stehen euch z. B. Duschen, eine Waschmaschine und ein Trockner zur Verfügung. Zudem könnt ihr die Wellnessoase „Haus Seestern“ und den Massage- und Beautybereich „Vital am See“ gegen Gebühr nutzen. Des Weiteren überrascht das Restaurant Seeperle mit einem köstlichen Angebot aus der sächsisch-regionalen und internationalen Küche. Eine Empfehlung für Fleischliebhaber:innen ist zudem das kulinarische Highlight der Seeperle – Bisonfleisch in verschiedenen Facetten und Variationen.

Wo? Seepark Auenhain, Am Feriendorf 2, 04416 Markkleeberg OT Auenhain

CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA am Schladitzer See

Ihr sucht einen Ort, an dem ihr Sport, Erholung und Herausforderung zugleich findet? Dann empfehlen wir euch das CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA. Das direkt am Schladitzer See gelegene Resort bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Ob romantisch im Honeymoon-Tenthouse, gemeinsam mit Freunden im Group-Tenthouse, klassisch im Ferienhaus oder auf den Zelt- und Caravanstellplätzen. Egal wie, hier genießt ihr ein einzigartiges Erlebnis direkt in der Natur. Die Stellplätze befinden sich entweder direkt am See oder im angrenzenden Übernachtungsbereich. Nicht zuletzt ist der Sanitärtrakt mit Duschen, Waschgelegenheiten und Toiletten von allen Plätzen gut erreichbar.

Am Schladitzer See werden Wassersport und Kultur großgeschrieben. Im resorteigenen Wassersportzentrumstehen euch nämlich eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung. Neben Surfen könnt ihr Apnoetauchen, Segeln oder Stand Up Paddling ausprobieren. Ausgeschilderte Wander- und Fahrradwege weisen euch obendrein die Richtung durch die wunderschöne Seenlandschaft – bis hin zu benachbarten Seen mitten in Naturschutzgebieten. Am Biedermeierstrand (Haynaer Ufer) besteht überdies die Möglichkeit, Musicalaufführungen und Konzerte zu besuchen. Im Restaurant „Levante“ könnt ihr dann den Abend in gemütlicher Atmosphäre bei einem guten Glas Wein und mediterraner Küche ausklingen lassen.

Wo? CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA, Haynaer Straße 1, 04519 Rackwitz

Meine Top Tipps dazu

Camping und Caravaning im O-Schatz-Park in Oschatz

Mit Kind und Kegel campen? Dann ist der Camping- und Caravaningplatz in Oschatz ein besonderer Tipp für euch. Der Platz befindet sich auf dem Gelände des Europäischen Jugendcamps, direkt am O-Schatz-Park – einem eintrittsfreien Familien-, Tier- und Freizeitpark. Er entstand zur 4. Sächsischen Landesgartenschau 2006 und bietet mitten im Oschatzer Stadtgebiet – und doch im Grünen – den perfekten Ort für abwechslungsreiche und entspannte Tage. Mehrere Versorgungsstationen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sowie ein Sanitärgebäude stehen euch hier zur Verfügung. Der Grillplatz mit Sitzgelegenheiten und ein großer Aufenthaltsraum mit Gesellschaftsspielen laden zum Verweilen ein.

Nach einem 5-minütigen Spaziergang befindet ihr euch inmitten des Stadtzentrums. Dort könnt ihr bummeln, shoppen oder Eis essen. Unser besonderer Tipp: Schaut euch die St. Aegidien-Kirche mit ihrer historischen Türmerwohnung an. Nach dem Aufstieg über 199 Stufen werdet ihr mit einer faszinierenden Aussicht und einem Schälchen „Heeßen“ belohnt. Entspannung pur findet ihr hingegen im Freizeitbad „Platsch“ mit attraktiver Saunalandschaft. Außerdem ist der Stellplatz ein optimaler Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in die Dahlener Heide und den Wermsdorfer Wald. Auch eine Fahrt mit der Döllnitzbahn „Wilder Robert“ ist lohnenswert.

Wo? Camping und Caravaning im O-Schatz-Park, Berufsschulstraße 20, 04758 Oschatz

Meine Top Tipps dazu

Campingplatz Seebad Neumühle in Schildau

Auf den Spuren der berühmten Schildbürger könnt ihr in Schildau wandeln! Der Schildbürgerwanderweg erzählt auf zwölf Tafeln an historischen Orten die Geschichte der Schildbürger. Diese stellten sich dumm, um nicht aufgrund ihrer vielerorts gerühmten Intelligenz in fremde Dienste treten zu müssen. Das einzige Museum der Schildbürger in Deutschland zeigt u.a. eine umfangreiche Sammlung von Schildbürgerbüchern sowie ein Modell des legendären dreieckigen Rathauses ohne Fenster. Vom 26 Meter hohen Schildbergturm habt ihr einen sehr schönen Fernblick über die Dahlener Heide. Darüber hinaus erreicht ihr den Elberadweg im nahegelegenen Torgau.

