Geplante Aktionen auf den Wasserstraßen der Region Leipzig
Ein erster Meilenstein in der wassertouristischen Entwicklung war die Fertigstellung der Schleuse Connewitz und damit eine durchgängige Verbindung zwischen der Stadt Leipzig und dem Cospudener See (Kurs 1).
Nächste wichtige Etappen sind der Bau der Anbindung der Pleiße an den Markkleeberger See sowie die Verbindung zwischen Cospudener und Zwenkauer See. Bis 2022 sollen alle Kurse und Seen im südlichen Leipziger Neuseenland entsprechend dem Leitplan nutzbar sein.
Maßnahme | Nutzung | Bootstypen |
---|---|---|
Kurs 1 | ||
Gewässerverbindung Zwenkauer See - | ab 2021 | Fahrgastschiff, Motorboot, Segelboot, Kanu |
Kurs 2 | ||
Gewässerverbindung | langfristig | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Kurs 3 | ||
Freilegung Alte Elster | ab 2017 | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Freilegung Elstermühlgraben | ab 2018 | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Kurs 4 | ||
Freilegung Elstermühlgraben | ab 2018 | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Freilegung Alte Elster | ab 2017 | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Gewässerverbindung Elstermühlgraben – Neue Luppe | ab 2017 | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Kurs 5 | ||
Verbindung Markkleeberger See – Pleiße, Schleuse (Markkleeberger Wasserschlange) | ab 2022 | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Kurs 6 | ||
Vorflutgraben Hainer See – Stausee Rötha, Schleuse | langfristig | Fahrgastschiff, Motorboot, Kanu |
Kurs 8a/8b | ||
Gewässerverbindung Seelhausener See – Großer Goitzschesee | langfristig | Fahrgastschiff, Motorboot, Segelboot, Kanu |
Gewässerverbindung Seelhausener See – Großer Goitzschesee – Muldestausee | langfristig | Kanu |