Die internationalen Leipziger Jazztage sind eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals in Deutschland. 2016 feierten sie ihr 40-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig an zehn Tagen weit über 100 Musiker und Musikerinnen – große Namen und Pioniere des Jazz, ebenso wie innovative Newcomer. Gespielt wird im Opern- und Schauspielhaus, in der historischen Kongresshalle am Zoo, in Kirchen sowie in zahlreichen Szeneclubs und im ältesten Kinosaal der Stadt, dem UT Connewitz.
Mit selbst initiierten Projekten, Auftragskompositionen und vor allem einem thematischen Rahmen bildet das Festival den Zeitgeist des Jazz ab: „Zwischen Mahler und Miles”, „Sound of Heimat” oder „Cinematic Jazz” hieß es in den vergangenen Jahren. Auch die enge Verbindung zur polnischen Jazzszene unterscheidet die Leipziger Jazztage von vielen anderen Festivals. Mit dem traditionellen „Jazz für Kinder”, in diesem Jahr im WERK 2, bietet das Festival zudem einen kulturellen Höhepunkt für die ganze Familie.
Mehr Informationen über die Leipziger Jazztage