Noch in den 90er Jahren gingen Seifen, Rasierklingen und Zahnpasta über die Ladentheke der Drogerie im Schillerweg 36. Statt Alltagsgegenständen bekommst du in der Drogerie heute Gaumenfreuden serviert, die ganz und gar nicht alltäglich sind.
Von Seifen zu Gaumenfreuden
Klasse statt Masse
Der kulinarische Kalender
Von Seifen zu Gaumenfreuden

Das Gebäude des heutigen Restaurants gibt es schon seit dem frühen 19. Jahrhundert. In den 30er Jahren wurde es zur Drogerie umgebaut. Mehr als 70 Jahre konnten die Leipziger dort einkaufen. 1998 mussten die Seifen dann schließlich Töpfen und Pfannen weichen. Die einstige Drogerie wurde zu „Münsters Restaurant“. 2012 wechselte der Besitzer und mit ihm der Name und die Einrichtung des Restaurants. Seitdem heißt das Lokal wieder Drogerie und empfängt seine Gäste mit französischem Flair. Rund 40 Personen können an den gemütlichen Holztischen im Erdgeschoss rund um den Kamin Platz nehmen. An den mit Holz verkleideten Wänden kannst du Ölgemälde des Leipziger Malers Eckhard Sieber bewundern, der am liebsten Motive aus Leipzig abbildet. Besondere Anlässe kannst du in der Genuss-Lounge im Obergeschoss feiern. Sie bietet Platz für 14 Personen. Falls es dich in den warmen Sommermonaten in die Drogerie verschlägt, empfehlen wir dir die exquisite Küche von der gemütlichen Terrasse aus zu genießen.
Klasse statt Masse

Filet vom gebratenen Kabeljau an einer Trilogie aus Wurzelgemüse, Steckrüben- und Süßkartoffelmousseline. Beim Lesen der Speisekarte läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die Küchenchefs zaubern aus erlesenen Zutaten täglich wechselnde Speisen. Dabei zählt das Prinzip: Klasse statt Masse! Im Angebot sind zwei Vorspeisen, zwei Suppen, vier Hauptgerichte aus Fleisch und Fisch und drei Dessertoptionen. Deutlich länger, aber nicht minder exklusiv ist die Auswahl an Weinen und Destillen. In der Drogerie kannst du erstklassige Weißweine, Rotweine, Roséweine und Dessertweine aus aller Welt genießen. Passt der Weißwein aus Sachsen, Italien oder Frankreich am besten zum Kabeljau? Das geschulte Personal hilft dir gerne weiter. Für die gehobene Küche musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.
Der kulinarische Kalender
Neben den Gerichten auf der Karte hält die Drogerie an den Jahreszeiten orientierte Zusatzangebote für dich bereit. Der kulinarische Kalender beginnt im Februar mit dem romantischen Valentinstags-Dinner für zwei. An Terminen im April und im Oktober hast du die Möglichkeit schottische, irische und kanadische Whiskeys beim Whiskey Dinner Deluxe zu probieren und alles Wissenswerte rund um das „Lebenswasser“ zu erfahren. Im März wartet das Ostermenü auf dich. Im April wird die Karte um zwei Lammgerichte erweitert. Passend zur Spargelzeit kommt im Mai zusätzlich Spargel auf den Teller. Die warme Jahreszeit ruft nach leichteren Gerichten. Salate sind im Juni angesagt. Der Juli hält ein Erdbeermenü bereit und im August kommen Steaks auf den Grill. Pilze aus den Leipziger Wäldern werden im September zu einem 3-Gänge Pilzmenü verarbeitet. Im November und Dezember wird es wieder deftig: das Martinsgans-Menü und das Weihnachtsmenü mit Ente sorgen für volle Bäuche. Wenn du deinen Lieben eine Freude machen willst, kannst du ein Menü als Gutschein verschenken. Hier kannst du einen Blick in den Kulinarischen Kalender werfen.
Neugierig geworden? Hier bekommst du einen weiteren Einblick in die Drogerie:
Wo?: Schillerweg 36, 04155 Leipzig
Wann?: Mo-Do ab 18 Uhr, Fr und Sa ab 17:30 Uhr, So: Ruhetage
Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: 0341/7014-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de