© Jens Gerber

Leipziger Festivals

Konzerte und Veranstaltungen

Kneipenfestival Honky Tonk

Pulsierendes Nachtleben in Leipzig

Das Honky Tonk® Festival ist eine feste Größe in der Musikstadt Leipzig. Jedes Jahr im März präsentieren Musikschaffende auf Leipziger Bühnen ihre musikalische Vielfalt.

Schwerpunkt des Festivals ist Live-Musik. Dabei gibt es neben bekannten Künstlern auch jede Menge Newcomer zu erleben. Von Electro-Art, Jazz und Pop bis hin zu Punk und Hardcore – bei diesem musikalischen Stadtevent ist für Jeden etwas dabei! 

Zur Website des Honky Tonk

Klassik airleben 

Gewandhausorchester im Leipziger Rosental

Vor einer Bühne sitzen Menschen auf einer Wiese und lauschen der Musik des Gewandhausorchesters beim Klassik airleben im Rosental, Musikstadt Leipzig, Gewandhaus, Kultur, Veranstaltungen, Festival© Gert Mothes
Tausende Menschen lauschen dem Gewandhausorchester im Rosental.

Mit Klassik airleben bedankt sich das Leipziger Gewandhausorchester jedes Jahr zum Abschluss der Gewandhaus­saison bei seinem Publikum. An zwei Abenden in Folge spielt das weltbekannte Sinfonieorchester zwei Große Concerte unter freiem Himmel und lädt alle Leipziger und Leipzig-Besucher dazu ein.

Dabei verwandelt sich das Rosental in einen Open-Air-Konzertsaal und Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte. Zu Tausenden strömen die Menschen auf die große Wiese vor der Bühne – mit Klappstühlen, Decke und Picknickkorb. Die Atmosphäre ist einzigartig und mitreißend. Selbst Nicht-Klassikfans erliegen dem Charme von Musik, sommerlichem Flair und entspannter Stimmung. Bei Wein und Schnittchen, in Shorts und Flipflops wird der grandiosen Darbietung des Weltklasse-orchesters gelauscht. Nicht selten werden Freund-schaften mit "Klappstuhl-Nachbarn" geschlossen und man verabredet sich bereits für das nächste Jahr.

Der freie Eintritt zum Klassik airleben ist vor allem dem starken Partner des Gewandhausorchesters − Porsche ­ und zahlreichen anderer Wirtschafts­unternehmen zu verdanken.

Wave-Gotik-Treffen Leipzig

Weltgrößtes Festival der schwarzen Szene

Das Wave-Gotik-Treffen, besser als WGT bekannt, ist das weltgrößte Treffen der "Schwarzen Szene". Seit 1992 lockt es jedes Jahr zu Pfingsten rund 20.000 Gäste aus aller Welt nach Leipzig. In den vier Festival-Tagen gibt es neben mehr als hundert Konzerten auch ein vielfältiges kulturelles Rahmenangebot. Dazu gehören: Club-Partys, Lesungen, Ausstellungen, Live-Rollenspiele und Mittelaltermärkte.

Entdeckt auf unserem Blog die wichtigsten Infos zum WGT-Leipzig.

Hier geht's zum WGT-Guide

 

a cappella

Vokalmusikfestival mit Tradition

Beim A cappella Festival treten internationale Stars der Vokalmusik in Leipzig auf, zum Beispiel hier sichtbar das Leipziger a capella Quintett Amarcord im Gewandhaus zu Leipzig.© Dreieck Marketing, Holger Schneiter

Das einwöchige Festival für Vokalmusik a cappella findet jährlich Ende April/Anfang Mai in Leipzig statt und bietet internationalen Künstlern eine Bühne. Alle musizieren auf höchstem Niveau und gehören oftmals zu den Besten ihres Fachs.

In verschiedenen Konzerten sowie Sonder­veranstaltungen kann A-cappella-Gesang in seinen verschiedenen Stilen, Facetten und Traditionen erlebt werden – von Vokalkunst der Gregorianik, Renaissance, Romantik und Moderne über Folk bis hin zu Jazz und Rock-Pop. Zudem wird auch der A CAPPELLA AWARD im Wettbewerb für den Ensemble Nachwuchs vergeben.

