Orgeln und Kirchen in der Region Leipzig
Faszination Orgeln
Großartige Klänge in heiligen Gemäuern
Orgelmusik- und Baukunst in Deutschland wurde von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Allein in Sachsen finden Sie ungefähr 2.500 Orgeln, davon über 150 historische Instrumente.
Die handwerkliche und musikalische Vielfalt der Orgeln in der Region Leipzig begeistert jährlich zahlreiche Musikfreunde aus dem In- und Ausland. Berühmte Orgelbauer wie beispielsweise Silbermann, Hildebrandt, Kreutzbach und Ladegast hinterließen wundervolle Schätze, die selbst Johann Sebastian Bach "vor tüchtig und beständig erkannt und gerühmet" hat.
Viele dieser Instrumente haben in den letzten Jahrzehnten aufwendige Restaurierungen und Rekonstruktionen erfahren. So konnten die Klangwelten aus vier Jahrhunderten und damit ein besonderer Orgelschatz erhalten bleiben.
Die Königin der Instrumente - Orgeln im Überblick
Silbermann-Orgeln
Trampeli-Orgeln
Kreutzbach-Orgeln
Jehmlich-Orgeln
Ladegast-Orgeln
Geißler-Orgeln
Eule-Orgeln
Häcker-Orgeln
Klangwelten - weitere Orgelschätze in der Region Leipzig
Kirchen in der Region Leipzig - Orte der Begegnung
Der Reichtum an Kirchen mit historischer Orgelbaukunst in der Region Leipzig ist außergewöhnlich und kündet vom einmaligen Kulturgeschmack der vergangenen Jahrhunderte.
Teils unscheinbar anmutende Kirchen versetzen Orgelliebhaber bei einem Blick auf die Empore ins Staunen.
Gottesdienst & Orgelklänge
Auf dem Lutherweg Sachsen ist zu entdecken, wie die Veränderungen der Reformation den Bau und die Ausgestaltung evangelischer Kirchen prägten.
Durch Luther wurde in der deutschen Sprache das Wort "gastfrei" heimisch. Seinen Studenten gab er die Empfehlung: "Gastfreiheit ist an allen Orten, wo Kirche ist".