Nach einem erlebnisreichen Tag schlagt ihr euer Lager am besten auf dem Campingplatz bei Schildau auf. Der Zeltplatz grenzt an das Seebad Neumühle und verfügt über eine großzügig angelegte Freifläche. Neben Dauercampern sind auch Kurzzeitcamper herzlich willkommen. Das moderne Sanitärgebäude bietet darüber hinaus alle Annehmlichkeiten für einen ungetrübten Aufenthalt. Abkühlung verschafft dann das Erlebnisbecken oder ein Sprung ins kühle Nass des Naturbades. Nicht zuletzt sorgt eine kleine Gaststätte mit Blick auf den See für euer leibliches Wohl.

Wo? Campingplatz Neumühle – Seebad Schildau, Dahlienweg 1, 04889 Belgern-Schildau OT Schildau

Meine Top Tipps dazu

Campingplatz Talsperre Kriebstein

Unterwegs mit Zelt und Wohnmobil in der Region Leipzig möchtet ihr Ruhe und Natur pur genießen – jedoch gleichzeitig auch aktiv sein? Dann seid ihr an der Talsperre Kriebstein genau richtig. Der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung des Erholungsgebietes ist der idyllische Waldcampingplatz in Kriebstein. Dort stehen 50 Touristen-Plätze zur Verfügung. Der Platz zum Campen ist terrassenförmig angelegt und mit einem Sanitärbereich ausgestattet. Zudem liegt er nur 200 Meter vom Ufer der Talsperre entfernt.

Zu erleben gibt es auch sehr viel. So erreicht ihr in kürzester Zeit die Seebühne, die u.a. durch das Mittelsächsische Theater bespielt wird. Auch Staumauer und Kriebsteiner Hafen sind nur einen Katzensprung entfernt. Per Fahrgastschiff lassen sich die naturnahen Uferbereiche und Auwälder vom Wasser aus entdecken. Auch ein Bootsverleih ist vor Ort, so dass ihr über die Talsperre paddeln oder rudern könnt. Unterschiedlich lange Wanderrouten entlang des beliebten Angelgewässers bieten atemberaubende Aussichten.

Den Kulturinteressierten unter euch empfehlen wir überdies einen Besuch der Burg Kriebstein. Sie thront auf einem hohen Felsmassiv über der Zschopau und gilt als die schönste Ritterburg Sachsens.

Wo? Campingplatz Kriebstein, An der Talsperre, 09648 Kriebstein

Meine Top Tipps dazu

Wohnmobilstellplatz am WelWel in Döbeln

Ihr seid richtige Fahrrad-Freaks und wollt den Mulderadweg erkunden? Den passenden Startpunkt mit Stellplatz dafür findet ihr in Döbeln. Insgesamt drei Caravanstellplätze warten auf dem Areal des Sport- und Freizeitzentrums „WelcomeWellness“ (WelWel) auf euch. Die Plätze wurden 2013 eingerichtet und befinden sich unweit der Freiberger Mulde. Eure Fahrzeuge könnt ihr dort auf Schotter bzw. Wiese abstellen. Zudem könnt ihr für einen kleinen Pauschalpreis auch Wasser und Strom nutzen. Auch ein Restaurant, eine Bowlingbahn und eine Minigolfanlage findet ihr im WelWel.

Bis zur lebhaften Döbelner Innenstadt sind es etwa 1,3 Kilometer. Dort habt ihr Anschluss an den Mulderadweg und könnt so beispielsweise bis nach Leisnig oder Grimma radeln. Für den Rückweg bietet sich die Regionalbahn an. Döbeln selbst ist eine liebenswerte Kleinstadt mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot. Der Original Döbelner Riesenstiefel und das Stadtmuseum sind im Rathaus untergebracht. Jeden ersten Samstag im Monat könnt ihr euch mit der historischen Pferdebahn im gelassenen Tempo durch das Zentrum chauffieren lassen. Stolzester Zeuge von einst ist die altehrwürdige Kirche St. Nicolai. Sehenswert sind hier vor allem der spätgotische Schnitzaltar und der Mirakelmann.

Wo? Wohnmobilstellplatz am Sport- und Freizeitzentrum „WelcomeWellness“, Fichtestraße 10, 04720 Döbeln

Meine Top Tipps dazu

Das Passende ist für euch noch nicht dabei? Viele weitere Stellplätze findet ihr in der Broschüre „Unter freiem Himmel – Unterwegs mit Zelt und Wohnmobil“. Neben Tipps zum Thema Camping in und um Leipzig warten dort auch Ausflugsideen von Bad Düben bis Wurzen auf euch.

Wir wünschen euch einen traumhaften Sommer mit Zelt und Wohnmobil in der Region Leipzig!

Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch bei uns!

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: +49 (0)341 / 7104-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de

Kommentare

Erfahrungen mit anderen Gästen teilen? Das Leipzig Travel Team freut sich auf viele Tipps, Empfehlungen und Urlaubsberichte.

*Pflichtfelder

Das müssen meine Freunde sehen!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.