Zur Website des a cappella-Festivals

Leipziger Markt Musik

Musik und Sommer in Leipzig

Blick auf das Alte Rathaus und den Marktplatz, wo bei Sonnenschein das Festival Leipziger Markt Musik stattfindet.© Fairnet

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die "Leipziger Markt Musik" auf dem Leipziger Marktplatz statt. Leipziger und Besucher der Stadt Leipzig genießen hierbei Live-Musik im tollen Ambiente des Markt­platzes und werden dabei kulinarisch verwöhnt.

Das mehrtägige Musik­festival bietet ein abwechslungs­reiches Programm – Konzerte von Klassik, Musical, Jazz bis Rock- und Popmusik erfreuen die Publikums­ohren. Das Beste: Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Leipziger Markt Musik

Leipziger Jazztage

Mehr als 40 Jahre Jazzfestival-Kultur

Die internationalen Leipziger Jazztage sind eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals in Deutschland. 2016 feierten sie ihr 40-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig an zehn Tagen weit über 100 Musiker und Musikerinnen – große Namen und Pioniere des Jazz, ebenso wie innovative Newcomer. Gespielt wird im Opern- und Schauspielhaus, in der historischen Kongresshalle am Zoo, in Kirchen sowie in zahlreichen Szeneclubs und im ältesten Kinosaal der Stadt, dem UT Connewitz.

Mit selbst initiierten Projekten, Auftrags­kompositionen und vor allem einem thematischen Rahmen bildet das Festival den Zeitgeist des Jazz ab: „Zwischen Mahler und Miles”, „Sound of Heimat” oder „Cinematic Jazz” hieß es in den vergangenen Jahren. Auch die enge Verbindung zur polnischen Jazzszene unterscheidet die Leipziger Jazztage von vielen anderen Festivals. Mit dem traditionellen „Jazz für Kinder”, in diesem Jahr im WERK 2, bietet das Festival zudem einen kulturellen Höhepunkt für die ganze Familie.

Mehr Informationen über die Leipziger Jazztage

 

Spielorte der Leipziger Jazztage

Highfield Festival

Indie-Rock in der Region Leipzig

Das Festival hat seinen Ursprung am Stausee Hohenfelden bei Erfurt. Doch bereits seit 2010 findet es am Störmthaler See bei Leipzig statt. Mittler­weile hat es sich zu einem der wichtigsten Indie-Rock-Festivals in den neuen Bundes­ländern etabliert.

Der See ruft! Tanzt euch auch in 2022 wieder glücklich und genießt den Festival­sommer unter freiem Himmel.

Mehr zum Highfield-Festival  

Sputnik Springbreak

Musikfestival auf der Halbinsel Pouch

Das Sputnik Springbreak ist ein jährlich am Pfingstwochenende stattfindendes Musikfestival auf der Halbinsel Pouch bei Bitterfeld. Präsentiert vom Radiosender MDR Sputnik, darf 2022 nun endlich wieder am beliebten Goitzschesee gefeiert und getanzt werden. Die Musik-Acts reichen dabei genreübergreifend von Rock über Hip-Hop bis hin zu Electro und haben klangvolle Namen im Repertoire: Apache 207, Steve Aoki, Timmy Trumpet und viele mehr! 

Auch in diesem Jahr werden wieder bis zu 25.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, um die Festivalsaison in der Region zu eröffnen.

Datum: 03. bis 06. Juni 2022

Mehr zum Sputnik Springbreak  

Con spirito

Leipziger Kammermusikfestival

Grafische Karte mit den verschiedenen Veranstaltungsorten des Leipziger Kammermusikfestivasl Con spirito, unter anderem dem Schumann-Haus, der Alten Nikolaischule und der Thomaskirche.© KOCMOC / Con spirito

Unter dem Festival­motto „Verklärte Nächte“ folgen vom 3. bis 10. September 2023 renommierte Stars der internationalen Kammermusik­szene dem Klang der Musikstadt Leipzig und widmen sich den Leipziger Romantikern und der nächsten Generation. 

In der drittenSaison des Leipziger Kammermusik­festivals Con spirito erlebt ihr Musik an den Orten, an denen sie entstand. Unternehmt eine Reise zu den Europäischen Kultur­erbestätten, den Salons und Wirkungsorten von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg, Richard Wagner sowie Clara und Robert Schumann. Con spirito macht den so eigenen kammermusikalischen Klang, quasi die DNA der bürgerlichen Musik­kultur Leipzigs, weit über die Grenzen der Musik­stadt hinaus hörbar.

Tickets für das Con spirito Kammermusikfestival

 

Spielorte Con spirito

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.