Opernfesttage Leipzig
Wagner 22 an der Oper Leipzig
Im Sommer 2022 schaut die Musikwelt auf Leipzig: Im Opernhaus der Geburtsstadt Richard Wagners werden alle dreizehn Werke des Komponisten in chronologischer Reihenfolge zur Aufführung gebracht. Ein derzeit weltweit einzigartiges Unterfangen. Schon seit geraumer Zeit ist die Oper Leipzig mit ihrer über 325-jährigen Tradition eines der Aushängeschilder der Musikstadt Leipzig, die mit Komponisten wie Bach, Schumann, Mendelssohn und Wagner Musikgeschichte schrieb. Die Geburtsstadt Wagners ist ein beliebtes Reiseziel für Liebhaber seiner Werke aus aller Welt. Ein Grund: das erstklassige musikalische Niveau des Hauses mit dem Gewandhausorchester, einer der weltbesten Klangkörper. Es verwundert daher nicht, dass es auch für zahlreiche internationale Stars der Wagner-Szene mittlerweile zum guten Ton gehört, Wagners Partien gemeinsam mit dem Gewandhausorchester und Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer zu musizieren.
Opernfesttage Wagner 22
Opernfesttage Wagner 22
ALLE WAGNER-OPERN IN DREI WOCHEN!
Unter der Leitung des Intendanten und Generalmusikdirektors Professor Ulf Schirmer hat sich die Oper Leipzig das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2022 alle Opern von Richard Wagner in ihr Repertoire aufzunehmen. Der Höhepunkt ist für Juni und Juli 2022 vorgesehen, wenn alle Wagner-Opern in der Reihenfolge ihrer Entstehung in der Geburtsstadt des Komponisten aufgeführt werden - mit einer Ausnahme: Die vier Teile des Rings werden von der chronologischen Reihenfolge ausgeschlossen und gemeinsam aufgeführt. Für dieses Festival ist eine Starbesetzung von Dirigenten und Sängern geplant.
Das Programm Wagner 22
20. Juni 2022 | Die Feen |
21. Juni 2022 | Das Liebesverbot |
23. Juni 2022 | Rienzi |
25. Juni 2022 | Der fliegende Holländer |
26. Juni 2022 | Tannhäuser |
30. Juni 2022 | Lohengrin |
1. Juli 2022 | Tristan und Isolde |
3. Juli 2022 | Die Meistersinger von Nürnberg |
7. Juli 2022 | Das Rheingold |
8. Juli 2022 | Die Walküre |
9. Juli 2022 | Siegfried |
10. Juli 2022 | Götterdämmerung |
14. Juli 2022 | Parsifal |
Reservierungen für das Reiseangebot Wagner 22 ab sofort möglich! Sie möchten dieses Opern-Highlight in Leipzig nicht verpassen? Unter Angabe Ihres Reisewunsches nehmen wir Ihre Kontaktdaten unter incoming@ltm-leipzig.de gern entgegen. Sichern Sie sich Tickets für dieses einmalige Opern-Erlebnis in Leipzig!
Bei Interesse an Karten für die Opernvorstellungen steht Ihnen der Kartenservice der Oper Leipzig ebenfalls ab sofort zur Verfügung. Auch dort werden Ihre Kontaktdaten aufgenommen und Sie werden über das weitere Verfahren von Reservierung und Buchung sowie zum Programm und der Besetzung auf dem Laufenden gehalten.
Richard Wagner an der Oper Leipzig
Mit der feierlichen Uraufführung von Richard Wagners „Götterdämmerung” am Opernhaus Leipzig im Jahr 2016 kehrte der Ringzyklus erstmals seit über 40 Jahren wieder in das Opernrepertoire von Wagners Geburtsstadt zurück. Opernliebhaber können sich bei den Wagner-Festspielen vom 1. bis 5. Mai 2019 sowie vom 15. bis 19. Januar als auch 20. bis 24. Mai 2020 auf den kompletten „Ring des Nibelungen” freuen, der aus insgesamt vier Teilen besteht.
Mit dem Gewandhausorchester - einem der besten Ensembles der Welt - als musikalischen Partner bilden Richard Wagner und Richard Strauss weiterhin die zentralen Säulen des Opernprogramms. Die Neuproduktion von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“, die am 30. April 2019 unter der musikalischen Leitung von Ulf Schirmer uraufgeführt wird, ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Ziel der Oper Leipzig, alle Werke des gebürtigen Leipzigers im Repertoire des Hauses aufzunehmen. Die Oper Leipzig wird dann das einzige Opernhaus der Welt sein, das dies von sich behaupten kann. Der niederländische Regisseur und Bühnenbildner Michiel Dijkema, dessen atemberaubende Bühnenbilder für Faust, Tosca und Rusalka die Herzen des Leipziger Publikums gewannen, übernimmt die Leitung der neuen Produktion.