Nachtleben in Leipzig
Leipziger Nächte sind lang
Als Nachtschwärmer finden Sie in Leipzig immer eine Gelegenheit, die Nacht zum Tag zu machen.
Ob Kneipen-Marathon oder nur an einem Tresen lehnen, abtanzen zu Hip Hop-, Elektro- Schlager- oder Diskomusik – hier finden Sie eine Auswahl ganz nach Ihrem Geschmack.
Kleiner "Nachteil": Bei der Menge an trendigen Bars, urigen Kneipen, Kult-Clubs und Diskotheken wird Ihnen die Entscheidung nicht leicht fallen.
Tipp: Wer viel in kurzer Zeit erleben möchte, sollte in einem der beiden Zentren für das Leipziger Nachtleben starten – der Innenstadt inklusive Gottschedstraße oder in der Karl-Liebknecht-Straße.
Leipziger Szenemeilen
Die Leipziger Szenemeilen entdecken
Die Leipziger Freisitz-Kultur
Mittlerweile hat sich Leipzig einen hervorragenden Namen als Stadt der Freisitz-Kultur gemacht.
Dieser Begriff, der in anderen Städten eher mit Biergarten assoziiert wird, besitzt in Leipzig einen Kultur-Status. Von den mehr als 1.400 Leipziger Restaurants und Cafés verfügen die meisten über Freisitze.
Das Phänomen der Freisitz-Kultur gab es auch schon früher, doch die Entwicklung bekam nach 1990 einen Schub. Katalysatoren dafür waren die städtische Strategie der "fußgängerfreundlichen Innenstadt" sowie die großzügige Erteilung von Freisitz-Genehmigungen. Aber auch bauliche Maßnahmen, wie die Sanierung der alten Messhäuser und ihrer Innenhöfe sowie die Verbreitung der Fußwege, förderten diese Entwicklung.
Die hohe Konzentration und Vielfalt an Locations gibt Leipzig eine einzigartige Atmosphäre. Und ja, die "Fußweg-Tische" sind der ideale Ort, um zu sehen und gesehen zu werden.
Szenetipps auf dem Blog
In diesen Blogbeiträgen erhalten Sie gebündeltes Wissen zur Leipziger Kneipen-Kultur: