Die Seen der Region Leipzig
Badespaß, Wassersport, Bootstouren und vieles mehr
Wasserratten aufgepasst! Von gemütlichen Schifffahrten bis zu trendigen Wassersportangeboten gibt es in der Region Leipzig jede Menge zu erleben. Mehr als 20 größere Seen erwarten Sie – perfekt geeignet für eine kurze Auszeit oder auch längeren Urlaub am Wasser! Jeder See hat seine eigene Charakteristik entwickelt und bietet Ihnen besondere Erlebnisse. Nur in einem Punkt ähneln sich die Badeseen: Hier können Sie bedenkenlos schwimmen, denn die Wasserqualität ist hervorragend. Ob aktiver Wassersport oder gemütlicher Badeausflug mit Familie und Freunden – hier finden Sie Ihren "Lieblingssee".
Broschüre "Freizeitspaß am Wasser"
Gemütliche Schifffahrten und individuelle Bootstouren auf den zahlreichen Gewässern, Baden und Wassersport. Unsere Freizeitangebote im, am und auf dem Wasser. Die A5-Broschüre enthält ausführliche Informationen zu familienfreundlichen Wasserwanderkursen und zu den zahlreichen Seen im Leipziger Umland inklusive Übersichtskarten.
Der Kulkwitzer See
Erholungsgebiet am Leipziger Stadtrand
Das beliebte Erholungsgebiet Kulkwitzer See grenzt an die Städte Leipzig und Markranstädt. Nicht nur seine hervorragende Wasserqualität und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die üppige Fauna und Flora begeistern! Bereits seit den 1970er Jahren ist der Kulkwitzer See zum Baden freigegeben und gilt besonders unter Tauchsportlern als wahres Kleinod. Er ist mit seinem Unterwasserpark und Sichtweiten von über 10 Metern eines der beliebtesten Tauchgewässer Mitteldeutschlands. Ob Surfen, Wasserski, Bootstour oder Stand Up Paddling – am Kulkwitzer See kommt keine Langeweile auf.
Uferlinie: 8 km | Wasserfläche: 150 ha | Tiefe: bis 32 m
Badestrände
Strand Miltitz – Besonders bei Familien erfreut sich der ausgedehnte und in der Badesaison teilweise bewachte Strand großer Beliebtheit. In der Nähe des Ferienresorts befinden sich Tischtennisplatten und ein Volleyballfeld.
Strand Lausen – Am Lausener Badestrand sind sowohl Textilbader als auch FKK-Badegäste willkommen. Neben einem Bootsverleih und der ansässigen Tauchschule gibt es hier auch die Möglichkeit, Kleinfeldfußball zu spielen.
Strand Göhrenz – Der ruhige Badestrand am Pappelwäldchen mit seiner ansässigen Tauchschule ist ein Tipp für Individualisten und Erholungssuchende, die dem Trubel entfliehen möchten.
Strand Markranstädt – Die ausgedehnte Strandpromenade mit verschiedenen Freizeitangeboten lädt das ganze Jahr über zum Spazieren ein. Am Badestrand befinden sich neben einer 40 Meter langen Steganlage gepflegte Liegewiesen, gastronomische Angebote sowie ein barrierefreier Zugang zum See.
Freizeitspaß am Kulkwitzer See
Der Cospudener See
Quirlige Freizeitoase mit Sachsens längstem Sandstrand
Die Entwicklung des Cospudener Sees vom Braunkohletagebau zur quirligen Freizeitoase steht beispielhaft für die Region. Der Hafen Zöbigker mit Wassersportangeboten, Restaurants, Fahrgastschifffahrt, Sauna, Rad- und Bootsverleih ist ein beliebter Treff für Jung und Alt. Am Nordufer lädt Sachsens längster Sandstrand zum Baden und Beachvolleyball ein. Wasserwanderer können auf dem Wasserkurs 1 vom Stadthafen im Herzen Leipzigs bis zum Cospudener See paddeln. Ein herrlicher Ausblick bietet sich vom Turm Bistumshöhe über die Neue Harth und den Freizeitpark BELANTIS.
Uferlinie: 11 km | Wasserfläche: 439 ha | Tiefe: bis 54 m
Badestrände
Nordstrand – Der circa 1 km lange feinsandige Nordstrand ist sehr beliebt. Die vor Ort befindliche Gastronomie sorgt für kühle Getränke und herzhafte Köstlichkeiten. Der barrierefreie Badesteg ermöglicht es Badegästen mit körperlicher Einschränkung mittels Baderollstuhl direkt ins Wasser zu fahren.
Oststrand – In der Nähe des Hafens Zöbigker befindet sich der Oststrand mit Gastronomie, Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Bei günstigen Wind- und Wetterverhältnissen können an diesem Strandabschnitt Windsurfer beim Training beobachtet werden.
Freizeitspaß am Cospudener See
Der Markkleeberger See
Wildwasser-Rafting und vieles mehr
Ein beliebtes Ausflugsziel am See ist der ansässige Kanupark Markkleeberg – Deutschlands einzigartige Attraktion für Wildwasserspaß. Auf asphaltierten Wegen können Wanderer, Radfahrer und Inlineskater den Markkleeberger See umrunden oder die Tour bis zum Nachbarsee ausdehnen. Segeln, Tauchen, Surfen und Klettern stehen in der Sommersaison hoch im Kurs. Wer es lieber etwas gemütlicher mag, kann mit den modernen Fahrgastschiffen den See oder den Seenverbund erkunden. Im Modellbaupark unweit des familienfreundlichen Seeparks Auenhain drehen die Gartenbahnen ein paar Runden. Durch die Kanupark-Schleuse gelangen Wasserwanderer in den benachbarten Störmthaler See. In unmittelbarer Nähe zur Schleuse lädt der 2.000 m² große Steinerlebnisplatz mit seinen verschiedenen Erlebnisstationen zum Spielen, Planschen und Entdecken ein.
Uferlinie: 9,2 km | Wasserfläche: 252 ha | Tiefe: bis 62 m
Badestrände
Auenhainer Strand – Am größten Badebereich des Sees befindet sich neben Beachvolleyballfeld und Grillplatz auch der einzige Hundestrand.
Wachauer Strand – Dieser ruhig und idyllisch gelegene Strandabschnitt ist zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.
Seepromenade / Strandbad-Ost – Der bewachte Strandabschnitt mit Flachwasserbecken und sandigem Ufer ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.
Freizeitspaß am Markkleeberger See
Der Störmthaler See
Der große Bruder des Markkleeberger Sees
Südlich des Markkleeberger Sees schließt sich sein großer Bruder, der Störmthaler See, an. Schon von Weitem ist der Bergbau-Technik-Park eine sichtbare Attraktion. Die schwimmende Kulturinsel VINETA können Sie mit dem historischen Amphibienfahrzeug oder der Fähre besichtigen. 3D-Bogenschießen, Motorbootfahrten, Segeltörns, Windsurfen und spektakuläre Flüge mit dem VINETA-Fly sind am Störmthaler See möglich. Jedes Jahr im August findet das Drei-Tages-Festival „Highfield“ mit Live-Acts von Rock bis Hip-Hop und bis zu 35.000 Besuchern statt. Für entspannte Urlaubstage direkt am Wasser sorgt das Ferienresort LAGOVIDA.
Uferlinie: 23 km | Wasserfläche: 733 ha | Tiefe: bis 56 m
Badestrände
Am Störmthaler See finden Badegäste insgesamt vier Badestellen – auf der Magdeborner Halbinsel, am Ferienresort LAGOVIDA sowie am Grunaer Weg und am Störmthaler Ufer. Bei allen Badebereichen handelt es sich um Naturbadestellen.
Am LAGOVIDA-Strand ist ein barrierefreier Badeeinstieg möglich.
Freizeitspaß am Störmthaler See
Der Zwenkauer See
Der größte See im südlichen Leipziger Neuseenland
Der größte See im südlichen Leipziger Neuseenland kann am besten vom Wasser aus entdeckt werden – beim Paddeln, Segeln oder während einer Rundfahrt mit der MS Santa Barbara. Der Hafen mit Restaurants, Bootsvermietung, Tourist-Information, Tauchbasis und Ferienwohnungen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Einmal im Jahr wird der Zwenkauer See zur Kulturbühne, wenn das „NeuSeenLand Musikfest am Kap Zwenkau“ mit Künstlern aus aller Welt begeistert. Zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen laden die umliegenden Waldgebiete Eichholz und Neue Harth ein.
Uferlinie: 22,6 km | Wasserfläche: 963 ha | Tiefe: bis 49,7 m
Badestrand
Kap Zwenkau – Der öffentliche Badestrand befindet sich am südöstlichen Ufer des Zwenkauer Sees und ist dank seines flach abfallenden Einstieges auch für kleine Kinder geeignet. Parkplätze und Fahrradständer stehen unweit des Strandes bereit.
Freizeitspaß am Zwenkauer See
Der Schladitzer See
Ein Paradies für Wassersportfreunde
Der Schladitzer See überrascht seine Besucher mit zahlreichen Angeboten im, am und auf dem Wasser. Das an der Schladitzer Bucht befindliche CAMP DAVID Sport Resort bietet eine Vielzahl an Wassersportangeboten an. Auf der Seebühne am Biedermeierstrand Hayna sorgen Musicals und Konzerte für Kurzweil – der wunderbare Blick auf den See ist stets inklusive.
Uferlinie: 7 km | Wasserfläche: 223 ha | Tiefe: bis 31,4 m
Unweit des Schladitzer Sees befindet sich der Werbeliner See. Er ist der größte See zwischen Leipzig und Delitzsch und dient vollständig als Natur- und Vogelschutzgebiet. Der benachbarte Grabschützer See füllt sich stetig mit Grundwasser. Um den See führt ein Naturlehrpfad, der für große und kleine Besucher allerlei Interessantes bereithält. Er ist dem Naturschutz vorbehalten, wohingegen sein kleinerer „Bruder“, der Zwochauer See, der Erholung dient.
Werbeliner See: 450 ha | Grabschützer See: 129 ha | Zwochauer See: 12 ha
Badestrände
Biedermeierstrand – Eine kleine Badebucht mit Sandstrand befindet sich links neben der Seebühne.
Schladitzer Bucht – Der Strandbereich mit Sand und Liegewiese bietet sowohl Wassersportfans als auch Familien mit Kleinkindern perfekten Badespaß. Während der Sommersaison ist eine Strandgebühr zu entrichten.
Freizeitspaß am Schladitzer See und Umgebung
Der Hainer See
Ein See mit Geschichte
Mit knapp 600 Hektar zählt der Hainer See zu den Großen im Leipziger Neuseenland. Circa 20 Autominuten von Leipzigs Stadtgrenzen entfernt, bietet er neben Erholung auch vielfältige Wassersportmöglichkeiten.
Idyllisch in das geschichtsträchtige Dorf Kahnsdorf eingebettet, befindet sich am Südufer des Hainer Sees die Lagune Kahnsdorf. Entlang der zwei Kilometer langen Promenade mit Ferienhäusern, Cafés und Restaurants sowie einem Bootsverleih lässt es sich gemütlich flanieren. Mediterranes Feeling kommt am Hafen auf.
Das Rittergut, welches nur durch einen Park vom Hainer See getrennt ist, bietet das perfekte Ambiente für Hochzeiten und Feiern – ob im Schillerhaus mit Café oder im herrschaftlichen Herrenhaus.
Am Nordufer gibt es neben der Wasserskischule auch den Camping Hain für alle begeisterten Camper, Zelter und Wohnmobilisten.
Uferlinie: 15 km | Wasserfläche: 565 ha | Tiefe: bis 49 m
Badestrände
Am nordwestlichen Ufer des Hainer Sees befinden sich mehrere Badestrände. Die Palette reicht von Naturbadestellen mit einsamen Liegeplätzen bis hin zum belebten Wassersportstrand.
Strand Rötha – Dieser Strandbereich ist nicht nur für Sonnenanbeter ideal, auch wer ein schattiges Plätzchen sucht, wird hier fündig.
Strand Kahnsdorf – Unweit des Hafens mit seinen Restaurants können Badegäste am herrlichen Sandstrand mit kleinem Steg und Badeplattform entspannen.
Freizeitspaß am Hainer See
Weitere Badeseen in der Region Leipzig
Hier geht's zum kühlen Nass!
Die Talsperre Kriebstein
Eine der landschaftlich reizvollsten Talsperren Sachsens
Etwa 25 Gehminuten von der Burg Kriebstein entfernt befindet sich die Talsperre Kriebstein. Sie gilt als eine der landschaftlich reizvollsten Talsperren Sachsens und wurde von 1927 bis 1930 zum Hochwasserschutz und zur Energiegewinnung erbaut.
Die Talsperre mit ihrer 34 Meter hohen und 235 Meter langen Staumauer ist in eine faszinierende Landschaft eingebettet. Unterschiedlich lange Wanderrouten bieten atemberaubende Aussichten. Wer die Talsperre lieber vom Wasser aus kennenlernen möchte, dem stehen verschiedene Ruder- und Paddelbootvermietungen und die Schiffe der Fahrgastflotte zur Verfügung. Kletterfreunde können sich an sieben spektakulären Parcours des hier ansässigen Kletterwalds versuchen. Für kulturelle Erlebnisse an der Talsperre sorgt die Seebühne Kriebstein. Zum Repertoire zählen unter anderem Musicals und Konzerte. Das Talsperrenfest mit Bootsparade, Kunstfeuerwerk, verschiedenen musikalischen Höhepunkten sowie einem bunten Rahmenprogramm zieht jedes Jahr am letzten Juliwochenende viele Besucher nach Kriebstein.
Gäste übernachten an der Talsperre in Pensionen, Bungalows, Hotels oder auf Campingplätzen. Wer es etwas exklusiver mag, kann auch in unterschiedlich gestalteten Baumhäusern schlafen.
Länge: 9 km | Breite: 300m | Wasserfläche: 132 ha | Stauvolumen: 11,3 Mio. m³